Werbung

Nachricht vom 31.01.2019    

Kreis vergab Hygienesiegel für Pflegeeinrichtungen 2019

Hoher Fehlbedarf an Pflegekräften und schlechte Rahmenbedingungen für Pflegekräfte stellen Pflegeeinrichtungen vor immer größere Herausforderungen. Damit die Hygienestandards (Stichwort MRE – multiresistente Erreger) künftig darunter nicht leiden, hat sich der Kreis Neuwied zum Ziel gemacht, neben den Krankenhäusern auch Pflegeeinrichtungen regelmäßig zu schulen und auszuzeichnen und dadurch in ihrem Qualitätsmanagement zu unterstützen.

Von links: Landrat Achim Hallerbach, Prof. Manfred Exner, Bärbel Jungbluth (Fachkrankenschwester für Infektionsschutz beim Neuwieder Gesundheitsamt), Beate Kölb (Leiterin des Neuwieder Gesundheitsamtes) und Daniela Zahn, Koordinatorin im mre-netz regio rhein-ahr. Fotos: Kreisverwaltung

Neuwied. Im Rahmen des regionübergreifenden Netzwerks „mre-netz regio rhein-ahr“ fand die Zertifizierung von 16 Pflegeeinrichtungen im Kreisgebiet mit dem Hygienesiegel 2019 statt. Zu Gast war Prof. Manfred Exner, Leiter des Hygieneinstituts des Universitätsklinikums Bonn, der mit seiner profunden Sach- und Fachkunde die Teilnehmer in seinen Bann gezogen hat. Der Dank von Landrat Achim Hallerbach galt Daniela Zahn, Koordinatorin im mre-netz regio rhein-ahr, und der Fachkrankenschwester für Infektionsschutz, Bärbel Jungbluth aus dem Neuwieder Gesundheitsamt: Beide hatten die Pflegeeinrichtungen sehr gut vorbereitet. „Um eine Weiterverbreitung von multiresistenten Erregern zu verhindern, Heimbewohner und Personal vor ungewünschten Besiedelungen oder gar Infektionen zu schützen sowie um unnötige Antibiotikagaben zu vermeiden, ist eine umfassende Beratung aller Beteiligten erforderlich“, hob Landrat Hallerbach hervor.

Im Rahmen der Veranstaltung wurde auch der große Fehlbedarf an Pflegekräften angesprochen, damit Hygiene auch in einem erforderlichen Rahmen überhaupt umgesetzt werden kann. Hallerbach sprach eine klare Forderung an den Bundesgesundheitsminister aus: „Wir brauchen deutlich mehr Pflegekräfte und erheblich bessere Rahmenbedingungen, ansonsten laufen unsere Einrichtungen in den nächsten Jahren in ein Chaos. Der Landkreis Neuwied ist zur Untermauerung dieser Forderungen Mitglied im mre-netz regio rhein-ahr. Von dort erhalten wir ein hervorragende Unterstützung und Betreuung für alle Qualifizierungsverfahren.“



Das Netzwerk wird über Mittel seitens der beteiligten Kommunen finanziert und beinhaltet die Beschäftigung zweier gemeinsamer ärztlicher MRE-Koordinatoren sowie die Nutzung der wissenschaftlichen Infrastruktur und Expertise des Universitätsklinikums Bonn beziehungsweise des Instituts für Hygiene und Öffentliche Gesundheit beim Aufbau einer Netzwerkstruktur. Mitglieder sind neben dem Universitätsklinikum Bonn der Rhein-Sieg-Kreis, der Oberbergische Kreis, der Rhein-Erft-Kreis, der Rheinisch-Bergische Kreis, die Bundesstadt Bonn, die Stadt Köln, die Stadt Leverkusen sowie aus Rheinland-Pfalz der Kreis Ahrweiler und der Landkreis Neuwied.

Die gesiegelten Alten- und Pflegeeinrichtungen im Kreis Neuwied sind:
Seniorenzentrum St. Suitbertus, Rheinbrohl
Seniorenzentrum St. Elisabeth, Bad Hönningen
Marienhausklinikum Haus St. Antonius, Waldbreitbach
Altenzentrum Ev. Marktkirchengemeinde, Neuwied
Rheinwaldheim Evangelische Altenhilfe gGmbH, Rheinbrohl
Josef Ecker Stift, Neuwied
Margaretha-Flesch-Haus, Hausen
St. Josefshaus, Hausen
AWO Haus der Generationen Seniorenzentrum, Neuwied
Heinrich-Haus Seniorenzentrum GmbH, Neuwied-Engers
Seniorenresidenz Weinbrenner Am Rosenberg GmbH, Hardert
Altenheim Christinenstift, Unkel
Senioren-Residenz Sankt Antonius, Linz
Alten- und Pflegeheim Haus Josef, Hümmerich
GSD Seniorenheim Oberbieber GmbH, Neuwied-Oberbieber
Alten- und Pflegeheim St. Josefshaus, Neustadt/Wied



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Michael Rams neuer Vorsitzender des Kirchenchors „Cäcilia“

Michael Rams ist neuer 1. Vorsitzender des Kirchenchors „Cäcilia“ 1777 Waldbreitbach. Auf der Jahreshauptversammlung ...

Schmitz neuer Vorsitzender der LEADER-Region Rhein-Wied

Dreieinhalb Jahre sind seit der erfolgreichen Bewerbung der Region Rhein-Wied um die Anerkennung als ...

Lauftreff des TuS Dierdorf mit neuen Trikots

Die Sportler des Lauftreffs des TuS Dierdorf 1893 e.V. starten durch die Unterstützung dreier Sponsoren ...

Blute fürs Gute – Blutspenden rettet Leben

Jeder kann ganz schnell selbst in die Lage kommen, dass er auf eine Blutspende angewiesen ist. Manchmal ...

Schlachtfest SV Raubach Auftakt-Veranstaltung fürs Jahr

Wie auch schon in den vergangenen Jahren hatte der SV Raubach am letzten Samstag im Januar zu seinem ...

Junger Fahrer unterschätzt Winter - 90.000 Euro Schaden

Die Polizei Bendorf wurde am Mittwochnachmittag zu einem Unfall in der Bendorfer Straße „In der Langfuhr“ ...

Werbung