Werbung

Nachricht vom 29.01.2019    

Flüchtlingshilfe Stadt Neuwied steht auf verschiedenen Säulen

Auf Einladung der CDU-Stadtratsfraktion Neuwied gab die Leiterin der Koordinierungsstelle Migration und Integration des Amtes für Jugend und Soziales, Dilorom Jacka, einen Überblick zur aktuellen Flüchtlingshilfe in der Stadt Neuwied.

Koordinatorin Dilorom Jacka informierte die Vertreter der CDU-Stadtratsfraktion Neuwied über die Angebote der Flüchtlingshilfe in der Stadt Neuwied. Foto:CDU

Neuwied. Jacka erklärte, dass die Flüchtlingshilfe auf drei miteinander vernetzten hauptamtlichen Säulen stehe: die kommunale Ebene mit Jugend- und Sozialamt, Koordinierungsstelle, Amt für Immobilienmanagement, VHS sowie weitere staatliche Stellen, die gemeinnützige Ebene mit den Wohlfahrtsverbänden (LIGA), Kinderschutzbund, Mehrgenerationenhaus und andere sowie die private Ebene mit Unternehmen und Firmen, die verschiedene Leistungen für Flüchtlinge anbieten. Ergänzt wird das Angebot durch den großen Bereich der ehrenamtlichen Strukturen, die sowohl im Flüchtlings-Camp im Neuwieder Stadtteil Block, als auch in den einzelnen Stadtteilen einen unschätzbaren Mehrwert bedeuten.

Neben der rechtlichen Beratung durch die hauptamtlichen Mitarbeiter und ehrenamtliche Angebote habe nach Aussagen von Dilorom Jacka der Bereich der Sprachförderung eine große Bedeutung. „Gelebte Integration und Verständigung erleben wir jede Woche in den Café-Asyls“, berichtete Jacka bei den interessierten CDU-Vertretern. Abgerundet werde das Angebot durch praktische Hilfen für die Flüchtlinge mit festen Anlaufstellen, sei es bei den Kleiderkammern oder der Tafel Neuwied. Die Sprachkurse finden durch Integrationskurse eine sinnvolle Ergänzung und auch der Beirat für Migration und Integration als Interessenvertretung der eingewanderten Bevölkerung in der Stadt Neuwied habe das Thema der Flüchtlingshilfen auf seiner Agenda.



CDU-Fraktionsvorsitzender Martin Hahn lobte das Engagement von Dilorom Jacka sowie ihren Kollegen und ist froh, dass die Fäden in der Koordinierungsstelle zusammenlaufen. „Eine schnellstmögliche Integration, schnell einsetzende Sprachkurse und praktische Lebenstipps für unseren Kulturkreis sind für die Menschen mit Bleibeperspektive von zentraler Bedeutung“, betonte Martin Hahn beim Austausch in Neuwied.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Tobias Härtling tritt für das BSW im Wahlkreis Neuwied bei der Landtagswahl 2026 an

Tobias Härtling, nominierter Direktkandidat im Wahlkreis Neuwied, plant, sich im kommenden Wahlkampf ...

Ellen Demuth kritisiert SPD: Bundesmittel für den Kreis Neuwied als eigene Erfolge verkauft

Die kürzlich angekündigte "Förderoffensive" der SPD für den Kreis Neuwied sorgt für Diskussionen. Ellen ...

Landesregierung in der Kritik: Kita-Finanzierung sorgt für Unmut

Im Landkreis Neuwied steht die Kita-Finanzierung unter scharfer Kritik. Landrat Achim Hallerbach fordert ...

Neues Gesetz erleichtert Widerruf von Online-Verträgen

Das Bundeskabinett hat einen Gesetzentwurf verabschiedet, der den Widerruf von Online-Verträgen vereinfachen ...

CDU-Kandidat Petry fordert zuverlässige Postzustellung in Rodenbach

In Rodenbach gibt es immer wieder Probleme mit der Postzustellung. CDU-Landtagskandidat Jan Petry nimmt ...

Milliarden für Rheinland-Pfalz: Investitionsoffensive in Infrastruktur und Klimaschutz

Rheinland-Pfalz erhält in den kommenden Jahren erhebliche finanzielle Mittel aus dem Sondervermögen des ...

Weitere Artikel


Die Spieluhr kommt ins Schlosstheater Neuwied

Ende März ist es soweit: „Die geheimnisvolle Spieluhr“ von Chamäleon - Alles nur Theater e.V. kehrt zurück ...

Freie Plätze in der Musikschule

Zu Beginn des neuen Jahres starten in der Musikschule der Stadt Neuwied wieder Kurse für Kinder. Derzeit ...

Karl-Heinz Dippel trägt RKK-„Gold am Bande“

Die Prunksitzung der KG „Flöck-Flöck“ Limbach (1926) e.V. im Landgasthaus „Zum Alten Fritz“, bescherte ...

Neue Schulmöbel für Grundschüler werden dringend benötigt

Die SPD-Stadtratsfraktion hat sich auf ihren letzten Sitzungen mit der Ausstattung der Grundschulen beschäftigt ...

FDP Rengsdorf stellt Liste für Gemeinderat auf

Die FDP in Rengsdorf hat ihre Liste für die Gemeinderatswahlen am 26. Mai aufgestellt. Als Spitzenkandidatin ...

Hund begeht Unfallflucht

Am Montagabend, den 28. Januar gegen 18:15 Uhr befuhr ein PKW Fahrer die Sayner Straße in Weiß in Richtung ...

Werbung