Werbung

Nachricht vom 28.01.2019    

TVH stellt die Weichen für die Zukunft

Der Turnverein Heddesdorf (TVH) führte am 25. Januar die jährliche Mitgliederversammlung in den Räumen der Vereinsgaststätte „Stüffje" durch. Der Vorsitzende Ralf Seemann begann die Versammlung mit einer Gedenkminute für die im vergangenen Jahr verstorbenen Vereinsmitglieder. Für 25jährige Mitgliedschaft im Verein wurden anschließend Fritz Glaser, Doris Vockel, Joachim Schmidt, Dieter Schellert und Gertrud Schwarzenberger mit einer Urkunde und einem kleinen Präsent geehrt.

Ehrung für 25jährige Mitgliedschaft im TVH (von links): Heidi Hof-Dinkel (stv. Vorsitzende), Joachim Schmidt (Schatzmeister), Fritz Glaser, Dieter Schellert, Birgit Muscheid-Henn (Geschäftsführerin), Ralf Seemann (Vorsitzender).Foto: privat

Neuwied. Die vielen Aufzählungspunkte im nachfolgenden Bericht des Vorstands zeugen von dem aktiven Vereinsleben des TVH. Die größten Posten im Bereich der Neuanschaffungen waren eine neue Spülküche für Veranstaltungen mit rund 8.000 Euro und der Neupflanzung einer Hecke für rund 2.500 Euro, da die alte Hecke dem Buchsbaumzünsler zum Opfer gefallen war. Insgesamt zeigte sich die Versammlung sehr zufrieden mit den durch den Schatzmeister, Joachim Schmidt, vorgetragenen Haushaltszahlen, da trotz der Anschaffungen weitere Rücklagen für anstehende Renovierungen gebildet werden konnten.

Die Kassenprüfung wurde von Anja Hof und Berthold Knebel vorgenommen, die dem Schatzmeister eine einwandfreie Kassenführung bescheinigen und dementsprechend auch die Entlastung für das vergangene Geschäftsjahr beantragten.

Der Vorstand hat ein neues Vergütungsmodell für die Übungsleiterinnen und Übungsleiter vorgestellt, das eine deutliche Anhebung der Bezahlung vorsieht, da sich die Personalsuche immer schwieriger gestaltet. Das Vergütungsmodell, sowie die zur Finanzierung vorgesehene Beitragsanpassung wurden von den anwesenden Mitgliedern einstimmig genehmigt.

Als wichtigste Weichenstellung für die Zukunft stellt sich der Ankauf des benachbarten Grundstücks dar, der ebenfalls einstimmig durch die Versammlung genehmigt wurde. Bereits seit einigen Jahren diskutiert der Verein die Renovierung der Sanitär- und Umkleideräume, was sich aufgrund der beengten Platzverhältnisse immer als sehr schwierig darstellte. Mit dem Kauf des Nachbargrundstücks kann der Verein nun komplett neu planen und die dringende Renovierung und Erweiterung in Angriff nehmen. Im kommenden Jahr soll nun die Planung konkretisiert werden, damit baldmöglichst die Zuschussanträge gestellt werden können.

Im Ausblick für 2019 kündigt Ralf Seemann zahlreiche Veranstaltungen an. Im August soll ein großes Sommerfest durchgeführt werden, ein Helferfest und eine Seniorenfeier sind in Planung. Je eine Wanderungen im Frühjahr und im Herbst sowie ein Tagesausflug runden das Jahresprogramm für die Mitglieder ab.





Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neuwieder Wassersportverein startet in die Paddelsaison

Mit dem Anpaddeln auf dem Rhein haben die Kanuten des Neuwieder Wassersportvereins (NWV) ihre Saison ...

Renovierung des Grillplatzes auf der Wiedinsel in Niederbieber: Helfer gesucht

Die Inselgemeinschaft Wiedinsel e.V. plant eine umfangreiche Renovierungsaktion des Grillplatzes in Niederbieber. ...

Linzer Karnevalsgesellschaft plant Zukunft in Ahrweiler

Die Große Linzer Karnevalsgesellschaft hat sich ein Wochenende lang in Ahrweiler zurückgezogen, um die ...

Überraschungstüten als Belohnung für findige Eiersucher

In Niederbieber wurde auch in diesem Jahr die beliebte Tradition der Holzostereiersuche fortgesetzt. ...

Spannend: Neue Majestäten der St. Hubertus Schützenbruderschaft Steinshardt gekrönt

Im April fand die Jahreshauptversammlung der St. Hubertus Schützenbruderschaft Steinshardt statt. Im ...

Hans Werner Kaiser bleibt Vorsitzender des VdK Bad Hönningen-Rheinbrohl

Der VdK-Ortsverband Bad Hönningen-Rheinbrohl hat bei seinem jüngsten Ortsverbandstag den Vorstand neu ...

Weitere Artikel


Bündnis 90/Die Grünen gründen Ortsverband Dierdorf

Im Januar fand in der Alten Schule in Dierdorf die Gründungssitzung des Ortsverbandes Dierdorf von Bündnis ...

Hund begeht Unfallflucht

Am Montagabend, den 28. Januar gegen 18:15 Uhr befuhr ein PKW Fahrer die Sayner Straße in Weiß in Richtung ...

FDP Rengsdorf stellt Liste für Gemeinderat auf

Die FDP in Rengsdorf hat ihre Liste für die Gemeinderatswahlen am 26. Mai aufgestellt. Als Spitzenkandidatin ...

Verkehrsbehinderungen durch starken Schneefall

Starke Schneefälle am Montagmorgen verursachten viel Arbeit für Polizei, Feuerwehren, Straßenmeistereien ...

Naturlandschaft Westerwald im Fokus des NHV

Die traditionelle Wintertagung des Naturhistorischen Vereins (NHV) hat den Westerwald zum Thema. Damit ...

Bürgerliste: Lösung für zugeparkten Radweg in Sicht

Für die Radfahrer entlang der Hermannstraße in Neuwied gibt es Hoffnung. Obwohl dieser Radweg zu den ...

Werbung