Werbung

Nachricht vom 28.01.2019    

Kameradschaftsabend des DRK Ortsvereins Puderbach

Im Steimeler Haus des Gastes trafen sich die Aktiven und Helfer des DRK Ortsverein Puderbach e.V. mit Partnerinnen und Partnern um für ihr ehrenamtliches Engagement des zurückliegenden Jahres Danke zu sagen. An dem Abend gab es eine ganze Reihe von Ehrungen.

Für sechs Jahrzehnte wurde Paul Noll geehrt. Foto: privat

Steimel. In seinem Rückblick auf das abgelaufene Jahr bedankte sich der Vorsitzende Wolfgang Kunz bei allen Aktiven für deren außerordentliches ehrenamtliches Engagement vor allem in den Bereichen Aktiver Dienst sowie Blutspende. Dabei vergaß er nicht seine Vorstandskollegen Schatzmeister Hans-Peter Müller und den stellvertretenden Vorsitzenden Paul Noll anerkennend zu erwähnen, die beide zusammen über 105 Jahre Einsatz für den Ortsverein aufweisen können.

Leider war Bereitschaftsführer Oliver Klein aus gesundheitlichen Gründen verhindert. Routiniert übernahm es daher Jennifer Wunsch, von den geleisteten Einsätzen und Übungen zu berichten. Beispielhaft seien das Karate Turnier des KSC Puderbach, das Wake up Festival in Linkenbach, eine gemeinsame Übung mit der Bergwachtgruppe des DRK OV Rengsdorf und ein simulierter Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten in Oberdreis genannt. Besonders freute sie sich schließlich, neue engagierte Mitglieder des Aktiven Dienstes begrüßen zu können, diese sind: Jana Thönes, Stefan Klein, Justin Klein, Hannah Buchinger, Robin Siegmund und Sebastian Bardutzky.



Manuela Bardutzky und Elisabeth Klein stellten anschließend organisatorische Neuerungen bei den Blutspendeterminen vor. Trotz schwieriger Rahmenbedingungen seien die Zahlen der regelmäßigen Blutspender in Puderbach auf hohem Niveau stabil geblieben. Dies soll im Rahmen einer geplanten Blutspenderehrung im Herbst des Jahres seine besondere Anerkennung finden.

Vor dem „gemütlichen“ Teil der Abendveranstaltung wurden durch den Präsidenten des DRK Kreisverbandes Neuwied e.V., Werner Grüber, Ehrungen langjähriger Mitglieder durchgeführt. Geehrt wurden für fünf Jahre der aktiven Zugehörigkeit Manuela Bardutzky , Marcus Bischoffberger, für zehn Jahre Jasmin Bardutzky und Jennifer Wunsch, , für 20 Jahre Elisabeth Klein und Wolfgang Kunz, für 25 Jahre Anja Kroppach, für 45 Jahre Hans-Peter Müller und letztlich für sechs Jahrzehnte Paul Noll.



Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Schwerer Verkehrsunfall auf B 42 mit eingeklemmten Personen

Am heutigen Montagmorgen (28. Januar), gegen 7.40 Uhr, befuhr eine 57-jährige Fahrzeugführerin die B ...

Karneval für alle im BBW Neuwied

Seit über 40 Jahren ist die Karnevalssitzung eine feste Institution im Berufsbildungswerk (BBW) in Neuwied ...

Bürgerliste: Lösung für zugeparkten Radweg in Sicht

Für die Radfahrer entlang der Hermannstraße in Neuwied gibt es Hoffnung. Obwohl dieser Radweg zu den ...

Schlossstraße beim Currywurst-Festival gesperrt

In Neuwied herrscht vom 1. bis 3. Februar wieder das Currywurst-Fieber. Die Stände sind Freitag und Samstag ...

Einschränkungen in den Rathäusern Bendorf im Februar

Die Organisation der Stadtverwaltung Bendorf wird ab dem 1. Februar teilweise neu aufgestellt. Die Fachbereiche ...

Seniorin in Wohnung in Bad Honnef attackiert und bestohlen

In den Nachmittagsstunden des 25. Januar wurde eine Seniorin in ihrer Wohnung attackiert und bestohlen: ...

Werbung