Werbung

Nachricht vom 25.01.2019    

Patientenverfügung mit Vollmacht – Ist das für mich wichtig?

Jeden Menschen kann jederzeit ein Haushalts-, Arbeits- oder Verkehrsunfall oder eine Krankheit treffen. Die Gedanken an Leiden, Krankheit und Sterben schiebt man gern von sich weg. Doch Vorsorge ist wichtig. Aber wie bestimme ich, was medizinisch unternommen wird, wenn ich entscheidungsunfähig bin? Was ist eine Patientenverfügung? Welche Form muss sie haben?

Referent Bernhard Lahr. Foto: Helmi Tischler-Venter

Neuwied. Antworten auf diese Fragen gab am 24. Januar Bernhard Lahr vom Betreuungsverein SKFM Neuwied im Mehrgenerationenhaus Neuwied einer Gruppe sehr interessierter Zuhörer. Fakt ist: Keiner ist gezwungen, eine Patientenverfügung zu verfassen, aber Anlässe gibt es genug, man denke nur an Unfälle, Operationen, Schlaganfall, Herzinfarkt oder schwerwiegende Erkrankungen.

In der Regel entscheidet der Patient selbst über seine medizinische Behandlung, manchmal wird die Entscheidung im Patienten-Arzt-Dialog getroffen, in Notfällen entscheidet der Arzt autonom, weil er direkt handeln muss. Für den Fall einer Entscheidungsunfähigkeit des Patienten - Ohnmacht, Demenz, Hirnschädigung, bei unheilbarer Erkrankung oder im Sterbeprozess – regelt die Patientenverfügung ob und wie die Person in bestimmten Situationen ärztlich behandelt werden möchte. Eine notarielle Beurkundung ist nicht erforderlich.

Juristisch geregelt ist die Patientenverfügung in Paragraph 1901a des Bürgerlichen Gesetz-Buches (BGB). Danach muss die Patientenverfügung vom erwachsenen Menschen schriftlich im Zustand der Einwilligungsfähigkeit verfasst und eigenhändig unterschrieben sein. Die Patientenverfügung kann jederzeit formlos widerrufen werden. Widersprüchliche Aussagen zu einem Organspende-Ausweis sind auszuschließen. Durch Behandlungsverzicht kann man unter Umständen auf ein Weiterleben verzichten. Es ist daher sinnvoll, die getroffenen Festlegungen in bestimmten Zeitabständen zu überprüfen. Das Dokument muss im Fall des Falles gefunden werden können, daher befindet sich am Ende der Informationsbroschüre „Patientenverfügung“, herausgegeben vom Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz, eine Informationskarte, die herausgetrennt und ins Portemonnaie gesteckt werden kann.

Es ist auch sinnvoll, die Patientenverfügung mit einer Vorsorgevollmacht zu verknüpfen. Denn wenn keine Vorsorgevollmacht vorliegt, erhalten nicht einmal Ehepartner Auskunft oder Einflussmöglichkeit. Mit einer Vollmacht kann vermutlich dasselbe Ziel erreicht werden wie mit der Patientenverfügung, wichtig ist dann aber ein klares Gespräch mit den Angehörigen. Bei der Vorsorgevollmacht muss nicht zwingend in jedem Fall notariell beurkundet werden: Die Unterschrift der/des Vollmachtgebers kann hinreichend sein; Möglichkeit 2: Aus Formgründen muss die Vollmacht für bestimmte Geschäfte eine öffentlich beglaubigte Unterschrift der/des Vollmachtgebers haben; Möglichkeit 3: Die notariell beurkundete Vollmacht genießt die größte Akzeptanz und ist bei bestimmten Konstellationen zwingend vorgeschrieben, zum Beispiel wenn es um eine sogenannte unwiderrufliche Vollmacht geht.



Bei der Patientenverfügung geht es immer nur um die Entscheidung über pflegerische oder medizinische Dinge. Diese kann mit dem Computer erstellt werden, indem Bausteine aus der Informationsbroschüre zusammengesetzt werden. Hilfe und Beratung gibt es beim Betreuungsnetzwerk im Kreis Neuwied:

Betreuungsbehörde in der Kreisverwaltung Neuwied (joerg.staecker@kreis-neuwied.de; nicole.grolla@kreis-neuwied.de; sandra.wolf@kreis-neuwied.de; erika.hillesheim@kreis-neuwied.de),
Betreuungsverein der Arbeiterwohlfahrt (axel.hillenbrand@awo-betreuungsrecht.de ),
Betreuungsverein SKFM Neuwied (lahr@skfm-neuwied.de) und Betreuungsverein Linz (klein@betreuungsverein-linz.de).

Der Betreuungsverein sucht dringend Helfer, die sich ehrenamtlich engagieren wollen für die rechtliche Betreuung von Menschen. Sie werden vom Verein befähigt, diese Aufgabe zu übernehmen. Informationen und Kontakt sind online möglich: www.caritas.de/onlineberatung/rechtliche-betreuung. htv


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Nähwerkstatt in Neuwied sucht kreative Verstärkung

Neuwied. Die Nähwerkstatt im Stadtteiltreff bietet am Mittwoch, dem 5. Februar, ab 19 Uhr eine Plattform für Nähbegeisterte. ...

Einladung zum Infoabend "Kinderärztliche Versorgung in der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach"

Straßenhaus. "Die Kinderärztliche Versorgung ist seit Jahren in der Verbandsgemeinde katastrophal und stellt Kinder und Eltern ...

Buchmesse am Mittelrhein auf der Sayner Hütte in Bendorf

Bendorf-Sayn. Angemeldet haben sich rund 60 Aussteller. Hier kann man die Vielfalt der regionalen Literatur entdecken, sowie ...

Engelbert Wallek erhält beim Neujahrsempfang Ehrenadel

Unkel. Stadtbürgermeister Alfons Mußhoff begrüßte zahlreiche Gäste auch in Namen der Stadtbeigeordneten Daniel Schmitz und ...

Windhagen feiert Karneval: Prunksitzung und Proklamation der Wenter Klaavbröder

Windhagen. Der Saal war vollbesetzt, als Sitzungspräsident Dennis Heinemann mit dem Elferrat einzog und die Sitzung eröffnete. ...

Zwei Kater suchen ein Zuhause: Lucian und Spunk

Weitefeld. Die Geschichte von Lucian und Spunk, zwei unzertrennlichen Katern, geht ans Herz. Der schwarze Waldkatzenmix Lucian ...

Weitere Artikel


Vorfahrt missachtet - zwei verletzte Frauen

Neuwied. Eine 55-jährige PKW-Fahrerin übersah an der Kreuzung "Am Hammergraben/ Wiedbachstraße einen sich auf der bevorrechtigten ...

Zeitkapsel am Sportplatz in Niederbieber einbetoniert

Neuwied. Die Vorbereitungen zum Bau des neuen Gebäudes hatten lange gedauert, konnten aber Dank einer hohen Förderung des ...

Pinkemeyer führt weiter Kirchbauverein Oberbieber

Oberbieber. In seinem Bericht streifte Pinkemeyer Veranstaltungen des vergangenen Jahres und hielt Ausblick auf das kommende, ...

Oberraden erhält Ausgleichszahlung von Steinstraße

Oberraden. Derzeit wird bekanntlich die Steinstraße zwischen Urbach und Deponie Linkenbach erneuert. Im Zuge des Ausbaus ...

Derzeit sind viele Phishing-Mails unterwegs

Region. Bei genauerem Hinsehen fällt jedoch auf, dass die Mails nicht zum Beispiel von @stadt-neuwied.de stammen. Man muss ...

„Farben des Lebens“ leuchten in Linz

Linz. „Daher gilt unser besonderer Dank Kunsttherapeutin Andrea Schiffgen, die ehrenamtlich mit einer Bewohnergruppe jede ...

Werbung