Werbung

Nachricht vom 25.01.2019    

Oberraden erhält Ausgleichszahlung von Steinstraße

Am Donnerstagnachmittag, den 24. Januar kam Werner Oster vom LBM nach Oberraden und hatte einen Förderbescheid von 42.000 Euro im Gepäck. Damit werden in Oberraden Naturausgleichsmaßnahmen finanziert. Geplant sind ökologische Hecken und ein größeres Obstbaumfeld.

Gemeinsam nahm man die Flächen für die Ausgleichsmaßnahme in Augenschein. Foto: Wolfgang Tischler

Oberraden. Derzeit wird bekanntlich die Steinstraße zwischen Urbach und Deponie Linkenbach erneuert. Im Zuge des Ausbaus wird die Straße verbreitert und einige Kurven entschärft. Dadurch wird eine Ausgleichsmaßnahme erforderlich. Deren Gegenwert sollte ursprünglich zentral nach Mainz gehen. Dies fand aber in der Region keine Gegenliebe. So hat sich neben der Kreisverwaltung der Oberradener Bürgermeister Achim Braasch dafür eingesetzt, dass das Geld im Naturraum Westerwald verbleibt.

Da die Maßnahme in der Verbandsgemeinde Puderbach stattfindet, hatte sie auch das direkte Zugriffsrecht. Oberraden als angrenzender Nachbar stand an zweiter Stelle. Die Puderbacher konnten keine geeigneten Ausgleichsflächen und ein entsprechendes Projekt anbieten. So kam Oberraden ins Spiel. Hier hat die Gemeinde den konkreten Vorschlag eine größere Fläche in Richtung der Deponie Linkenbach mit seinem außerschulischen Lernort einen Sortengarten mit Obstbäumen anzulegen.

Achim Braasch erläuterte, dass in Oberraden es schon einige Flächen mit Obstbäumen gibt, die vom Kindergarten und der Grundschule betreut werden. Außerdem bietet die angedachte Fläche ideale Voraussetzungen, um den außerschulischen Lernort auf der Deponie Linkenbach mit einzubeziehen. Die Flächen sind nur wenige 100 Meter entfernt und eignen sich ideal für einen entsprechenden Anschauungsunterricht.



Als weitere Maßnahme sind in der Gemarkung Anpflanzungen von Hecken angedacht. Sie werden das Mikroklima verbessern und die Artenvielfalt fördern. Beide Maßnahmen fanden sowohl beim LBM als auch bei der Kreisverwaltung großen Anklang, sodass letztlich Oberraden den Zuschlag für die Förderung von 42.000 Euro erhielt. Werner Oster, der in Kürze in Pension geht, war extra gekommen, um diese Nachricht persönlich zu überbringen und sich die Örtlichkeit anzuschauen. Gekommen war auch der erste Kreisbeigeordnete Michael Mahlert mit seinen Mitarbeitern der Abteilung Naturschutz, Vertreter der VG-Verwaltung sowie das Planungsbüro Dittrich. Mahlert lobte das Engagement der Ortsgemeinde und bedankte sich bei den Vertretern des Landesbetriebs Mobilität für die vertrauensvolle und unterstützende Zusammenarbeit im Landkreis Neuwied. (woti)


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


20 Jahre Freundeskreis Matara: Von der Katastrophenhilfe zur Bildungsförderung

Der Freundeskreis Matara feiert sein 20-jähriges Bestehen. Gegründet nach dem verheerenden Tsunami am ...

Stauwehr in Altwied: Zwischen Debatten, Neuanfang und Fischesterben

Seit im Sommer 2024 Untersuchungen ergeben haben, dass das Stauwehr in Altwied nicht mehr den Sicherheitsanforderungen ...

Weinfahrten in Neuwied begeistern Senioren

Ein Nachmittag voller Genuss und guter Laune - die Weinfahrten der Stadt Neuwied waren ein voller Erfolg. ...

11. Inselmarkt in Neuwied-Niederbieber: Ein Fest für Sammler und Genießer

Am Samstag (6. September 2025) fand auf der malerischen Wiedinsel der 11. Inselmarkt statt. Die Besucher ...

Naturerlebnis pur: Familienzelten im Asbacher Land

Auf dem Zeltplatz am Pfaffenbach fand das beliebte Familienzelten des Arbeitskreises für Natur- und Umweltschutz ...

Wissen tanken: Online-Vortragsreihe zu Energie und Klimaschutz

Die Kreisvolkshochschule (kvhs) Neuwied startet in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Weitere Artikel


Patientenverfügung mit Vollmacht – Ist das für mich wichtig?

Jeden Menschen kann jederzeit ein Haushalts-, Arbeits- oder Verkehrsunfall oder eine Krankheit treffen. ...

Vorfahrt missachtet - zwei verletzte Frauen

Am Donnerstag, den 24. Januar gegen 18:21 Uhr ereignete sich im Neuwieder Stadtteil Niederbieber ein ...

Zeitkapsel am Sportplatz in Niederbieber einbetoniert

Es ist eine gute Tradition, bei einer Grundsteinlegung eine Kapsel mit zeittypischen Dingen zu füllen, ...

Derzeit sind viele Phishing-Mails unterwegs

Aktuell warnt die Stadtverwaltung Neuwied ihre Bürger vor betrügerischen E-Mails, die Unbekannte im Namen ...

„Farben des Lebens“ leuchten in Linz

Zur Vernissage der Ausstellung „Farben des Lebens“ konnte Einrichtungsleiter Sven Lefkowitz zahlreiche ...

Alkohol: Ein Risikofaktor bei Schwangerschaft

Nach heutiger medizinischer Kenntnis stellt schon die Aufnahme geringer Mengen Alkohol während der Schwangerschaft ...

Werbung