Werbung

Nachricht vom 23.01.2019    

Ein Weihnachts-Kälbchen im Zoo Neuwied

Am 26. Dezember gab es Nachwuchs bei den Watussirindern im größten Zoo in Rheinland-Pfalz. Bereits wenige Stunden nach der Geburt konnte der junge Bulle stehen und laufen, wie es bei den meisten Huftieren üblich ist. Das Watussirind ist eine afrikanische Hausrind-Rasse und wurde aus Langhornrind und Zebu gekreuzt. Bei den Tutsi, einer sozialen Gruppe in Ostafrika, sind die Tiere ein Statussymbol und auch ein Zahlungsmittel. Ihr Wert steigt mit der Länge der Hörner, deren Spannweite über zwei Meter betragen kann.

Watussikalb. Fotos: Zoo Neuwied

Neuwied. Die Hörner dienen zur Verteidigung und sind innen hohl. Die auch Ankolerind genannten Tiere werden traditionell nicht geschlachtet, sondern hauptsächlich gemolken oder zur Ader gelassen. Vermischt mit Milch wird dann das Blut getrunken.

Im Zoo Neuwied leben derzeit drei weibliche und ein männliches Watussirind. Sie teilen sich ihre Außenanlage, die große Afrikawiese, mit den Straußen, Streifengnus, Wasserböcken und Sitatungas. An der Seite seiner Mutter lernt der junge Bulle nun den Rest der Herde und auch die anderen Tierarten kennen. Die typischen langen Hörner werden mit der Zeit wachsen und bis dahin kann man das Kälbchen bei seinen Erkundungsgängen auf der Afrikawiese beobachten. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einsamkeit im Fokus: Große Resonanz beim VHS-Vortrag in Neuwied

Die Volkshochschule Neuwied hatte gemeinsam mit dem Seniorenbeirat der Stadt zu einem Vortrag über Einsamkeit ...

Lebensmittelspendenaktion für die Neuwieder Tafel: Hilfe zur Weihnachtszeit

In Neuwied sind viele Menschen auf die Unterstützung der Tafel angewiesen, insbesondere in der kalten ...

Rheinland-Pfalz: MINT-Sterne als Antrieb für Bildungserfolge

In Rheinland-Pfalz wurden erneut die MINT-Sterne verliehen, um Lehrkräfte und Erzieherinnen und Erzieher ...

150 Jahre Chorgesang: MGV Oberhonnefeld-Gierend lädt zum Festwochenende ein

Der Männergesangverein 1875 e.V. Oberhonnefeld-Gierend feiert ein beeindruckendes Jubiläum. Am 7. und ...

Weihnachten ohne Dich: Kreativer Beistand in schweren Zeiten

Das Weihnachtsfest steht für viele Menschen im Zeichen der Liebe und Gemeinschaft. Doch wenn ein geliebter ...

Neuwied: Polizei warnt vor betrügerischen Anrufen durch falsche Beamte

Im Großraum Neuwied häufen sich derzeit betrügerische Anrufe. Die Täter geben sich als Polizeibeamte ...

Weitere Artikel


Vernissage und Kunstauktion in der Carmen-Sylva-Schule

Zu einer eher ungewöhnlichen Vernissage hatte die Carmen-Sylva-Schule Realschule Plus Niederbieber eingeladen. ...

Spielplätze in Heddesdorf – mehr Schatten als Licht

Die zunächst letzte Runde der „Aktion Kinderfreundliches Heddesdorf“ führte Martina Beate Jakoby vom ...

Doris Lachmann: Man muss auch mal danke sagen

Mehrfach ist Doris Lachmann im Jahr 2018 im Marienhaus Klinikum St. Elisabeth in der Klinik für Allgemeinchirurgie ...

Wanderwege um Dierdorf: vielseitig und verbesserungswürdig

Das schöne Winterwetter lockte Wanderer hinaus in die frische sonnige Kälte. Dierdorf bietet Rad- und ...

Tagesmütter im Kreis Neuwied gesucht

Die Nachfrage an Betreuung von unter Dreijährigen bei Tagesmüttern ist im Kreis Neuwied unverändert hoch. ...

Von Fröschen, Prinzen und wilden Hummeln

In Karneval, Fasnacht und Fasching werden Frösche geküsst und wilde Hummeln sind überall unterwegs: Da ...

Werbung