Werbung

Nachricht vom 22.01.2019    

Flüchtlingskoordinatorinnen der VGs im Austausch

Auf Einladung aus dem Kreishaus trafen sich dort die Ansprechpartnerinnen der Verbandsgemeindeverwaltungen für geflüchtete Menschen. Landrat Achim Hallerbach war ebenfalls gerne zu dem ersten Austausch dieser Art mit der neuen Integrationsbeauftragten des Kreises, Kerstin Schwanbeck-Stephan, gekommen. In seiner Begrüßung betonte der Landrat, wie wichtig Vernetzung, der kollegiale Austausch und die gegenseitige fachliche Beratung seien.

Landrat Achim Hallerbach (links) war ebenfalls gerne zu dem ersten Austausch dieser Art mit der neuen Integrationsbeauftragten des Kreises, Kerstin Schwanbeck-Stephan (rechts), gekommen. Foto: Kreisverwaltung

Neuwied. „Auch, wenn die Zahl der geflüchteten Menschen, die dem Landkreis Neuwied zugewiesen werden, nach 2015 und 2016 spürbar rückläufig ist, ist deren Begleitung nach wie vor eine bedeutsame Aufgabe in den Kommunen.“, machte der Landrat deutlich. Die Gewinnung von Ehrenamtlichen für die Begleitung der geflüchteten Menschen war deshalb genauso Thema des fachlichen Austausches wie die Rahmenbedingungen für die Teilnahme an Integrations- oder Sprachkursen.

Viele Fragen rund um die Begleitung und Betreuung geflüchteter Menschen, die jeweilige Bleibeperspektive und eine gelingende Integration lassen sich durch einen kontinuierlichen Informationsfluss klären. Schnell hatte sich die Runde deshalb auch darauf verständigt, dass der kollegiale Austausch regelmäßig stattfinden soll. Das nächste Treffen ist bereits für März geplant.




Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Medienkompetenz im Fokus: TikTok-Workshop an der BBS Heinrich-Haus Neuwied

Im Berufsbildungswerk Neuwied fanden sich kürzlich Schüler und Mitarbeitende zusammen, um mehr über den ...

Kita Gladbach bleibt nach Mäusebefall länger geschlossen: Stadt fordert schnelle Lösung

Die Kindertagesstätte "Maria Himmelfahrt" im Stadtteil Gladbach bleibt aufgrund eines Mäusebefalls länger ...

Zukunft der Krankenhausstandorte in Rheinland-Pfalz: Fragen an die Landesregierung

Die Krankenhausstandorte in Altenkirchen, Kirchen und Hachenburg stehen im Mittelpunkt einer parlamentarischen ...

Neuer Name für Neuwieder Krankenhaus: Haus St. Matthias

Das ehemalige DRK-Krankenhaus in Neuwied hat einen neuen Namen erhalten. Nach einem internen Wettbewerb ...

Wohnungslosenhilfe in Neuwied: Spatenstich für Das neue "Schöppche"

In Neuwied entsteht ein Neubau, der die Wohnungslosenhilfe auf ein neues Niveau heben soll. Der symbolische ...

Ulmtal-Express startet: Neue Radbus-Linie stärkt Tourismus im Westerwald

Am 30. April wurde der Ulmtal-Express, die neue Linie 125, in Beilstein offiziell vorgestellt. Mit dem ...

Weitere Artikel


Jahreshauptversammlung der Kirmesgesellschaft 1951 Dierdorf

Am 19. Januar fand im Waldhotel Dierdorf die Jahreshauptversammlung statt. Erfreulicherweise waren der ...

Bezirksmeisterschaften Skilanglauf werden am 26. Januar nachgeholt

Stefan Puderbach, Sportwart Nordisch im Skibezirk Rheinland – Ost, teilt mit, dass die ursprünglich für ...

EHC „Die Bären" 2016: Drei Punkte und ein Wermutstropfen

Der EHC „Die Bären" 2016 hat das Nachholspiel in der Eishockey-Regionalliga West beim EC Lauterbach am ...

CDU Windhagen beantragt Ausbau der Parkflächen bei KiTa

Im Rahmen der Erweiterung der KiTa Spatzennest in Windhagen wurden drei neue Parkplätze zum Anliefern ...

Kostenfreies Seminar für Existenzgründer in Neuwied

Neuwied Für alle, die ein eigenes Unternehmen gründen möchten, veranstaltet die IHK-Akademie Koblenz ...

Ehrenbürger Dieter Rollepatz erhält Verdienstmedaille des Landes

Der Ehrenbürger und frühere langjährige Beigeordnete der Stadt Neuwied, Dieter Rollepatz hat die Verdienstmedaille ...

Werbung