Werbung

Nachricht vom 21.01.2019    

Sanierung Bürgerhaus Kleinmaischeid mit Feier abgeschlossen

Bei der Sanierung des Bürgerhauses Kleinmaischeid gibt es Dinge die die Gäste als Nutzer sehen können und Dinge die zwar durchaus kostenintensiv aber nicht sichtbar sind. Dann gibt es wiederum Dinge, die der energetischen Sanierung dienen aber auch jene die für die entsprechende Optik sorgen. Am Sonntag, den 20. Januar wurde das Haus im Beisein der Bevölkerung nach der grundlegenden Sanierung seiner Bestimmung übergeben.

Vom Kreis gab es einen Wappenteller. Fotos: privat

Was wurde am Bürgerhaus alles verändert oder saniert?
Im Gebäude wurden fast alle Fenster ausgetauscht und für die Bereiche im großen Saal in denen sich bisher Fensterelemente befanden wurden Brüstungen aus Mauerwerk eingezogen. Die Dacheindeckung inklusive Dämmung wurde erneuert und der Eingangsbereich ebenfalls mit einer Überdachung versehen. Hierbei wurde durch eine Verlängerung der Dachflächen erreicht, dass es nun keine innen liegenden Regenrinnen mehr gibt. Der Bereich der Kehlen zwischen den Dächern wurde technisch verbessert. Auch wurde die Heizungsanlage samt Leitungsnetz erneuert. Die Leitungen befinden sich nun nicht mehr im Estrich sondern im oberen Wandbereich hinter einer Trockenbauverkleidung.

Ein ebenfalls großer finanzieller Posten war die Behebung von Mängeln im Bereich des Brandschutzes. Hier haben sich seit Bau des Gebäudes die technischen Regelwerke so stark verändert, dass einige Nachbesserungen nötig waren. Der Bodenbelag im Bereich des Saales und die Küche samt Einrichtung wurden vollständig erneuert, die Elektroinstallation ertüchtigt und das Behinderten-WC vergrößert. Abschließend gab es natürlich innen und außen noch eine farbliche Auffrischung. In Eigenleistung wurde bei der Sanierung die Beleuchtung des Bürgerhauses noch auf LED-Technik umgestellt und die Beleuchtung im Saal dimmbar gemacht.

„Besonders gefreut hat mich, dass einige und hierbei auch die größten Gewerke durch Handwerksfirmen aus unserer Gemeinde ausgeführt wurden. So bleibt die Wertschöpfung direkt im Dorf. Es ist klar, dass bei einem Projekt solch einer Dimension Fehler während der Bauphase passieren. Für diese konnte aber immer im gegenseitigen Einvernehmen eine Lösung zur Behebung gefunden werden. Es ist an dieser Stelle wichtig zu betonen, dass man es in Kleinmaischeid versteht, den gesteckten Kostenrahmen einzuhalten und diesen sogar deutlich zu unterschreiten“, erklärte Philipp Rasbach stolz.



Der Kostenrahmen
Am Ende standen tatsächliche Kosten in Höhe von rund 800.000 Euro - auch dank der Eigenleistungen -, geplanten Kosten bei Baubeginn in Höhe von knapp 1,2 Millionen Euro gegenüber. Trotz dieses großen finanziellen Volumens verfügt Kleinmaischeid nach erfolgter Sanierung über eine Rücklage von rund 650.000 Euro. Vom Land gab es einen Zuschuss von 35 Prozent.

Erster Nutzer war jeweils die Feuerwehr
„Wie schon bei der Erbauung dieses Hauses vor 27 Jahren, war der erste Nutzer nach der abgeschlossenen Sanierung unsere Freiwillige Feuerwehr, die hier am 9. November die jährliche Zusammenkunft der Feuerwehren aus der Verbandsgemeinde ausrichtete. Ich nehme diesen Zufall mal als gutes Omen für dieses Haus, dass es auch weiterhin vor größeren Schäden oder einem Brand bewahrt bleibt“, sagte Philipp Rasbach.

Die Einweihungsfeier wurde umrahmt durch Beiträge der Katholischen Kindertagesstätte St. Antonius Kleinmaischeid, Liedvorträge des Kirchenchors „Cäcilia“ Kleinmaischeid und Musikstücke des Blasorchesters Maischeid & Stebach. (woti)


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Chihuahua-Rüde Pino: Ein Leben voller Schmerzen und ohne Fürsorge

Der achtjährige Chihuahua-Rüde Pino hat bereits viele Halterwechsel hinter sich. Sein gesundheitlicher ...

LandesJugendOrchester Rheinland-Pfalz lädt zur öffentlichen Generalprobe in Engers ein

Seit vielen Jahren gehört das LandesJugendOrchester Rheinland-Pfalz (LJO) zu den jungen Spitzenorchestern ...

Mit Shakespeare und den Beatles durch den Sommerabend in der Abtei Rommersdorf

William Shakespeare hat der menschlichen Seele eine Sprache gegeben. Er hat es vermocht die Wege der ...

Neuwied zwischen Deich und Denkmälern am 14. September entdecken

In Neuwied gibt es viel zu entdecken – sowohl für Gäste als auch für Neuwieder. Das Team der Tourist-Information ...

Bundesweite Rhein-Cleanup-Aktion auch in der Stadt Neuwied am Rhein

Am Samstag, 13. September 2025, laden die beiden Gruppen Sea Shepherd, Regionalgruppe Nordrhein-Westfalen, ...

Pflanzaktion im Bürgerwald Bendorf: Gemeinsam Zukunft pflanzen

Am Samstag, 15. November 2025, lädt die Stadt Bendorf zur diesjährigen Pflanzaktion im Bürgerwald am ...

Weitere Artikel


Arbeitsmarkt-Bilanz: Stabile Konjunktur und sinkende Arbeitslosenzahlen

Im Durchschnitt waren im letzten Jahr im Bezirk der Arbeitsagentur Neuwied – das sind die Landkreise ...

SGD Nord: Amphibienprojekt sichert wertvolle Lebensräume

Die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord plant im Rahmen der Umsetzung der FFH-Richtlinie die ...

Ehrenbürger Dieter Rollepatz erhält Verdienstmedaille des Landes

Der Ehrenbürger und frühere langjährige Beigeordnete der Stadt Neuwied, Dieter Rollepatz hat die Verdienstmedaille ...

Sparkasse Neuwied setzt auf Innovation und Individualität

Das Geschäftsjahr 2018 war von der guten Konjunktur, neuen regulatorischen Rahmenbedingungen und der ...

SG Anhausen startet erfolgreich beim Rhein Shiai

Die letzten Jahre fand der Sen5-Rhein Shiai immer in einer Schule in der Innenstadt von Mayen statt, ...

Laufkurs für Anfänger startet am 1. April

Sie haben noch nie in Ihrem Leben aktiv Sport getrieben und wollen damit anfangen? Sie haben seit Jahren ...

Werbung