Werbung

Nachricht vom 20.01.2019    

Dreikönigstreffen FDP Ortsverband Windhagen-Neustadt

Nicht nur auf der großen bundespolitischen Bühne mit Christian Lindner wurde das Dreikönigstreffen der Liberalen begangen: Auch der Ortsverband Windhagen-Neustadt startete mit der Traditionsveranstaltung ins neue Jahr 2019. Viele Mitglieder und Interessenten der FDP sind der Einladung des Ortsverbandes Windhagen-Neustadt gefolgt. Knapp 40 Personen nahmen an dem Treffen teil.

Von links: hintere Reihe: Dr. Tobias Kador, Alexander Buda, Johann Walgenbach, Wolfgang Ginter, Alfons Ewens, Johannes Droste
vordere Reihe: Susanna Henn, Sandra Weeser, Christa Ewenz. Foto: privat

Neustadt. Auch die Neuwieder Wahlkreisabgeordnete der FDP, Sandra Weeser, ließ es sich nicht nehmen, bei dem geselligen Zusammensein ein Grußwort zu sprechen. „Sechs Jahre in Folge hat der Ortsverband mich nun zum alljährlich Dreikönigstreffen eingeladen, da war es eine Selbstverständlichkeit für mich, dass ich heute hier erscheine“, erklärte Weeser zu Beginn ihrer Rede. In Ihrem Grußwort spannte die Abgeordnete einen großen Bogen über die Kommunal-. Bundes- und Europapolitik: „Die große Koalition hat sich nur mühsam zusammengefunden. Aufgrund der Dissonanz zwischen SPD und CDU ist auch in Zukunft nicht zu erwarten, dass die Regierung noch viel auf den Weg bringt“. Die „Zweckehe“ könne in 2019 sogar in Neuwahlen enden“, sagte Weeser.

Zu Europa betonte Weeser, dass die Europäische Union Deutschland 70 Jahre Frieden gebracht habe. „Wir müssen hier den unbequemen Weg gehen und dürfen uns nicht von populistischen Rattenfängern verführen lassen“, betonte die FDP-Frau. Entscheidend sei aber vor allem „die kommunale Basis“, wie in den Amtsverbänden vor Ort. Dies sei „gelebte Demokratie“.

Wie diese „gelebte Demokratie“ im Einzelnen aussieht, führte der Ortsverbandsvorsitzende der FDP Windhagen-Neustadt, Johannes Droste, aus. Droste war am 20. Juli 2018 zum Vorsitzenden gewählt worden, nachdem die ehemaligen Ortsverbände Windhagen und Neustadt aufgelöst wurden. In einem Gespräch mit dem Verbandsbürgermeister Michael Christ wurde die positive Entwicklung in der Verbandsgemeinde im vergangenen Jahr beleuchtet. „Besonders erwähnenswert ist dabei die Entwicklung in der Ärzteversorgung in der Verbandsgemeinde. Zukünftig gibt es auch für einen angehenden Doktor über ein Stipendium die Möglichkeit eine Arztpraxis vor Ort zu übernehmen“, führte der Vorsitzende über die Parteiarbeit aus. Weitere Themen auf der kommunalen Agenda seien die Verkehrspolitik, der so genannte „Bürgerbus“ und der Breitbandausbau. Bei der „kommunalen Basisarbeit“ wird Droste von seinen beiden Stellvertretern Johann Walgenbach und Wolfgang Ginter sowie der Schriftführerin Christa Ewenz und den Beisitzern Alfons Ewens und Bruno Schäfer unterstützt.



Ein weiterer sehr erfahrener und kompetenter Gast war Ulrich Schreiber, Mitglied im Kreistag und Vorsitzender des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Nassau im Kreis Neuwied. Schreiber berichtet über den Haushalt des Kreises und die aktuelle Entwicklung im Kreis Neuwied.


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Zukunftswerkstatt Westerwald startet im Kreis Neuwied neu

Der Landkreis Neuwied setzt auf die Zukunftsfähigkeit seiner Unternehmen und hat die "Zukunftswerkstatt ...

Diskussion über wirtschaftliche Bildung im Lehrplan

Am 7. Juli lädt die FDP-Landtagsfraktion Rheinland-Pfalz zu einer spannenden Diskussion nach Neuwied ...

Einladung zur CDU-Bürgersprechstunde in Windhagen

Die CDU Windhagen lädt die Bürgerinnen und Bürger herzlich zu ihrer monatlichen Bürgersprechstunde ein. ...

Solidarität mit der Ukraine: Kundgebung in Neuwied berührt die Herzen

Am 28. Juni versammelten sich zahlreiche Menschen am "Engel der Kulturen" in der Neuwieder Innenstadt, ...

FDP in Rheinland-Pfalz setzt auf Daniela Schmitt für Landtagswahl 2026

Interne Konflikte, schwache Umfragewerte - neun Monate vor der Landtagswahl in Rheinland-Pfalz haben ...

VG-Rat beschäftigte sich mit Feuerwehrbedarf und nachhaltige Investitionen

Die Verbandsgemeinde (VG) Dierdorf plant umfangreiche Investitionen für die kommenden Jahre. Neben einem ...

Weitere Artikel


Wärmegewinne mitnehmen

Die Südausrichtung von Fensterflächen ermöglicht einen hohen Eintrag von Sonnenwärme; erfordert aber ...

Kinder sangen für Kinder und begeisterten ihr Publikum

Fürwahr, es war ein besonderes musikalisches Erlebnis. Der Kinderchor und der Jugendchor Oberwesel unter ...

Bodo Bach präsentiert "Pech gehabt" in Wirges - Karten zu gewinnen

Unser durchgeknallter Planet dreht sich unermüdlich weiter. Bodo Bach macht das Beste draus und nimmt's, ...

Tiere freuen sich über den Besuch der Ehrengarde

Dass Karnevalisten nicht nur Alaaf und Ufftata können, hat die Ehrengarde am vergangenen Samstag mal ...

Bootshaus Neuwied bietet buntes Kulturprogramm

Auch im 1. Halbjahr 2019 wird auf der Kleinkunstbühne im Kultur"Raum" Bootshaus an der Rheinbrücke ein ...

20.000 Euro für ehrenamtliche Projekte in LEADER-Region Rhein-Wied

Nach der starken Nachfrage im vergangenen Jahr, fördert die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Rhein-Wied auch ...

Werbung