Werbung

Nachricht vom 18.01.2019    

Landrat Hallerbach unterstützt Selbsthilfegruppen

Es ist bereits eine gute Tradition, dass der Neuwieder Landrat seit vielen Jahren darauf verzichtet, Weihnachtsgrüße an Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Kirchen, Vereinen und Verbände zu versenden. Stattdessen wird ein Geldbetrag für einen guten Zweck zur Verfügung gestellt. So gingen dieses Mal drei Spenden an Selbsthilfegruppen im Kreis Neuwied.

Von links: Landrat Achim Hallerbach, Iris Brockmann, Hanne Bödding, Tina Wagner, Claudia Pauly, Jens Arbeiter. Foto: Kreisverwaltung

Neuwied. „Ich möchte auf diese Weise das großartige ehrenamtliche Engagement der zahlreichen Helferinnen und Helfer in unseren vielen Selbsthilfegruppen würdigen. Ohne ihre Mitwirkung könnte vielen Betroffenen nicht in dem erforderlichen Maße geholfen werden“, betont Achim Hallerbach.

So konnte dann Landrat Hallerbach Hanne Bödding, Vorstandsmitglied im Selbsthilfenetzwerk gemeindenahe Psychiatrie e.V. und neben der Vorsitzenden Erika Theis Gruppenleitung der Aufwindgruppen in Neuwied; Iris Brockmann, Gruppenleitung der Selbsthilfegruppe „Mut und Kraft für ein neues Leben“ im Mehrgenerationenhaus in Neustadt; Tina Wagner, Gruppenleitung der Selbsthilfegruppe Ängste, Depressionen und Burnout im Diakonietreff in Puderbach einen Scheck über jeweils 150 Euro überreichen.

Die Selbsthilfegruppen werden von Jens Arbeiter von der Nekis beim Caritasverband Neuwied organisiert und betreut. Informationen hierzu gibt es im Internet über www.nekis.de.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Grüne aus dem Puderbacher Land erkunden das Europäische Parlament

Eine Delegation des Ortsverbands Puderbacher Land von Bündnis 90/Die Grünen besuchte auf Einladung der ...

Investitionsmittel für Neuwied: Kritik an Landesregierung

Die Ankündigung von 191 Millionen Euro Investitionsmitteln für den Kreis Neuwied sorgt weiterhin für ...

Drei Ebenen der Verantwortung: Franz Münteferings Vortrag über Politik und Gesellschaft

Der ehemalige Vizekanzler Franz Müntefering sprach auf Einladung der Bürgerstiftung Unkel im Willy-Brandt-Forum ...

Agrardieselsteuerrückerstattung ab 2026: Ein Erfolg für die Landwirtschaft

Die Entscheidung des Bundeskabinetts, die Agrardieselsteuerrückerstattung ab dem Jahr 2026 vollständig ...

Walderlebnistag in Oberbieber: Ein Tag für Naturfreunde

Am Sonntag, dem 21. September, lädt die Partei Bündnis 90/Die Grünen zu einem besonderen Walderlebnistag ...

Bürgersprechstunde mit Jan Einig in Feldkirchen

Neuwieds Oberbürgermeister Jan Einig lädt die Bürgerinnen und Bürger von Feldkirchen zu einem persönlichen ...

Weitere Artikel


Der Gibbon ist das „Zootier des Jahres 2019“

Sie spielen neben Gorillas, Schimpansen & Co. in der Öffentlichkeit nur eine kleine Rolle, dabei sind ...

Eisiger Winter im Anmarsch: Zweistellige Minusgrade möglich

Im deutschen Flachland hat der Winter lange auf sich warten lassen. Jetzt kündigt er sich mit sinkenden ...

Rüddel fordert weiterhin Machbarkeitsstudie zur Neubaustrecke

„Die besonders auch im Hinblick auf den Güterverkehr der Bahn geforderte Lärmsanierung muss über das ...

Haftung der Freiwilligen Feuerwehr für Schäden bei einem Einsatz?

Haftet die Verbandsgemeinde als Träger der Freiwilligen Feuerwehr auf Schadensersatz für Schäden am Auto ...

Schwerer Unfall bei Bendorf mit sechs Verletzten

Am 17. Januar gegen 18 Uhr kam es auf der B 413 bei Bendorf zu einem schweren Verkehrsunfall zwischen ...

„Waldbaden“- Neues Angebot der Tourist-Information Neuwied

In Japan verordnen Ärzte ihren Patienten bereits seit geraumer Zeit eine besondere Therapie – das Waldbaden. ...

Werbung