Werbung

Nachricht vom 17.01.2019    

Baustelle Heddesdorf - SPD-Ortsverein Heddesdorf hält Nachlese

Eine sich sehr lange hinziehende Baustelle betrifft die Kirmeswiese / Unterdorf / Grabenstraße. Diese, den Verkehr in Heddesdorf sehr beeinträchtigenden Baustelle wird nur mit drei Mitarbeitern betrieben. Anlieger und Bewohner bezeichneten die Baustelle als „Arbeitsbeschaffungsmaßnahme“ - wurden die Straßen doch punktuell aufgegraben und kurz darauf wieder zugeschüttet.

Foto: SPD

Neuwied. Die Aussage der Verwaltung - bei dieser Baumaßnahme habe man darauf achten müssen, dass die jeweiligen Anlieger an den Versorgungsnetzen Strom und Wasser sowie Abwasser verbleiben konnten. Darum der langsame Fortschritt der Baumaßnahme. Die SWN vergleicht die Situation mit „einer Operation am offenen Herzen“.

Auf die Fragen zum Ausbaustand der Dierdorfer Straße teilte die Verwaltung mit, dass der noch offene Ausbau dieser Straße in der Genehmigungsphase ist. Damit wurde die Forderung des SPD–Ortsverein Heddesdorf, die Verkehrssituation im Bereich Kreuzung Wilhelm – Schweizer – Straße / Dierdorfer Straße kurzfristig zu verbessern (zusätzlicher Spiegel an der Einmündung, Linksabbieger und Parksituation), in die Zukunft verschoben. Beim Umbau der Dierdorfer Straße sollen die Parkplätze und die aktuelle Verkehrssituation entsprechend überplant werden. Hierbei ist der Bereich um die Nagelgasse als ein Brennpunkt zu berücksichtigen. Auch lassen die offenen Baustellen in der Wilhelm-Schweizer-Straße keinen rechten Fortschritt.

„Wir fordern von den Stadtwerken und der Bauabteilung eine bessere Koordination der einzelnen Gewerke. Wenn nötig, müssen die entsprechenden Abteilungen mit qualifiziertem Personal aufgestockt werden, um hier eine bessere Überwachung und Beschleunigung der Baustellen zu haben“, so der Ortsverein.

Eine Forderung des SPD-Ortsverein Heddesdorf, die hohe Verkehrsfrequenz in der Dierdorfer Straße zu reduzieren, kann dadurch erreicht werden, wenn man die Verkehrsbeschilderung ändert. Solange die Dierdorfer Straße als Einfallstraße zur Innenstadt beschildert ist, werden viel zu viele Fahrzeuge über die Dierdorfer Straße geleitet. Verkehrsstaus, wie jetzt bei der Baustelle Dierdorfer Straße kurz nach dem Kreisel mit Ampelregelung zu bemerken war. Damit wird der Straßenverkehr nicht weniger – aber weniger schnell und damit sicherer.



Die Aussage, dass man Durchgangsstraßen nicht mit einem Tempolimit belegen kann, ist nicht rechtens. Andere Städte beweisen dies zur Genüge. Mit einer Umbeschilderung werden die Geschäfte nicht geschädigt, aber der Durchgangsverkehr entlastet.

Mit großer Freude hat der Ortsverein zur Kenntnis genommen, dass der Sportplatz an der Dierdorfer Straße, besser Bimsstraße, zum Kunstrasenplatz ausgebaut werden soll. Auch hier fordert der SPD - OV Heddesdorf seit Jahren eine Verbesserung der Zuwegung zum Gelände des Sport- und Freizeitgeländes. Zumal nach Aussage der Verwaltung der Bauspielplatz und auch der "Abenteuerspielplatz" großen Zuspruch findet. Hier muss dringend im Zuge der Weiterentwicklung dieses Geländes die Beleuchtung und der Zustand der Parkmöglichkeiten verbessert werden. Es kann nicht sein, dass man einen hervorragenden Sportplatz installiert - hui - und das Umfeld ist pfui. Die SPD wird - passend zum Thema - "hier am Ball bleiben", so Stadtrat Wolfram Sauerbrei wörtlich. (PM des SPD Ortsvereins Heddesdorf)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mehr Sicherheit bei Kaiserschnittgeburten im Marienhaus Klinikum Neuwied

Neuwied. "Der neue Kreißsaal-OP mit dem gegenüberliegenden Erstversorgungsraum für die Neugeborenen gibt unserem Perinatalzentrum ...

Quartiersmanagement im Raiffeisenring Neuwied gesichert

Neuwied. Das Quartiersmanagement im Raiffeisenring wird bis zum 31. Dezember 2027 fortgesetzt. Der Stadtrat beschloss dies ...

Erstes Winter-Wein-Date auf Schloss Arenfels

Bad Hönningen. Am Freitag, dem 7. Februar 2025, öffnet Schloss Arenfels seine Tore für das erste Winter-Wein-Date. Von 15 ...

Tödlicher Angriff am Koblenzer Bahnhofsplatz: Tatverdächtiger in Haft

Koblenz. Die Staatsanwaltschaft Koblenz ermittelt gegen einen 59-jährigen Mann aus der Region wegen des Verdachts des Totschlags. ...

Sondereigentum und Gemeinschaftseigentum: Was Wohnungseigentümer wissen sollten

Mainz. Beim Kauf einer Wohnung erwirbt ein Immobilieneigentümer zwei Arten von Eigentum: das Sondereigentum und Anteile am ...

Trickdiebstahl am Koblenzer Busbahnhof: Täter noch auf freiem Fuß

Koblenz. Am 19. Januar gegen 19 Uhr wurde eine 17-Jährige am Busbahnhof in Koblenz Opfer eines Trickdiebstahls. Während sie ...

Weitere Artikel


„Waldbaden“- Neues Angebot der Tourist-Information Neuwied

Neuwied. Was die Natur-Erlebnispädagogik für Schulkinder schon länger propagiert, wird nun Trenderlebnis für Erwachsene oder ...

Schwerer Unfall bei Bendorf mit sechs Verletzten

Bendorf. Der mutmaßlich unfallverursachende 33-jährige Fahrzeugführer wollte von der B 413 aus nach links auf die B 42 in ...

Haftung der Freiwilligen Feuerwehr für Schäden bei einem Einsatz?

Zum Sachverhalt:
Auf dem unmittelbar angrenzenden Nachbargrundstück des Anwesens der Klägerin entstand ein Wohnhausbrand ...

Fahrradfahrerin bei Verkehrsunfall tödlich verletzt

Neuwied. Ersten Ermittlungen der Polizei zufolge querte eine 85-jährige Frau aus Neuwied mit ihrem Fahrrad die Fußgängerampel ...

Hochschullandschaft: IHK setzt auf Standort Koblenz

Koblenz/Region. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz fordert, dass die Interessen der Region Koblenz bei der künftigen ...

Irmgard und Werner Lerdo aus Erpel erhalten Bundesverdienstorden

Erpel. Das Ehepaar engagiert sich seit Jahrzehnten ehrenamtlich. Irmgard und Werner Lerdo setzen sich auf vielfältige Art ...

Werbung