Werbung

Nachricht vom 17.01.2019    

Zeigen Neuwieder und Altenkirchener der E-Mobilität die kalte Schulter?

90 E- und 337 Hybridfahrzeuge wurden 2018 in den Kreisen Neuwied und Altenkirchen zugelassen. Das hat AfD-Bundestagsabgeordneter Andreas Bleck im Rahmen einer schriftlichen Anfrage an die Bundesregierung ermittelt. Er macht für die geringen Zahlen hohe Anschaffungskosten, fehlende Ladestationen, lange Ladezeiten und geringe Reichweiten verantwortlich.

90 E- und 337 Hybridfahrzeuge wurden 2018 in den Kreisen Neuwied und Altenkirchen zugelassen. (Foto: Archiv Kuriere)

Neuwied/Altenkirchen. In den Kreisen Neuwied und Altenkirchen wurden im Jahr 2018 lediglich 90 E- und 337 Hybridfahrzeuge, darunter 101 Plug-In-Hybridfahrzeuge, neu zugelassen. Die Zahl der Neuzulassungen von Benzin- und Dieselfahrzeugen betrug hingegen über 12.000. Dies geht aus der Antwort der Bundesregierung auf die schriftlichen Anfrage des heimischen AfD-Bundestagsabgeordneten Andreas Bleck hervor. Dazu erklärt Bleck: „Es ist nachvollziehbar, dass die Neuwieder und Altenkirchener der E-Mobilität die kalte Schulter zeigen. Hohe Anschaffungskosten, fehlende Ladestationen, lange Ladezeiten und geringe Reichweiten fallen im ländlichen Raum stärker ins Gewicht als im städtischen Raum. Aus diesem Grund ist abzusehen, dass die E-Mobilität die Verbrennungsmobilität dort kurz- und mittelfristig nicht verdrängen wird.



Das Ziel der Bundesregierung, bis zum Jahr 2022 die Zahl von einer Million zugelassener E-Fahrzeuge zu erreichen, ist laut Bleck illusorisch. Daher setzte die AfD weiterhin auf die Verbrennungsmobilität. Bleck: „Um die umstrittenen Klimaziele zu erreichen, gibt es nämlich Alternativen wie die Brennstoffzelle oder synthetische Kraftstoffe, die fast CO2-neutral sind.“ (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Geselliges Treffen: Reibekuchen und Politik in Neuwied

Am Dienstag, 28. Oktober, lädt der AWO-Ortsverein Neuwied gemeinsam mit der Heddesdorfer SPD zu einem ...

Integration braucht Zeit: Einbürgerung frühestens nach fünf Jahren

Der Bundestag hat eine wichtige Änderung im Staatsangehörigkeitsgesetz beschlossen. Die Möglichkeit zur ...

Dr. Helmut Martin: Kritik an neuen Krankschreibungsplänen in RLP

In Rheinland-Pfalz sorgt eine Diskussion um die Lockerung der Krankschreibungsregeln für Aufsehen. Der ...

Neue Weichenstellung: Koalition setzt Wahlversprechen um

Die CDU-geführte Bundesregierung hat bedeutende Entscheidungen getroffen, um zentrale Wahlversprechen ...

Generationswechsel im Neuwieder Stadtrat: Markus Seemann übernimmt für Joachim Adler

Ein Wechsel vollzieht sich im Neuwieder Stadtrat. Nach 15 Jahren übergibt Joachim Adler sein Mandat an ...

Politik trifft Polizei: Herausforderungen im ländlichen Raum

Lana Horstmann und Marie Christin Ockenfels besuchten die Polizeiinspektion Straßenhaus, um sich über ...

Weitere Artikel


Kostenloser Zugriff auf Online-Nachschlagewerke für Schulen

Ab sofort können alle rheinland-pfälzischen Schülerinnen und Schüler und Lehrkräfte auf die redaktionell ...

Prüfung erfolgreich bestanden

Auszubildende der Sparkasse Neuwied legten den Grundstein für ihre berufliche Zukunft. Fünf junge Bankkaufleute ...

Hochschullandschaft: IHK setzt auf Standort Koblenz

„Gerade mit Blick auf die Sicherstellung der Ausbildung von akademischen Fach- und Führungsnachwuchskräften ...

Neujahrsempfang in der AWO Seniorenresidenz Alte Glaserei

Traditionell trafen sich die Mieter der Alten Glaserei, das Mitarbeiterteam um Nadine Grünewald, die ...

OB Einig empfängt Kinderprinzenpaare

Kinderprinzenpaare haben in Neuwied eine lange Tradition. Das weiß auch die Verwaltung. Sie freut sich, ...

Hachenburger Brauerei ist mit dem Jahr 2018 sehr zufrieden

Dank eines Ausnahmejahres für die deutsche Getränkebranche konnte auch die Hachenburger Brauerei eine ...

Werbung