Werbung

Nachricht vom 17.01.2019    

OB Einig empfängt Kinderprinzenpaare

Kinderprinzenpaare haben in Neuwied eine lange Tradition. Das weiß auch die Verwaltung. Sie freut sich, dass der närrische Nachwuchs Neuwieds so aktiv und es in der aktuellen Session drei Kinderprinzenpaare im Stadtgebiet gibt. Oberbürgermeister Jan Einig hat das zum Anlass genommen, die jungen närrischen Regenten samt Gefolge aus Feldkirchen, Heimbach-Weis und Oberbieber ins Verwaltungshochhaus einzuladen.

Auf dem Dach des Verwaltungshochhauses kamen alle zum Erinnerungsfoto zusammen. Foto: Stadt Neuwied

Neuwied. In Feldkirchen, wo es seit 1974 Kinderprinzenpaare gibt, regieren Prinz Bastian I. von Holz & Span (Korch) mit seiner Prinzessin Timea I. von Bürger & Büro (Schneider). Noch 20 Jahre länger werden in Heimbach-Weis junge Tollitäten proklamiert. In der laufenden Session führen Luca I. (Nink) und Hannah I. (Gladeck) die jecken Geschäfte. Zum 51. Mal freut sich Oberbieber über sein Kinderprinzenpaar. Die Karnevalsfreunde haben Prinz Philip I. von der grünen Wiese (Becker) und seine Prinzessin Sophie I. von Kurz & Knapp (Knapp) auf den närrischen Thron gesetzt.

Oberbürgermeister Jan Einig bedankte sich bei den Kindern und deren Begleitern für das große ehrenamtliches Engagement. Er machte deutlich, dass der Karneval für die Region ein wichtiges Ereignis sei. „Umso erfreulicher ist es, dass es so viele junge Aktive gibt, die die Tradition fortführen“, unterstrich der OB. „Das ist mit viel Spaß verbunden, ist aber auch anstrengend.“ Immerhin stehen bis zu 30 Auftritte auf dem Programm der Nachwuchskarnevalisten. Einig erfuhr, dass sich die jungen Jecken besonders auf die Umzüge, die Prunksitzungen und das Aufführen der einstudierten Tanzdarbietungen freuen.



Die kommenden Termine für närrische Kinder sind folgende:
Sonntag, 27. Januar, 14.11 Uhr: Kinderkarneval mit den Funken Rot-Weiß im Food Hotel;
Samstag, 2. Februar, 15.11 Uhr: Kindersitzung der KG Weis in der Festhalle Heimbach-Weis;
Sonntag, 10. Februar, 14.11 Uhr: Kindersitzung des Festausschusses der Stadt Neuwied in der Turnhalle der Raiffeisenschule;
Sonntag, 17. Februar, 14 Uhr: Kinderkostümfest der Karnevalsfreunde Oberbieber im Bürgerhaus Oberbieber;
Sonntag, 24. Februar, 14 Uhr:, Kinder-Kostümsitzung der KG Irlich in der Mehrzweckhalle; und 14.30 Uhr: gemütlicher Nachmittag für Groß und Klein der KG Gladbach in der Turn- und Festhalle Gladbach;
Sonntag, 3. März, 14.11 Uhr: Kinderzug in Heimbach-Weis.





Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jubiläumsflohmarkt: Zehn Jahre TINA-Team

Der TINA-Flohmarkt feiert am ersten Oktoberwochenende sein zehnjähriges Bestehen. Die Initiative, die ...

Mit Taschenlampen auf den Spuren der Römer

Am 18. Oktober lädt die Stadt Neuwied zu einer besonderen Kindernachtwanderung ein, um das 20-jährige ...

Effiziente Altpapierentsorgung im Kreis Neuwied

Die Abfallwirtschaft des Landkreises Neuwied gibt wertvolle Hinweise zur korrekten Nutzung der blauen ...

Strategisches Vorgehen gegen Schulverweigerung und Elektroroller-Probleme

Der Vorstand des Fördervereins "Haus des Jugendrechts" in Neuwied hat sich kürzlich zu einem Strategiegespräch ...

Arbeitsagentur informiert über künstliche Intelligenz als Chance für die Arbeitswelt

Die Arbeitswelt steht vor einem tiefgreifenden Wandel, angetrieben durch den Einsatz von künstlicher ...

Im Schatten der Fürsorge: Wenn Pflegekräfte zu Opfern werden

Am 2. Pflegetag des Verbundkrankenhauses Linz-Remagen stand ein oft übersehenes Thema im Mittelpunkt: ...

Weitere Artikel


Neujahrsempfang in der AWO Seniorenresidenz Alte Glaserei

Traditionell trafen sich die Mieter der Alten Glaserei, das Mitarbeiterteam um Nadine Grünewald, die ...

Bilanz der Streuobstinitiative Oberbieber

Streuobstwiesen gehören zu den artenreichsten Lebensräumen unserer Kulturlandschaft. Obstbäume bilden ...

Kreis Neuwied schafft Voraussetzungen für bessere Bildung

Im Landkreis Neuwied arbeitet seit 2016 eine koordinierende Stelle daran, Bildungsangebote für Neuzugewanderte ...

Bagger auf LKW stößt gegen Brücke und landet auf B 42

Am gestrigen Mittwoch (16. Januar) gegen 13:43 Uhr, befuhr ein LKW die B42 in Fahrtrichtung Neuwied. ...

Wunschbaum für die Zootiere

Die Mitarbeiter des Futterhaus in Bendorf hatten sich für das diesjährige Weihnachtsfest etwas Besonderes ...

EHC „Die Bären": Endspiele im Kampf um Platz zwei

In der Eishockey-Regionalliga West bricht die Zeit der Entscheidung im Kampf um die beste Ausgangssituation ...

Werbung