Werbung

Nachricht vom 17.01.2019    

OB Einig empfängt Kinderprinzenpaare

Kinderprinzenpaare haben in Neuwied eine lange Tradition. Das weiß auch die Verwaltung. Sie freut sich, dass der närrische Nachwuchs Neuwieds so aktiv und es in der aktuellen Session drei Kinderprinzenpaare im Stadtgebiet gibt. Oberbürgermeister Jan Einig hat das zum Anlass genommen, die jungen närrischen Regenten samt Gefolge aus Feldkirchen, Heimbach-Weis und Oberbieber ins Verwaltungshochhaus einzuladen.

Auf dem Dach des Verwaltungshochhauses kamen alle zum Erinnerungsfoto zusammen. Foto: Stadt Neuwied

Neuwied. In Feldkirchen, wo es seit 1974 Kinderprinzenpaare gibt, regieren Prinz Bastian I. von Holz & Span (Korch) mit seiner Prinzessin Timea I. von Bürger & Büro (Schneider). Noch 20 Jahre länger werden in Heimbach-Weis junge Tollitäten proklamiert. In der laufenden Session führen Luca I. (Nink) und Hannah I. (Gladeck) die jecken Geschäfte. Zum 51. Mal freut sich Oberbieber über sein Kinderprinzenpaar. Die Karnevalsfreunde haben Prinz Philip I. von der grünen Wiese (Becker) und seine Prinzessin Sophie I. von Kurz & Knapp (Knapp) auf den närrischen Thron gesetzt.

Oberbürgermeister Jan Einig bedankte sich bei den Kindern und deren Begleitern für das große ehrenamtliches Engagement. Er machte deutlich, dass der Karneval für die Region ein wichtiges Ereignis sei. „Umso erfreulicher ist es, dass es so viele junge Aktive gibt, die die Tradition fortführen“, unterstrich der OB. „Das ist mit viel Spaß verbunden, ist aber auch anstrengend.“ Immerhin stehen bis zu 30 Auftritte auf dem Programm der Nachwuchskarnevalisten. Einig erfuhr, dass sich die jungen Jecken besonders auf die Umzüge, die Prunksitzungen und das Aufführen der einstudierten Tanzdarbietungen freuen.



Die kommenden Termine für närrische Kinder sind folgende:
Sonntag, 27. Januar, 14.11 Uhr: Kinderkarneval mit den Funken Rot-Weiß im Food Hotel;
Samstag, 2. Februar, 15.11 Uhr: Kindersitzung der KG Weis in der Festhalle Heimbach-Weis;
Sonntag, 10. Februar, 14.11 Uhr: Kindersitzung des Festausschusses der Stadt Neuwied in der Turnhalle der Raiffeisenschule;
Sonntag, 17. Februar, 14 Uhr: Kinderkostümfest der Karnevalsfreunde Oberbieber im Bürgerhaus Oberbieber;
Sonntag, 24. Februar, 14 Uhr:, Kinder-Kostümsitzung der KG Irlich in der Mehrzweckhalle; und 14.30 Uhr: gemütlicher Nachmittag für Groß und Klein der KG Gladbach in der Turn- und Festhalle Gladbach;
Sonntag, 3. März, 14.11 Uhr: Kinderzug in Heimbach-Weis.




Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neues Bestattungsgesetz in Rheinland-Pfalz: Info-Abende bieten Einblicke

Das Bestattungsgesetz in Rheinland-Pfalz wurde überarbeitet, und dies bringt sowohl Chancen als auch ...

Großzügige Spende für die VOR-TOUR der Hoffnung

In Engers freuten sich die Organisatoren der VOR-TOUR der Hoffnung über eine großzügige Spende. Die beiden ...

Signierstunde mit Ulrike Puderbach bei Thalia in Neuwied am 8. November ab elf Uhr

Am kommenden Samstag (8. November 2025) ist Autorin Ulrike Puderbach zu einer Signierstunde bei Thalia ...

Zwei besondere Führungen im Roentgen-Museum Neuwied

Am zweiten Novemberwochenende öffnet das Roentgen-Museum Neuwied seine Türen für zwei besondere Führungen. ...

Kinder trauern anders - Infoabend der Kreisvolkshochschule in Asbach

Trauer ist ein unvermeidlicher Teil des Lebens, der auch Kinder betrifft. Doch wie gehen die Jüngsten ...

Robert-Krups-Schule zeigt klare Haltung gegen Rassismus

Die Robert-Krups-Schule in Neuwied-Irlich hat sich offiziell dem Netzwerk "Schule ohne Rassismus - Schule ...

Weitere Artikel


Neujahrsempfang in der AWO Seniorenresidenz Alte Glaserei

Traditionell trafen sich die Mieter der Alten Glaserei, das Mitarbeiterteam um Nadine Grünewald, die ...

Zeigen Neuwieder und Altenkirchener der E-Mobilität die kalte Schulter?

90 E- und 337 Hybridfahrzeuge wurden 2018 in den Kreisen Neuwied und Altenkirchen zugelassen. Das hat ...

Kostenloser Zugriff auf Online-Nachschlagewerke für Schulen

Ab sofort können alle rheinland-pfälzischen Schülerinnen und Schüler und Lehrkräfte auf die redaktionell ...

Hachenburger Brauerei ist mit dem Jahr 2018 sehr zufrieden

Dank eines Ausnahmejahres für die deutsche Getränkebranche konnte auch die Hachenburger Brauerei eine ...

Neujahrsempfang bei der VR-Bank Neuwied-Linz

Die VR-Bank Neuwied-Linz eG ist die älteste von Friedrich Wilhelm Raiffeisen gegründete, heute noch selbständige ...

Neujahrsempfang der SPD mit Überraschungen

Arno Jokisch, der Koordinator der SPD im Asbacher Land und die vier Ortsvereinsvorsitzenden Jürgen Marx ...

Werbung