Werbung

Nachricht vom 17.01.2019    

EHC „Die Bären": Endspiele im Kampf um Platz zwei

In der Eishockey-Regionalliga West bricht die Zeit der Entscheidung im Kampf um die beste Ausgangssituation für die Play-offs an. Die dominierenden Hammer Eisbären werden vom ersten Platz kaum noch zu verdrängen sein, aber dahinter deutet sich ein spannendes Duell zwischen dem Herforder EV (66 Punkte aus 28 Spielen) und dem EHC „Die Bären" 2016 (64 Punkte aus 27 Spielen) um den zweiten Rang an.

Die Frankfurter Löwen ließen Max Wasser und die Bären beim 13:3-Heimsieg an sich abprallen. Von Herford ist deutlich mehr Gegenwehr zu erwarten. Foto: Verein

Neuwied. „Herford hat sicherlich das einfachere Restprogramm", hat Neuwieds Trainer Daniel Benske die ausstehenden Partien bis zum Hauptrundenende genau studiert. „Und aus diesem Grund, werden wir uns in den Spitzenspielen gut aus der Affäre ziehen und punkten müssen." Zwei Partien aus dieser Kategorie hat der EHC am Wochenende zu absolvieren. Nach den beiden Kantersiegen im Spaziergang gegen Lauterbach (9:2) und Frankfurt (13:3) warten diesmal ganz andere Kaliber: Am Freitag ab 20 Uhr bei den Ratinger Ice Aliens und am Sonntag ab 19 Uhr im Icehouse eben gegen den Herforder EV. „Ein Sechs-Punkte-Spiel", weiß Benske vor dem Duell gegen den Tabellennachbarn.

Neuwied und Herford kämpfen um Rang zwei und damit um das Heimrecht im Falle eines Halbfinal-Einzuges, Ratingen will die Vier-Punkte-Lücke zur EG Diez-Limburg schließen, um im Viertelfinale einmal mehr daheim spielen zu dürfen. „Ratingen hat die verletzungs- sowie berufsbedingten Ausfälle überwunden und konnte zuletzt wieder komplett antreten. Ich erwarte am Freitagabend einen starken Gegner, eine Regionalliga-Top-Mannschaft", zeigt Benske viel Respekt vor den „Außerirdischen" vom Sandbach, gegen die Neuwied in dieser Saison sechs von neun möglichen Punkten holte.

Umgekehrt – ein Sieg und zwei Niederlagen – sieht die Bilanz gegen Herford, den Halbfinalgegner der beiden zurückliegenden Spielzeiten, aus. „Wir müssen im Gegensatz zu unserer 2:7-Niederlage in Herford, als wir uns im ersten Drittel haben überrumpeln lassen, von Anfang an präsent sein. Da haben wir erst ab dem zweiten Abschnitt eine sehr gute Leistung gezeigt, die uns allerdings nicht mehr zum Sieg reichte", erinnert sich der Neuwieder Coach. Mit Ausnahme zweier Niederlagen gegen den Regionalliga-Dominator aus Hamm haben die „Ice Dragons" seit dem 19. Oktober nicht mehr verloren und sich nach einem verunglückten Saisonstart in der Spitzengruppe etabliert. Im Wesentlichen, weil die Top-Reihe des amtierenden Meisters am laufenden Band produziert.



„Die haben Spiel für Spiel gefühlt 50 Minuten Eiszeit und erzielen ein Tor nach dem nächsten. Das ist schon Wahnsinn", weiß Benske, welche Spieler seine Bären auf der Rechnung haben müssen: die beiden Nordamerikaner Killian Hutt und Benjamin Skinner sowie den im Nachwuchs der Kölner Haie ausgebildeten Ulib Gleb Berezovskij. Sage und schreibe 108 von 186 Herforder Saisontreffer gehen zum jetzigen Zeitpunkt auf das Konto dieses Trios, beim 6:4-Erfolg über Ratingen am Sonntag waren sie an allen sechs Toren beteiligt. Hutt führt mit 115 Punkten die Regionalliga-Scorerliste vor Skinner (96) an, Berezovskij (72) rangiert auf Position sieben. „Die drei haben viel Qualität", unterstreicht Benske, „aber mit unseren drei ausgeglichenen Reihen hoffen wir, über die Tiefe des Kaders zum Erfolg kommen zu können." Es wären ganz wichtige Punkte im Kampf um den zweiten Platz.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


"Siegtal pur" bescherte einen autofreien Sonntag: Rad-Event trotzt Wetterkapriolen

Nach einem Jahr Pause war der Kreis Siegen-Wittgenstein wieder Teil des beliebten Rad-Events "Siegtal ...

Nachhaltigkeit im Kindergarten: Ein Projekt mit Zukunft

In der Evangelischen Kita Neustadt/Wied fand bereits Mitte Juni ein besonderes Bildungsprojekt statt. ...

Ungewöhnliche Vorkommnisse auf Festival und Straßen im Raum Lahnstein

Am Wochenende vom 4. bis 6. Juli ereigneten sich im Raum Lahnstein zwei Vorfälle, die die Polizei auf ...

Großes Benefiz-Sportfest in Unkel zieht zahlreiche Besucher an

Am Samstag, dem 28. Juni 2025, wurde Unkel zum Schauplatz eines besonderen Ereignisses. Zahlreiche Besucher ...

Eine Reise zu den inneren Kraftquellen

Am Sonntag, dem 13. Juli, lädt die Veranstaltung "sonntags:zeit" dazu ein, eine innere Entdeckungsreise ...

Brandstiftung und Alkohol am Steuer: Ein ereignisreiches Wochenende in Neuwied

In Neuwied sorgten mehrere Vorfälle für Aufsehen. Ein Fahrzeugbrand unter der Rheinbrücke und zwei alkoholbedingte ...

Weitere Artikel


Wunschbaum für die Zootiere

Die Mitarbeiter des Futterhaus in Bendorf hatten sich für das diesjährige Weihnachtsfest etwas Besonderes ...

Bagger auf LKW stößt gegen Brücke und landet auf B 42

Am gestrigen Mittwoch (16. Januar) gegen 13:43 Uhr, befuhr ein LKW die B42 in Fahrtrichtung Neuwied. ...

OB Einig empfängt Kinderprinzenpaare

Kinderprinzenpaare haben in Neuwied eine lange Tradition. Das weiß auch die Verwaltung. Sie freut sich, ...

Hachenburger Brauerei ist mit dem Jahr 2018 sehr zufrieden

Dank eines Ausnahmejahres für die deutsche Getränkebranche konnte auch die Hachenburger Brauerei eine ...

Citywache Neuwied: Bürgerliste bedauert Ablehnung

Die Bürgerliste „Ich tu´s“ bedauert die ablehnende Haltung von Innenministerium und Polizei zur Einrichtung ...

Neujahrsempfang bei der VR-Bank Neuwied-Linz

Die VR-Bank Neuwied-Linz eG ist die älteste von Friedrich Wilhelm Raiffeisen gegründete, heute noch selbständige ...

Werbung