Werbung

Nachricht vom 16.01.2019    

Jörg Nießen: „Rettungsgasse ist kein Straßenname“

Der Bestsellerautor Jörg Nießen las aus „Rettungsgasse ist kein Straßenname“ im Foyer der Rheinhalle Remagen. Bereits im Herbst 2013 war Jörg Nießen mit dem Titel „Die Sauerei geht weiter“ in Bad Breisig zu Gast gewesen. Jetzt hatte Fosco Entertainment den Feuerwehrmann, Notfallsanitäter und Bestseller-Autor mit seinem im September 2018 erschienenen Werk „Rettungsgasse ist kein Straßenname“ ins Foyer der Rheinhalle in Remagen eingeladen.

Fotos: Ulrike Puderbach

Remagen. Wie verarbeitet ein Berufsfeuerwehrmann und Notfallsanitäter das, was er jeden Tag in seinem Alltag sehen muss? Ganz einfach – er erzählt es oder schreibt es auf. Jörg Nießens Geschichten über sein Leben als Retter sind vielseitig – lustig, skurril, verrückt, aber auch manchmal traurig und erschütternd. Seine Leser schätzen die Authentizität seiner Erlebnisse, auch wenn sich Otto Normalverbraucher an so mancher Stelle an den Kopf fasst und sich fragt, ob Menschen wirklich so sein können. Sie können so sein, wie Jörg Nießen anschaulich schildert.

Der Autor begann seine Lesung mit der Geschichte, die denselben Titel trägt wie das Buch. Und so lustig es auch klingen mag, dass sich die Gäste in einem Nobelrestaurant im Falle eines Notfalles nicht beim Essen stören lassen, so ist es in gleichem Maße erschreckend, dass am Nebentisch einfach so ein Mensch verstirbt und niemand erste Hilfe leistet. Der Besuch eines Kindergartens im Rahmen der Brandschutzerziehung sorgte für Chaos auf der Feuer- und Rettungswache und für so manchen geht das Leben mit 66 Jahren erst so richtig los. Jörg Nießen lässt seine Protagonisten sympathisch und echt wirken, wie Menschen von nebenan, mit denen sich der Leser identifizieren kann. Das und seine humorvolle Sicht auf das Leben sind sein Erfolgsrezept.



Insgesamt fünf Geschichten trug der Autor in seiner unverwechselbaren Art aus seinem aktuellen Buch vor und an zahlreichen Stellen war aus dem Zuschauerraum herzhaftes Lachen zu hören. Im Publikum fanden sich viele Kollegen aus Feuerwehr und Rettungsdienst, die sich in den Geschichten an so mancher Stelle wiederfanden, und auch die Jugend war vertreten. Allen bot Jörg Nießen einen unterhaltsamen Abend und seine Stammleser hoffen bald auf neue wahre Geschichten vom Lebenretten.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Kunst als "Nebel in Tüten": Ausstellung in Linz endet mit bewegender Finissage

Am 13. Juli lud der Kunstverein Linz am Rhein zur Finissage der Ausstellung "Flood the Zone with Peace" ...

Lyyra verzaubert Andernach: A cappella-Klänge in der Christuskirche

Das renommierte britische Frauenensemble Lyyra gastiert erstmals beim Festival RheinVokal in Andernach. ...

VR-Kaiserfestival 2025: Ein Jahrzehnt voller Musik und Emotionen

Vom 3. bis 7. September wird das Deutsche Eck in Koblenz zur Bühne für eines der größten Open-Air-Festivals ...

Unvergessliche Sommernacht in der Wiedhalle Roßbach

In der Roßbacher Wiedhalle fand eine mitreißende Kölsche Sommernachts-Party statt. Drei bekannte Bands ...

Erste Filmnacht in Niederraden verspricht nostalgisches Kinoerlebnis

Am 29. August verwandelt sich der Bolzplatz neben dem Dorfgemeinschaftshaus in Niederraden in ein Freiluftkino ...

Spannendes Theaterstück "Corpus Delicti" in Neuwied beleuchtet Zukunftsvision

Im Stadttheater Neuwied wurde das Stück "Corpus Delicti" nach dem Roman von Juli Zeh aufgeführt. Unter ...

Weitere Artikel


73-Jähriger aus Bad Honnef wird vermisst - Suche läuft

Die Bonner Polizei sucht derzeit nach dem 73-jährigen Jakob P. aus Bad Honnef. Der Vermisste wurde zuletzt ...

Neujahrsempfang der SPD mit Überraschungen

Arno Jokisch, der Koordinator der SPD im Asbacher Land und die vier Ortsvereinsvorsitzenden Jürgen Marx ...

Neujahrsempfang bei der VR-Bank Neuwied-Linz

Die VR-Bank Neuwied-Linz eG ist die älteste von Friedrich Wilhelm Raiffeisen gegründete, heute noch selbständige ...

Linzer Karnevalsbasar „Für Groß und Klein“

Wer kennt das nicht? Jedes Jahr um die fünfte Jahreszeit ist man wieder auf der Suche nach einem neuen ...

Mundart: Schulen früher

De Schulen en Jorscheld un Nerrerhunnefeld wooren 1931 zoimacht. Alle Kenner gingen dann noa Stroaß. ...

1.158.500 Euro Förderung für Unkeler Hallenbad

Mit großer Freude nahmen der Bürgermeister und die Bauamtsleiterin der Verbandsgemeinde Unkel, Karsten ...

Werbung