Werbung

Nachricht vom 16.01.2019    

Harter Brexit: IHKs erwarten schwerwiegende Folgen

6,5 Prozent der rheinland-pfälzischen Exporte gehen nach Großbritannien. Damit belegt das Land die vierte Stelle in der Rangfolge der Exportmärkte - kein Wunder, dass das Scheitern des Brexit-Vertrages im britischen Unterhaus die Industrie- und Handelskammern umtreibt.

Koblenz/Region. Nach monatelangem Tauziehen ließ sich keine Mehrheit im britischen Unterhaus für das mühsam ausgehandelte Brexit-Abkommen finden. Damit scheiterte Premierministerin Theresa Mays Plan für einen geordneten Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union (EU) Ende März und einer zweijährigen Übergangsphase mit temporärem Verbleib in der europäischen Zollunion.

Kammern befürchten gegenseitige Zölle
Auch wenn der Europäische Gerichtshof inzwischen den Weg für einen einseitigen Rücktritt vom Austritt frei gemacht hat, wird die Zeit immer knapper und damit die Chance auf eine Einigung immer geringer. Dazu meldet sich die Arbeitsgemeinschaft der der Industrie- und Handelskammern (IHKs) Rheinland-Pfalz zu Wort: „Wir bedauern die Entscheidung des britischen Unterhauses und betrachten die wirtschaftlichen Auswirkungen auf die Region mit großer Sorge", sagt Volker Scherer, Sprecher International der IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz. „Der mögliche ungeordnete Austritt Großbritanniens kann zu drastischen Änderungen für deutsche Unternehmen führen. So werden ab dem Austrittstermin 29. März 2019 Zollverfahren im Warenverkehr wahrscheinlich wieder eingeführt und gegenseitige Zölle erhoben.“



Informationsveranstaltungen für Unternehmen
Der weitere Verlauf des Verfahrens hängt im Wesentlichen vom Ausgang des Misstrauensantrags gegen Theresa May heute (16. Januar) im britischen Unterhaus ab. Um die Unternehmen dabei zu unterstützen, sich auf den künftigen Handel mit Großbritannien vorzubereiten, bieten die rheinland-pfälzischen IHKs demnächst Informationsveranstaltungen mit den zuständigen Hauptzollämtern an. 6,5 Prozent der rheinland-pfälzischen Exporte gehen nach Großbritannien. Damit belegt das Land die vierte Stelle in der Rangfolge der Exportmärkte. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Neuwied erhält neues Frauenhaus: DRK übernimmt Trägerschaft

Der Kreis Neuwied bekommt ein neues Frauenhaus, das vom DRK-Kreisverband Neuwied e.V. betrieben wird. ...

Bürgerbeteiligung für Bendorfs Haushaltsplan 2026

Wie soll die Zukunft von Bendorf gestaltet werden? Die Bürger der Stadt haben die Möglichkeit, ihre Ideen ...

Von der Theorie zur Praxis: Familiengrundschulzentren als Modellprojekt in Neuwied

Mit einem klaren Bekenntnis zur Bildungsgerechtigkeit beschäftigt sich der Ortsverband BÜNDNIS 90/DIE ...

Pizza trifft Politik: Offener Dialog für junge Menschen in Neuwied

Junge Menschen sind eingeladen, ihre Ideen und Wünsche für die Region zu teilen – bei Pizza und Getränken. ...

St. Katharinen: Marie-Christin Ockenfels entdeckt Möglichkeiten für Inklusion

Marie-Christin Ockenfels, Landtagskandidatin im Wahlkreis Linz am Rhein/Rengsdorf, hat das Heinrich-Haus ...

Unterstützung für Menschen mit Hirnschädigung: Besuch im "NeuroRaum" Koblenz

Der "NeuroRaum" in Koblenz bietet eine wichtige Anlaufstelle für Menschen mit erworbener Hirnschädigung ...

Weitere Artikel


Bendorfer Trauzimmer wurde ins VHS-Gebäude verlegt

Bendorf verfügt über viele schöne Lokalitäten, an denen Paare sich das Ja-Wort geben können. Ab sofort ...

Verscheid: Ideales Jubiläumsprinzenpaar gefunden

In diesem Jahr feiert die KG „Mir hale Pool“ Verscheid ihr 90-jähriges Bestehen. Unter dem Motto „90 ...

Freiwilliges Jahr mit Pferden in Windhagen

Bundesfreiwilligendienst (BFD) oder ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) im Zentrum für Therapeutisches ...

Rehaklinik-Betreiber „MEDIAN“ erwirbt die Kliniken Wied

„MEDIAN“, der größte private Betreiber von Rehabilitationseinrichtungen in Deutschland, übernimmt die ...

ISB verbessert Förderung von Wohnungsbau und Wirtschaft

Die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) erweitert ihr Angebot bei der Förderung von ...

Feuerwehr Neustadt blickt auf 2018 zurück

Die Freiwillige Feuerwehr Neustadt zog während der Jahreshauptversammlung am 12. Januar Bilanz. Nach ...

Werbung