Werbung

Nachricht vom 15.01.2019    

Rehaklinik-Betreiber „MEDIAN“ erwirbt die Kliniken Wied

„MEDIAN“, der größte private Betreiber von Rehabilitationseinrichtungen in Deutschland, übernimmt die Kliniken Wied GmbH & Co. KG. Die Verträge zur Übernahme der Kliniken Wied durch die MEDIAN Gruppe wurden am 19. Dezember 2018 unterzeichnet. Die Übernahme wird voraussichtlich Ende Februar 2019 mit Erfüllung der formellen Vollzugsbedingungen abgeschlossen sein. Das Unternehmen mit Sitz in Wied betreibt zwei Reha-Kliniken im rheinland-pfälzischen Teil des Westerwaldes und beschäftigt 166 Mitarbeiter. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. Mit der Übernahme stärkt „MEDIAN“ sein medizinisches Leistungsspektrum im Kernbereich Sucht sowie seine regionale Präsenz in der Region Westerwald.

Berlin/Wied. Die beiden Kliniken Haus Mühlental in Wied und Haus Sonnenhang in Steimel bestehen seit 1974 und sind seitdem auf die Rehabilitation bei Abhängigkeitserkrankungen spezialisiert. Neben 214 Behandlungsplätzen gibt es drei Adaptionsplätze zur sozialen und beruflichen Wiedereingliederung. Die Immobilien sind in renoviertem und modernem Zustand. Im Zentrum steht die Behandlung von Alkohol-, Medikamenten- und Drogenabhängigkeit, die Mitbehandlung von somatischen und psychosomatischen Erkrankungen sowie nicht stoffgebundenen Abhängigkeiten wie Essstörungen und Spielsucht.

Dr. André M. Schmidt, CEO von MEDIAN, sagt: „Wir freuen uns, dass die Kliniken Wied nun Teil des Gesundheitsunternehmens MEDIAN werden. Die beiden Häuser passen hinsichtlich Größe, regionaler Präsenz und Behandlungsschwerpunkte ideal zur Gruppe. Die Rehabilitation bei Suchterkrankungen ist für uns ein elementarer Bestandteil unseres Leistungsspektrums, das in den nächsten Jahren immer wichtiger wird. Daher setzen wir auf das kompetente Personal vor Ort, das wir intensiv in den Integrationsprozess einbinden werden. Den Wechsel zu MEDIAN werden wir mit Kontinuität für Patienten und Mitarbeiter vollziehen. Die hohe Behandlungs- und Versorgungsqualität wird in der neuen Struktur beibehalten."

Dabei werden die Kliniken Wied im Zuge der Übernahme auch in das „Medical Board Abhängigkeitserkrankungen" von MEDIAN aufgenommen. Die sogenannten Medical Boards sind bei dem Unternehmen die zentralen Komitees zur Festlegung der medizinischen Standards für alle Kliniken der Gruppe in Deutschland und bündeln die medizinisch-therapeutische Kompetenz. Ziel ist, für alle Patientinnen und Patienten von MEDIAN deutschlandweit einheitliche Behandlungsstandards und Qualitätsniveaus festzulegen. Mitglieder der Medical Boards sind die ärztlichen Leiter und Experten der jeweiligen Fachrichtungen aus den Kliniken vor Ort. Im Zuge der Integration plant der Betreiber, die IT-Struktur beider Häuser in die gruppenweiten Systeme einzugliedern und schrittweise die MEDIAN Servicestandards einzuführen.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Über Kliniken Wied
Die Kliniken Wied sind eine etablierte, moderne Einrichtung zur stationären und ambulanten Rehabilitation bei Alkohol-, Medikamenten- und Drogenabhängigkeiten. Sie bieten darüber hinaus die Mitbehandlung von somatischen und psychosomatischen Erkrankungen sowie den nicht stoffgebundenen Abhängigkeiten wie zum Beispiel alle Formen von Essstörungen und pathologischem Spiel an. Mit 214 Behandlungsplätzen und 166 hoch qualifizierten Mitarbeitern ist das Zentrum seit Jahrzehnten eine angesehene Institution in der Region zwischen Bonn und Koblenz. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


BHAG Wärmewochen: Der Umstieg auf eine Wärmepumpe

Die Bad Honnef AG (BHAG) bietet im September 2025 eine Aktion für Hausbesitzer an, die auf Wärmepumpen ...

Wirtschaftsgespräch im Zoo Neuwied: Unternehmer treffen sich in tierischer Kulisse

Abseits der gängigen Konferenzsäle fand das kürzlich stattfindende Wirtschaftsgespräch der IHK-Regionalgeschäftsstelle ...

APA Brands Events Solutions: Neuwieder Spezialist für Großereignisse im Fokus

Landrat Achim Hallerbach und Kreiswirtschaftsförderer Harald Schmillen informierten sich in Neuwied bei ...

Neuer Dorfladen in Roßbach öffnet seine Türen

Nach jahrelanger Planung ist es endlich soweit: In Roßbach eröffnet der Dorfladen "Nah Super". Der neue ...

Austausch und Vernetzung: Die IHK-Ausbilderlounge in Koblenz

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz lädt Ausbilder aus der Region zu einer besonderen Veranstaltung ...

Neues Online-Portal hilft Westerwälder Unternehmen bei der Fachkräftesuche

Ein neues Online-Portal soll Unternehmen im Westerwald die Suche nach Fachkräften aus dem Ausland erleichtern. ...

Weitere Artikel


Harter Brexit: IHKs erwarten schwerwiegende Folgen

6,5 Prozent der rheinland-pfälzischen Exporte gehen nach Großbritannien. Damit belegt das Land die vierte ...

Bendorfer Trauzimmer wurde ins VHS-Gebäude verlegt

Bendorf verfügt über viele schöne Lokalitäten, an denen Paare sich das Ja-Wort geben können. Ab sofort ...

Verscheid: Ideales Jubiläumsprinzenpaar gefunden

In diesem Jahr feiert die KG „Mir hale Pool“ Verscheid ihr 90-jähriges Bestehen. Unter dem Motto „90 ...

Täter gesucht – unberechtigt Geld abgehoben

Am 31. August 2018 kam einer 73-jährigen Frau bei einem Einkauf in Aegidienberg-Himberg ihre Geldbörse ...

Urgestein der CDU Heimbach-Weis geehrt

Paul Weber feierte seinen 88. Geburtstag und er ist seit 65 Jahren Mitglied der CDU. Er gehört zu den ...

Mit 310 PS in die Leitplanken

Am gestrigen Montagnachmittag (14. Januar) gegen 14:25 Uhr befuhr ein 27-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde ...

Werbung