Werbung

Nachricht vom 14.01.2019    

Tonnenleerung wird per „Müllwecker“ mitgeteilt

Zum Jahresbeginn 2019 ergaben sich im Kreis einige zeitliche Änderungen bei der Müllabfuhr. Hierüber informiert neben dem bereits veröffentlichten und im Internet unter www.abfall-nr.de zu findenden Abfuhrkalender auch die neu überarbeitete Abfall App. Hierauf weist die Abfallwirtschaft der Kreisverwaltung hin. Die App „Müllwecker“ für den Landkreis Neuwied bietet einen individuellen Abfuhrkalender und eine konfigurierbare Benachrichtigungsfunktion, die an das rechtzeitige Herausstellen der Tonnen erinnert. Mit wenigen Einstellungen ist alles eingerichtet. Abfuhrverschiebungen durch Feiertage sind bereits berücksichtigt. Über die App ist auch ein direkter Zugriff auf die Homepage der Abfallwirtschaft mit allen weiterführenden Informationen möglich.

Margit Grzanna (bei der Kreisabfallwirtschaft für die Entwicklung der Abfall-App mitverantwortlich) und Landrat Achim Hallerbach haben ebenfalls die App auf ihren Smartphones installiert. Fotos: Pressestelle der Kreisverwaltung

Kreis Neuwied. Landrat Achim Hallerbach, zugleich auch zuständiger Dezernent für Abfallwirtschaft, lobt die Funktionen der neuen App: „Die kostenlose Müllwecker App für den Landkreis Neuwied erinnert automatisch an alle Tonnenleerungstermine für einen vom Nutzer bestimmten Standort. Mithilfe der einstellbaren Erinnerungsfunktion eine praktische Ergänzung zum gedruckten Abfuhrkalender. Neben dem Aspekt der Umweltfreundlichkeit und ressourcenschonender Nachhaltigkeit bietet diese papierlose Oberfläche vor allem ein hohes Maß an mobilem Service. Man hat sämtliche Informationen stets präsent und übersichtlich verfügbar.“

Die Abfall-App „Müllwecker“ ist kostenlos für die Betriebssysteme Android und iOS in den jeweiligen Stores erhältlich. Über einen QR-Code auf der Seite der Abfallwirtschaft (www.abfall-nr.de) gelangt man ebenfalls zum App-Store für das erforderliche Betriebssystem.

Es geht aber auch ohne Smartphone. Den aktuellen Abfallkalender kann man neben der Papierform auch über Internet abrufen: Unter https://www.abfall-nr.de/meinkalender/ lässt sich bequem ein persönlicher Abfallkalender erstellen. An dieser Stelle kann auch die zugehörige ICS-Datei für elektronische Kalender abgerufen und per Mausklick integriert werden (zum Beispiel Google, Apple, Thunderbird, Outlook, Alexa und so weiter).



Telefonische Informationen gibt es unter Telefon 02631/803-308 Kreisverwaltung Neuwied.

Funktionen der App:
Anzeige aller Leerungstermine für die eigene Adresse
Erinnerung an das rechtzeitige Herausstellen der Tonnen per Push-Benachrichtigung
Übersicht über die Abfallentsorgung in den kommenden Tagen
Jahreskalender mit allen Leerungsterminen
Automatische Aktualisierungen zum Jahreswechsel
Weiterleitung auf die offizielle Webseite der Neuwied Abfallwirtschaft für alle weiteren Informationen

Trotz sorgfältiger Datenverarbeitung können Abweichungen bei den ausgegebenen Terminen nicht ausgeschlossen werden, deshalb erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Maßgeblich sind die amtlichen Veröffentlichungen der Kreisverwaltung Neuwied.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Geselliges Treffen: Reibekuchen und Politik in Neuwied

Am Dienstag, 28. Oktober, lädt der AWO-Ortsverein Neuwied gemeinsam mit der Heddesdorfer SPD zu einem ...

Integration braucht Zeit: Einbürgerung frühestens nach fünf Jahren

Der Bundestag hat eine wichtige Änderung im Staatsangehörigkeitsgesetz beschlossen. Die Möglichkeit zur ...

Dr. Helmut Martin: Kritik an neuen Krankschreibungsplänen in RLP

In Rheinland-Pfalz sorgt eine Diskussion um die Lockerung der Krankschreibungsregeln für Aufsehen. Der ...

Neue Weichenstellung: Koalition setzt Wahlversprechen um

Die CDU-geführte Bundesregierung hat bedeutende Entscheidungen getroffen, um zentrale Wahlversprechen ...

Generationswechsel im Neuwieder Stadtrat: Markus Seemann übernimmt für Joachim Adler

Ein Wechsel vollzieht sich im Neuwieder Stadtrat. Nach 15 Jahren übergibt Joachim Adler sein Mandat an ...

Politik trifft Polizei: Herausforderungen im ländlichen Raum

Lana Horstmann und Marie Christin Ockenfels besuchten die Polizeiinspektion Straßenhaus, um sich über ...

Weitere Artikel


CDU Hausen/Wied zieht mit Damen in den Wahlkampf

Zum Jahresende 2018 bestimmte die CDU Hausen/Wied ihre Kandidatenliste für den Gemeinderat und ihre Kandidatin ...

Billiger heißt nicht besser: „Deutsche Energie“ beantragt Insolvenz

„Wir sind kein normaler Energielieferant. Wir sind besser.“ So warb vor kurzem noch die „Deutsche Energie ...

KG Wenter Klaavbröder feiert ihr Jubiläum 6 x 11 Jahre Fasteleer

Prinz Holger I. von Marketing und Musik und Prinzessin Michaela I. von Chirurgie und Chor sind das Jubiläumsprinzenpaar, ...

Hospizsprechstunden in den Seniorenzentren Mühlenau und Uhrturm

„Die Begleitungen tun sowohl den Kranken als auch den Angehörigen gut“, sagt Verena Krings-Ax. Sie bietet ...

Barabara Ruscher klärte Waldbreitbach auf

Geschäftsführer Hajo Reuschenbach freute sich, am Sonntagabend (13. Januar) eine Künstlerin auf der Bühne ...

Selbsthilfegruppe für Angehörige von psychisch Kranken in Raum Mayen

Die Westerwälder Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (WeKISS) möchte auf Anregung einer Anruferin ...

Werbung