Werbung

Nachricht vom 14.01.2019    

Hospizsprechstunden in den Seniorenzentren Mühlenau und Uhrturm

„Die Begleitungen tun sowohl den Kranken als auch den Angehörigen gut“, sagt Verena Krings-Ax. Sie bietet jeden 3. Dienstagnachmittag im Monat Hospizsprechstunde im Seniorenzentrum Mühlenau in Puderbach und im Seniorenzentrum Uhrturm in Dierdorf an.

Jeden 3. Dienstagnachmittag im Monat bietet die Hospiz- und Palliativfachkraft Verena Krings-Ax eine offene Sprechstunde für schwerstkranken Menschen und ihre Angehörigen aus der Region an. Foto: privat

Neuwied/Puderbach/Dierdorf. „Wenn viele keinen Ausweg mehr sehen und mit der Pflege ihres schwerstkranken Angehörige übermäßig belastet sind, haben wir Hospizfachkräfte meist noch einen Plan B oder sogar noch einen Plan C und können helfen“, sagt Verena Krings-Ax. Seit rund drei Jahren bietet die Hospiz- und Palliativfachkraft regelmäßig Sprechstunden des Ambulanten Hospizes Neuwied in Puderbach an, derzeit jeden 3. Dienstagnachmittag im Monat von 15 bis 16 Uhr im Seniorenzentrum Mühlenau. Anschließend von 16:30 bis 17:30 Uhr ist sie im Seniorenzentrum Uhrturm in Dierdorf erreichbar.

Verena Krings-Ax ist die erste Anlaufstelle für schwerstkranken und sterbende Menschen und ihre Angehörigen und erspart ihnen den weiten Weg nach Neuwied. „Die Leistungen des Ambulanten Hospizes stehen allen Menschen im Kreis Neuwied zur Verfügung und sind kostenfrei“, bekräftigt Verena Krings-Ax. In ihren Sprechstunden sei jeder herzlich willkommen, eine Terminvereinbarung nicht notwendig.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Sie bietet den Menschen Unterstützung in ihrer belastenden Lebenssituation, indem sie beispielsweise ehrenamtliche Hospizbegleiterinnen oder -begleiter vermittelt. „Die Begleitungen tun sowohl den Kranken als auch den Angehörigen gut“, ist ihre Erfahrung. Denn die Ehrenamtlichen entlasten die Pflegenden. Sie bringen Zeit mit und sind für die Schwerstkranken da.

Verena Krings-Ax ist in der Region maximal vernetzt und kann die Familien so unterstützen, dass der Schwerkranke zu Hause bleiben kann, wenn er und seine Angehörigen das möchten. Durch die zahlreichen Kontakte zu Ärzten, ambulanten Pflegediensten, zum Pflegestützpunkt und dem Team der spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV) weiß Verena Krings-Ax, wo Betroffene welche Unterstützung finden und vermittelt sie an diese Stellen. Sie müssen nur den ersten Schritt gehen und die unverbindliche Anlaufstelle nutzen, die Verena Krings-Ax mit ihren Sprechstunden in Puderbach und Dierdorf anbietet. (PM)


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Erfolgreicher Abschluss des Projekts "Gemeinsam SCHULWÄRTS" in Neuwied

In Neuwied fand die Abschlussfeier des Projekts "Gemeinsam SCHULWÄRTS - Grundschulkinder im Huckepack" ...

Unbekannte beschädigen Verkehrseinrichtungen in Rheinbreitbach und Leubsdorf

In Rheinbreitbach und Leubsdorf wurden kürzlich zwei Verkehrseinrichtungen beschädigt. Die Polizeiinspektion ...

Vorschulkinder in Erpel entdecken den Bauhof

Die Vorschulkinder der Kindertagesstätte Regenbogenland aus Erpel hatten einen ganz besonderen Tag: Gemeinsam ...

Erste ADAC Radservice-Station am Nürburgring eröffnet

Am Nürburgring gibt es ab sofort eine neue Anlaufstelle für Radfahrende. Der ADAC Mittelrhein hat dort ...

Von Grossstadtgeflüster bis Madsen: Bonn wird im August wieder zur Festivalhochburg

Wenn "Madsen", "Grossstadtgeflüster" und "Das Lumpenpack" auf einer Bühne stehen, ist klar: Das Green ...

Klangwelten in der Sayner Hütte: Zwei außergewöhnliche Konzerte

Die Sayner Hütte hat sich längst als bedeutende Konzertstätte etabliert. In der kommenden Woche stehen ...

Weitere Artikel


Tonnenleerung wird per „Müllwecker“ mitgeteilt

Zum Jahresbeginn 2019 ergaben sich im Kreis einige zeitliche Änderungen bei der Müllabfuhr. Hierüber ...

CDU Hausen/Wied zieht mit Damen in den Wahlkampf

Zum Jahresende 2018 bestimmte die CDU Hausen/Wied ihre Kandidatenliste für den Gemeinderat und ihre Kandidatin ...

Deichstadtvolleys glückt die Revanche gegen die Roten Raben

Das wird langsam unheimlich. Mit einem Fünf-Satz-Sieg starteten die Neuwieder Zweitligadamen in das neue ...

37-Jähriger durch Faustschläge schwer verletzt

Nach dem Besuch einer Karnevalsveranstaltung schlugen am Sonntagnachmittag (13. Januar) zwei Männer im ...

Barabara Ruscher klärte Waldbreitbach auf

Geschäftsführer Hajo Reuschenbach freute sich, am Sonntagabend (13. Januar) eine Künstlerin auf der Bühne ...

Selbsthilfegruppe für Angehörige von psychisch Kranken in Raum Mayen

Die Westerwälder Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (WeKISS) möchte auf Anregung einer Anruferin ...

Werbung