Werbung

Nachricht vom 11.01.2019    

FWG stellt Kandidaten für die Stadtratswahl 2019 auf

Die Freie Wählergruppe (FWG) Neuwied wird sich bei den Stadtratswahlen im Mai wieder mit einer eigenen Liste dem Votum der Bürger stellen. Bei einer Mitgliederversammlung in Altwied stellte sie ihre Kandidatinnen und Kandidaten auf. 24 Frauen und Männer umfasst die Liste der Freien Wähler, die das Geschehen in der Stadt weiter mitgestalten und sich für die Belange und die Entwicklung der Stadt und der Stadtteile einsetzen wollen.

Foto: FWG

Neuwied. Dabei wurde der FWG Vorsitzende und FWG Fraktionsvorsitzende im Neuwieder Stadtrat, Karl-Josef Heinrichs, von den 25 Mitgliedern einstimmig zum Spitzenkandidaten gewählt. Auf den nächsten Plätzen folgen Jörg Niebergall, Arno Jacobi, Andrea Niebergall, Serdar Bilici, Lars Ebert und Liane Herbst.

Die FWG versteht sich als Zusammenschluss unabhängiger Bürger.
„Sie steht für eine ehrliche, an der Sache orientierte und kompetente Politik, die den Bürger mit holt und einbezieht, um so Probleme und Herausforderungen anzugehen“, betonte Heinrichs in der Versammlung. Dabei sehen sich die Freien Wähler als echte Alternative zu den etablierten Parteien ohne Fraktionszwang und parteiideologischen Ballast.

Heinrichs sieht aktuell eine Vielzahl von Themen, die von der Politik bearbeitet werden müssen: So unter anderem den weiteren Ausbau der Kindertageseinrichtungen, die Weiterentwicklung der Innenstadt mit allen Facetten und die Stärkung der innerörtlichen Entwicklung der Stadtteile, die Fortschreibung und Umsetzung eines Integrationskonzeptes , die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum und die Weiterentwicklung der Verwaltung und der städtischen Unternehmen. Als weitere Herausforderung sieht die FWG den demographischen Wandel, dem in vielen Politikfeldern Rechnung getragen werden muss.

Als das zentrale Thema sieht die FWG die Konsolidierung des Haushaltes mit einer deutlichen Verbesserung der Finanzausstattung. Die FWG sieht hier Bund und Land in der Pflicht. Das Urteil des Verfassungsgerichtshofes RLP, dass das Land verpflichtet hat, den Kommunen im Wege des Finanzausgleichs eine angemessene Finanzausstattung zu sichern wird, nicht nur aus Sicht der FWG, sondern von Sachverständigen und Kommunalen Spitzenverbänden als unzureichend bewertet. Neuwied als kreisangehörige Stadt wird dabei deutlich benachteiligt. Von daher strebt die FWG nach wie vor eine Klage der Stadt gegen das Land an, um hier spürbare und nachhaltige Verbesserungen zu erzielen.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die weiteren Kandidatinnen und Kandidaten auf der FWG-Liste sind: Tim Rönz, Thomas Schäfer, Herbert Woidtke, Wolfgang Herbst, Thomas Remark, Kurt Zilles, Ute Heinrichs, Rene Aretz, Hanspeter Schladt, Sandra Kirch, Marie-Luise Engelhardt, Vivien Schäfer, Andre Ganzer, Werner-Andreas Fortuna-Kaltenborn, Inessa Hanikel, Andrea Dickenberger und Rudolf Naumann.

Zu den Ortsbeiratswahlen im Mai wird die Freie Wählergruppe ebenfalls in verschiedenen Stadtteilen mit einer eigenen Liste antreten. Die FWG als Befürworter und Initiator der Ortsbeiräte in Neuwied sieht in diesen Beiräten eine Stärkung des örtlichen Gemeinschaftslebens und der vielen Vereine, Gruppen und Gemeinschaften vor Ort.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Pierre Fischer und Sven Schür gewinnen die Bürgermeisterwahl

Die Wähler in den Verbandsgemeinden Puderbach und Rengsdorf-Waldbreitbach haben entschieden. In Puderbach ...

Neuer Naturschutzbeirat des Landkreises Neuwied hat sich konstituiert

Nach Ablauf seiner fünfjährigen Amtsperiode hat sich kürzlich der neue Naturschutzbeirat des Landkreises ...

Gemeinsam Brücken bauen: ehrenamtliches Engagement in Neuwied

Am 10. April 2025 trafen sich engagierte Bürgerinnen und Bürger in Neuwied zu einem besonderen Austausch. ...

Gemeinsame Initiative zur Nutzung von Ausgleichsflächen in Neustadt

In der Ortsgemeinde Neustadt (Wied) stehen neue Bauprojekte an, die Ausgleichsmaßnahmen nötig machen. ...

Ministerin Dörte Schall spricht in Neuwied zum Tag der Arbeit

Am 26. April lädt der Deutsche Gewerkschaftsbund zu einem besonderen Empfang nach Neuwied ein. Ministerin ...

FWG unterstützt Sven Schür

Die FWG Verbandsgemeinde Puderbach unterstützt die Kandidatur von Sven Schür zum Bürgermeister der Verbandsgemeinde ...

Weitere Artikel


Am Eiskeller: Größter Kinderspielplatz in Irlich fertiggestellt

Ein weiterer wichtiger Schritt für ein kinderfreundliches Neuwied ist getan – zur Freude der Mädchen ...

Berufliche Fortbildung rückt bei VHS in den Mittelpunkt

Sie zählt zu den größten Weiterbildungseinrichtungen in der Region: Die Volkshochschule Neuwied hat ihr ...

Gutes Praktikum verhilft zum Medizinstudium

Die Zulassung zum Medizinstudium wird neu geregelt: Zehn Prozent aller Studienplätze in Deutschland sollen ...

VG-Rat beschließt Resolution zur geplanten Fahrplanänderung

Der Verbandsgemeinderat Bad Hönningen hat in seiner letzten Sitzung in 2018 eine Resolution zur geplanten ...

Brennender PKW beschädigt Garagenkomplex

In der Nacht von Sonntag auf Montag, den 7. Januar gegen 0:35 Uhr, wurde in der Karolingerstraße im Stadtteil ...

Tödlich verletzter Radfahrer – Audifahrer flüchtet

Die Polizei Bendorf meldet, dass am Donnerstagabend, den 10. Januar es zu einem Unfall im Bereich der ...

Werbung