Werbung

Nachricht vom 10.01.2019    

Tourismusmanager legten ihre Prüfungen ab

Noch vor Weihnachten 2018 haben alle Teilnehmer des Zertifikatslehrgangs Tourismusmanager die Prüfung im Gastronomischen Bildungszentrum (GBZ) der Industrie- und Handelskammer Koblenz (IHK) abgelegt. Der elftägige Lehrgang ist modular aufgebaut, das bedeutet, dass die einzelnen Inhalte auch unabhängig vom Zertifikatsabschluss gebucht werden können. Die Weiterbildung richtet sich an Mitarbeiter aus der Tourismusbranche, die tiefere Einblicke in ihr Arbeitsfeld erhalten möchten, und bietet das Handwerkzeug für ein professionelles und modernes Destinationsmanagement.

Die neuen Tourismusmanager (IHK) nach erfolgreicher Prüfung. (Foto: GBZ)

Koblenz/Region. Noch vor Weihnachten 2018 haben alle Teilnehmer des Zertifikatslehrgangs Tourismusmanager die Prüfung im Gastronomischen Bildungszentrum (GBZ) der Industrie- und Handelskammer Koblenz (IHK) abgelegt. „Uns ist der praktische Bezug mit vielen Übungen aus dem täglichen Berufsleben wichtig. Deshalb haben wir nun auch das Thema Moderationsmethoden neu aufgenommen. Dort geht es unter anderem um moderne Veranstaltungsformate wie Barcamp, World Café oder Open Space, weil die Tourismusbranche sehr innovativ unterwegs ist“, erklärt Yvonne Pauly, Leiterin der Hotelmanagement-Akademie. „Zudem verhilft der Tag den Teilnehmern, die Prüfungsergebnisse gut vor dem Prüfungsgremium zu präsentieren.“

Anja Zwick freut sich über ihre bestandene Prüfung. Sie ist bei der Verbandsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau im Bereich Kultur, Fremdenverkehr und Öffentlichkeitsarbeit tätig. „Binnen vier Monaten wurde viel praxisnahes Wissen vermittelt, das meine bisherige Ausbildung optimal ergänzt. Insbesondere das Vernetzen mit den anderen Teilnehmern, auch über den Lehrgang hinaus, ist für uns alle ein absoluter Mehrwert“, so ihr Feedback als Tourismusmanagerin (IHK).



Der elftägige Lehrgang ist modular aufgebaut, das bedeutet, dass die einzelnen Inhalte auch unabhängig vom Zertifikatsabschluss gebucht werden können. Die Weiterbildung richtet sich an Mitarbeiter aus der Tourismusbranche, die tiefere Einblicke in ihr Arbeitsfeld erhalten möchten, und bietet das Handwerkzeug für ein professionelles und modernes Destinationsmanagement.

Der nächste Zertifikatslehrgang zum Tourismusmanager (IHK) startet im September. Weitere Informationen gibt es beim Gastronomischen Bildungszentrum (E-Mail: kontakt@gbz-koblenz.de, Tel.: 0261-3048943). Das GBZ ist eine Bildungseinrichtung der Industrie- und Handelskammer Koblenz und wurde 1987 gegründet. Seit dieser Zeit werden zahlreiche Aus- und Weiterbildungsprogramme für Fach- und Führungskräfte aus Weinwirtschaft, Hotellerie, Gastronomie, Gemeinschaftsverpflegung und der Gesundheitsbranche angeboten. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Geschäftsstellenleiterwechsel in den Filialen Altenkirchen und Dierdorf der Westerwald Bank

Nach mehr als 15 Jahren als Geschäftsstellenleiterin der Westerwald Bank in Altenkirchen übergibt Sandra ...

Ein erlebnisreicher Tag voller Spaß und Action mit der Sparkasse

Die S-Clubtour ins Phantasialand Brühl ist seit vielen Jahren ein fester Bestandteil des Veranstaltungskalenders ...

Hände hoch fürs Handwerk feiert im Landschaftsmuseum Hachenburg 10. Geburtstag

In einer konzertierten Aktion gestalteten die Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Westerwaldkreises, ...

Holz kann Zukunft: Großveranstaltung "Westerwälder Holztage" überzeugt durch Vielfalt

Auf dem Betriebsgelände der Firma van Roje in Oberhonnefeld-Gierend präsentiert die Region derzeit alles ...

Hwk Koblenz: Wettbewerb um Landesehrenpreis im Genusshandwerk startet

Die Handwerkskammer Koblenz ruft alle Betriebe des Genusshandwerks zur Teilnahme am renommierten Landesehrenpreis ...

Förderung der heimischen Wirtschaft: ISB und Westerwald Bank eG im Dialog mit Unternehmern

Bei einer gemeinsamen Veranstaltung der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) und der ...

Weitere Artikel


Polizei fragt: Wem gehört das Fahrrad

Am 4. Januar fiel einer Streife der Polizei Bendorf eine männliche Person in der Bendorfer Straße auf, ...

Im Spätsommer sollen die Glocken wieder läuten

Das zweite Weihnachtsfest hintereinander schwiegen die Glocken der evangelischen Kirche im Neuwieder ...

In netter Gesellschaft – Treffen 60plus

Ab 17. Januar bietet das Mehrgenerationenhaus Neuwied (MGH) einen neuen regelmäßigen Treff für die Generation ...

Festliche Posaunenklänge zum Neujahrskonzert in Marienstatt

Zum Auftakt der diesjährigen Konzerte in der Zisterzienser Abtei Marienstatt spielte am Dreikönigstag ...

Gerhard Wienss stellt im Roentgen-Museum Neuwied aus

Am Sonntag, 27. Januar eröffnet Landrat Achim Hallerbach um 11.30 Uhr im Roentgen-Museum Neuwied die ...

Eine Schicksalswahl für Europa

Der 26. Mai ist nicht mehr fern. Und nicht nur die Kommunalwahlen, auch die Wahlen des Europaparlaments ...

Werbung