Werbung

Nachricht vom 09.01.2019    

Zwei Pflichtsiege sind bei den Bären eingeplant

Wenn in der Eishockey-Regionalliga West nicht noch ein Wunder passiert, stehen die acht Play-off-Teilnehmer fest. Zu groß ist das Leistungsgefälle zwischen Platz acht und dem abgeschlagenen Duo dahinter aus Lauterbach und Frankfurt, für das der Weg ab Mitte Februar in die Abstiegsrunde führen wird. Genau diese beiden Teams sind am kommenden Wochenende die Gegner des EHC „Die Bären" 2016 zum letzten Heimspieldoppelpack der Saison binnen drei Tagen.

Das bislang einzige Aufeinandertreffen mit Lauterbach in dieser Saison entschied der EHC um Dennis Appelhans (hier am Puck) mit 11:3 für sich. Foto: Verein

Neuwied. Am Freitagabend gastieren die Lauterbacher Luchse ab 20 Uhr im Icehouse, am Sonntag ist das Perspektivteam des DEL2-Ligisten Löwen Frankfurt an der Reihe. „Wir unterschätzen keinen Gegner, aber in diesen beiden Partien sind Siege Pflicht. Das muss unser Anspruch sein", redet EHC-Trainer Daniel Benske nicht lange um den heißen Brei herum. Alles andere wäre auch zu viel Understatement seitens des Tabellendritten, der in den Hauptrundenspielen 26 und 27 die Siege Nummer 20 und 21 einfahren möchte, um dem Herforder EV, der eine Partie mehr absolviert und zwei Zähler Vorsprung auf die Bären hat, auf den Fersen zu bleiben. Gerade nach dem hart erkämpften 6:5-Derbysieg über die EG Diez-Limburg gilt es für die Bären in Schwung zu bleiben und die Konzentration hochzuhalten für den Hauptrundenendspurt, der unter anderem mit dem Auswärtsspiel in Ratingen sowie den Heim-Spitzenspielen gegen Herford und Hamm noch absolute Höhepunkte bietet.

Zunächst aber Lauterbach und Frankfurt. Die Löwen aus der Mainmetropole mussten als Hessenmeister erkennen, dass eine Etage höher ein rauer Wind weht. „Wir haben bei unserem mühevollen 10:5-Sieg in Frankfurt aber gesehen, dass immer man Vollgas geben muss. Das ist eine Mannschaft, die immer läuft und macht und tut", sagt Benske über die Hessen, die vor einer Woche immerhin die Rote Laterne des Tabellenletzten an den zweiten Neuwieder Gegner des Wochenendes abgaben. Frankfurt gewann das Kellerduell gegen Lauterbach mit 5:2, zog an den Luchsen vorbei und verlängerte deren Negativlauf auf nun bereits 18 Niederlagen am Stück. „Wir spielen mit zwei Blöcken. Das ist zu wenig", beklagt Lauterbachs neuer Trainer Andrej Jaufmann, der Ende der 1990er-Jahre mit dem SC Bietigheim-Bissingen gegen den „alten" EHC Neuwied in der 2. Liga spielte, den personellen Engpass seines Teams.



Unter der Woche war auch der Neuwieder Kader im Training aus beruflichen und gesundheitlichen Gründen dezimiert, rechtzeitig zum Wochenende sollte Benske aber wieder auf fast alle Akteure zurückgreifen können. Definitiv fehlen wird Angreifer Maximilian Wasser, der für seine Auseinandersetzung nach der Schlusssirene im hitzigen und emotional geführten Derby gegen die EG Diez-Limburg eine Spieldauerdisziplinarstrafe erhielt. Gegen Lauterbach und Frankfurt sollte der Angriff das Spiel prägen (in den drei bislang absolvierten Partien gegen den Vorletzten und den Letzten erzielten die Bären 31 Tore), trotzdem kümmerte sich der EHC in den vergangenen Tagen vermehrt um die Defensive. „Auch schon im Hinblick auf die schweren Spiele gegen Ratingen, Herford und Hamm", erklärt Benske. „Und natürlich wollen wir auch an diesem Wochenende hinten nichts anbrennen lassen."



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Lehrgang mit Ingo Butter begeistert beim Reitverein Dierdorf

Am Wochenende des 12. und 13. April erlebten die Teilnehmer des Reitvereins Dierdorf einen besonderen ...

TuS Dierdorf lädt zum Sportabzeichentag 2025 ein

Der TuS Dierdorf öffnet auch 2025 wieder seine Tore für sportbegeisterte Teilnehmer. Am 4. Mai können ...

Turbulenter Auftakt in Zandvoort: Simone Buschs Rennen unter schwierigen Bedingungen

Beim Saisonauftakt in Zandvoort traten 40 Fahrer aus sieben Nationen an. Simone Busch erlebte ein Wochenende ...

Gelungener Start in die Paddelsaison auf Mosel und Rhein

Am 6. April versammelten sich rund 70 Kanusportler, um das traditionelle Anpaddeln des Kanuverbandes ...

19. Auflage von "Running for Children" in Windhagen

Am 11. Mai geht der Windhagen Run-and-Bike, früher bekannt als Windhagen-Marathon, in die 19. Runde. ...

Tolles Wetter und spannende Vorführungen beim Voltigierturnier auf Gut Birkenhof

Am 5. und 6. April kamen mehrere hundert Teilnehmer zum 31. Voltigierturnier des Reitervereins Kurtscheid ...

Weitere Artikel


„Vive la France“ im MGH Neustadt

Am Sonntag, 6.Januar, fand das Konzert unter dem Motto „Vive la France“ mit dem Eifeltroubadour Günter ...

Neuer Vorstand für Junggesellenverein "Einigkeit" Lorscheid

Die Mitglieder des Junggesellenvereins "Einigkeit" Lorscheid 1910 trafen sich am Samstag, dem 05. Januar, ...

Eine Schicksalswahl für Europa

Der 26. Mai ist nicht mehr fern. Und nicht nur die Kommunalwahlen, auch die Wahlen des Europaparlaments ...

FDP Asbach lädt Frauen und junge Menschen zur Ratsarbeit ein

Im Mai dieses Jahres werden die Kommunalparlamente in den rheinland-pfälzischen Städten und Gemeinden ...

ADD-Präsident besucht Realschulen plus Waldbreitbach und Neustadt

Anlässlich des Besuches von Thomas Linnertz, Präsident der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion, konnten ...

Neue Museumsleitung bei Monrepos Neuwied

Seit Dezember hat Monrepos Archäologisches Forschungszentrum und Museum für menschliche Verhaltensevolution ...

Werbung