Werbung

Nachricht vom 08.01.2019    

Bäume für Streuobstwiesen verteilt

Zum Abschluss des Streuobstjahres verteilte die Kreisverwaltung Neuwied, Untere Naturschutzbehörde, zusammen mit dem Geschäftsführer der Abtei Rommersdorf-Stiftung, Dr. Reinhard Lahr, wieder zahlreiche Obstbaumhochstämme an Streuobstinteressierte, hierunter allein 24 alte Apfelsorten.

Foto: Kreisverwaltung

Neuwied. „Das Jahr war ein gutes Erntejahr und obwohl die Obstwiesenbesitzer noch mit der Verwertung der angefallenen Massen von Äpfeln, Pflaumen und Co beschäftigt sind, werden 380 Bäume für Neupflanzungen verteilt“, erläutert Michael Mahlert, 1. Kreisbeigeordneter und Umweltdezernent. „Dies allein ist eine große logistische Leistung, deshalb sind wir vom Kreis Neuwied sehr dankbar, dass wir von der Abtei Rommersdorf-Stiftung und besonders von Dr. Reinhard Lahr und den angehenden Baumwarten aus Heimbach-Weis, Tobias Sauerborn und Jonathan Schäfer, sowie Heinz Nink bei dieser Aktion unterstützt werden. Ohne die ehrenamtliche Hilfe könnte der Kreis nicht so viele Maßnahmen im Streuobstbereich durchführen.“

Damit die große Verteilaktion dieses Jahr reibungslos verlaufen konnte, wurde der landwirtschaftliche Bereich hinter der westlichen Hofeinfahrt der Abtei Rommersdorf, dem neu instandgesetzten „Engeltor“ genutzt. Die Teilnehmer konnten vor Ort bei einem Imbiss zusammen mit Produkten aus heimischen Streuobstwiesen – wie eigenem Apfelsaft, Apfelrauscher und „Rommersdorfer Mautapfel-Calvados“ – erleben, dass sich Naturschutz und Denkmalschutz gegenseitig bereichern. So spendeten viele Teilnehmer gerne für weitere Restaurierungsmaßnahmen der Abtei.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Auf ins Abenteuer Familie: Bibi & Bobo warten

Bibi und Bobo, etwa fünf Monate alte Labrador-Mischlinge und Geschwister, starteten ihr junges Leben ...

Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter rammt Hauswand

In Dierdorf kam es Ende Oktober zu einer Verkehrsunfallflucht, die Rätsel aufgibt. Ein unbekanntes Fahrzeug ...

Unfallflucht auf dem Marktplatz in Asbach

Am Vormittag des Dienstags (4. November 2025) kam es auf dem Marktplatz in Asbach zu einem Vorfall, bei ...

Unfall auf der A3: Fahrer unter Alkoholeinfluss überschlägt sich

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (5. November 2025) ereignete sich auf der A3 ein Verkehrsunfall, ...

Jung, talentiert, weltmeisterlich: Das Erfolgsduo aus dem Kreis Neuwied

Zwei junge Talente aus dem Landkreis Neuwied haben die HipHop-Weltspitze erreicht: Miah Bein aus Linkenbach ...

Mit frischem Elan in die Zukunft: Tobias Paulus als neuer IGBCE-Bezirksleiter

Der IGBCE-Bezirk Mittelrhein hat eine neue Führung: Zum 1. November 2025 übernimmt Tobias Paulus die ...

Weitere Artikel


Laura Kattan aus Hachenburg bei DSDS eine Runde weiter

Am heutigen Abend (8. Januar) lief die zweite Folge der 16. Staffel von „Deutschland sucht den Superstar“ ...

Neue Museumsleitung bei Monrepos Neuwied

Seit Dezember hat Monrepos Archäologisches Forschungszentrum und Museum für menschliche Verhaltensevolution ...

FDP Asbach lädt Frauen und junge Menschen zur Ratsarbeit ein

Im Mai dieses Jahres werden die Kommunalparlamente in den rheinland-pfälzischen Städten und Gemeinden ...

August Sander: Sonderausstellung mit Vortrag in Koblenz

Die Sonderausstellung "August Sander: Das Gesicht der Landschaft. Rhein und Siebengebirge" im Koblenzer ...

Neujahrsball von Grün-Weiß Frohsinn begeistere im Heimathaus

Ein volles Heimathaus und eine Mega-Stimmung, das war die Kulisse für den Neujahrsball vom Bürgerverein ...

NABU stellt Jahresprogramm vor

Die Regionalstelle Rhein-Westerwald des Naturschutzbund (NABU) hat jetzt ihr Jahresprogramm für 2019 ...

Werbung