Werbung

Nachricht vom 06.01.2019    

Neuwieder Tierheim ohne finanzielle Hilfe vor dem Aus

Die Neuwieder Christdemokraten fordern kurzfristig einen Rettungsschirm für das Tierheim Neuwied. Martin Hahn: „Stadt, Kreis, Verbandsgemeinden und Tierheim müssen an einen Tisch und tragfähige Lösung erarbeiten.“ Die Vorsitzende des Neuwieder Tierschutzvereins, Sabrina Steger, schlägt Alarm und macht erneut auf die prekäre finanzielle Lage des Tierheims aufmerksam. Der Verein ist Träger des Tierheims Ludwigshof in Neuwied-Segendorf und verweist darauf, dass Ende Februar aufgrund fehlender Finanzmittel die Schließung und dem Verein die Insolvenz drohe.

Archivfoto: Josef Dehenn

Neuwied. Aktuell werden im Tierheim mehr als 110 Tiere vorübergehend versorgt. „Eine Insolvenz und die damit verbundene Schließung des Tierheims muss abgewendet werden. Wir müssten sonst mit unseren Ordnungsämtern selbst für die Versorgung der notleidenden Tiere sorgen und aufkommen, wofür wir weder das ‘Know-How‘, noch die finanziellen Mittel haben. Das kann nicht funktionieren“, betont CDU-Fraktionsvorsitzender Martin Hahn und fordert von den Verantwortlichen in Stadt- und Kreisverwaltung die zügige Einberufung eines runden Tisches unter Beteiligung von Stadt, Kreis, Verbandsgemeinden und Tierheim, um die konkrete Maßnahmen und Lösungen zu erarbeiten und abzustecken.

„Wir brauchen einen Rettungsschirm für das Tierheim in Neuwied, denn die Einrichtung übernimmt wichtige Pflichtaufgaben in Stadt und Kreis.“ Der neue Vorstand leiste eine engagierte Arbeit und die Stadt Neuwied habe mit der Erhöhung der Pensionssätze für Fundtiere bereits einen kleinen Beitrag geleistet. „Wenn die Betriebskosten den Verein überfordern, müssen wir transparent die Zahlen dargestellt bekommen, damit wir uns ein klares Bild über die benötigte Hilfe zur Rettung des Tierheimes machen und entsprechende Entscheidungen treffen können“, erklärt Martin Hahn zur Forderung des Tierheims, den freiwilligen Betriebskostenzuschuss der Stadt Neuwied zu erhöhen.



Wichtig sei zudem, dass die Situation im Landkreis neu besprochen werde, weshalb bereits der Kontakt zu Landrat Achim Hallerbach gesucht wurde. „Das Tierheim in der Stadt Neuwied leistet auch für die Kommunen im Landkreis eine wichtige Aufgabe, wenn es zum Beispiel um die Aufnahme von Fundtieren geht“, betont Hahn und appelliert damit auch an die Nachbarkommunen. „Ziel muss jetzt eine zügige verlässliche Vereinbarung sein, welche die Arbeit im Tierheim Ludwigshof sicherstellt. Die CDU-Stadtratsfraktion steht an der Seite des Vorstandes sowie der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und der zahlreichen ehrenamtlichen Helfer und Unterstützer, damit die Katzen, Hunde, Kleintiere und Vögel auch weiter professionell und mit viel Herzblut betreut werden können“, erklärte Hahn und er sagt weiter: „Wir werden alles dafür tun, damit das große Engagement des neuen Teams erhalten bleibt und auf eine sichere Grundlage gestellt werden kann.“




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfall auf der A3 führt zu stundenlanger Sperrung am Dernbacher Dreieck

In den frühen Morgenstunden des 2. August ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der Autobahn 3 am Dernbacher ...

32-jähriger Mann aus Weißenthurm vermisst

Seit dem 31. Juli wird der 32-jährige Robin L. aus Weißenthurm vermisst. Der letzte bekannte Kontakt ...

Fürstenweg Neuwied: Wandern auf den Spuren der Geschichte und Natur

Der Fürstenweg in Neuwied ist eine reizvolle Rundwanderung, die Naturerlebnis und Geschichte auf ideale ...

Westernlager mit Tradition: Schützenverein Neuwied lädt zum Treffen ein

Von Bisons, Petroleumlampen und alten Bekannten: Beim Westerntreffen des Schützenvereins 1833 Neuwied ...

"Bundespolizei: mit Sicherheit vielfältig" beim BiZ-Donnerstag

Wer sich bei der Bundespolizei bewerben möchte, bekommt im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur ...

AKTUALISIERT! Verkehrsunfall auf der L 306: Lkw-Gespann sorgt für Straßensperrung

Ein Lkw-Unfall sorgte am 31. Juli für erhebliche Verkehrsbehinderungen auf der L 306 zwischen Bendorf ...

Weitere Artikel


Zweite Mannschaft SG Ellingen mit neuem Trainer

Nach einer enttäuschenden Hinrunde mit lediglich zwei Punkten, hat sich der Verein entschieden mit einem ...

Marktkirche Neuwied ehrt Erika Buchwald

Das war schon ein besonderer Augenblick. Im Rahmen des Neujahrsempfangs der evangelischen Marktkirche ...

Bären: Drei Derby-Punkte für riesigen Einsatz

Sieben Sekunden Restspielzeit stehen auf der Neuwieder Hallenuhr. Noch einmal Bully in der Verteidigungszone ...

Nordic Walking für Berufstätige in Waldbreitbach

Der VfL Waldbreitbach bietet ab Freitag, 11. Januar um 17 Uhr Nordic Walking an. Dieses richtet sich ...

SPD: Offene Vorstandssitzung und Bürgergespräch

Am Mittwoch, den 16. Januar findet das erste Bürgergespräch 2019 des SPD-Ortsvereins-Heddesdorf im Vereinsheim ...

Feuchte Winterwanderung auf Schöwer Rundwanderweg

Wäller sind wetterfest, das bewiesen die Giershofener und Gäste, die sich gestern (5. Januar) gemeinsam ...

Werbung