Werbung

Nachricht vom 06.01.2019    

Martin Hahn: „Neun Monate warten auf Förderbescheid ist einfach zu lang“

Nach Angaben von Sportdezernent Michael Mang (SPD) sei der Förderbescheid für die Sanierung des Sportplatzes in der Neuwieder Dierdorfer Straße bei der Stadtverwaltung Neuwied eingetroffen. „Das Ministerium des Innern und für Sport Rheinland-Pfalz hat sich zwar erneut fast ein Jahr mit der Bewilligung der Förderung Zeit gelassen, aber jetzt zählt das Ergebnis“, kommentiert CDU-Fraktionsvorsitzender Martin Hahn die endlich zugestellte schriftliche Förderzusage aus Mainz.

Symbolfoto

Neuwied. Einer zügigen Realisierung des Kunstrasenplatzes stehe jetzt nichts mehr im Wege und es sei ein weiterer wichtiger Schritt zur Umsetzung der vom Stadtrat mit großer Mehrheit beschlossenen Umwandlung in die Jahre gekommener Hartplätze in moderne zeitgemäße Kunstrasenplätze. „Nach dem Bau der Kunstrasenplätze in Feldkirchen und Engers, war das erklärte Ziel des Rates in 2018 und 2019 die Tennenplätze an der Dierdorfer Str. und am Kieselborn in Heimbach-Weis zu erneuern“, erläutert der CDU-Fraktionschef das auf Betreiben und Initiative der CDU-Fraktion beschlossene Sportstättenkonzept, welches in den Folgejahren auch das Pappelstadion in Irlich auf der Agenda hat.

Und Hahn macht klar, dass „wir großen Wert darauf legen diese Beschlusslage konsequent umzusetzen. Wir werden im Haushalt 2019 die Finanzierung des Kunstrasens in Heimbach-Weis verankern und die unsererseits benötigten Mittel bereitstellen und erwarten vom Sportdezernent die erforderlichen Unterlagen zeitnah zur Bezuschussung in Mainz einzureichen. Es kann doch nicht sein, dass wir trotz unserer prekären Haushaltslage wichtige Projekte ermöglichen und der zuständige Innenminister die Entwicklung unserer Stadt durch eine nicht zu erklärende Verzögerungstaktik über Monate blockiert.“



„Wir hoffen, dass Sportdezernent Michael Mang und Landtagsabgeordneter Fredi Winter oder sein designierter Nachfolger Sven Lefkowitz, ebenso erfolgreich ihre Kontakte in Mainz spielen lassen, wenn es um weitere wichtige Projekte der Stadtentwicklung geht“, erklärt Martin Hahn mit Blick auf den über Jahre in Mainz verzögerten Ausbau des Radweges zwischen Neuwied und Engers oder der bis heute nicht eingehaltenen Zusage von Innenminister Lewentz aus 2015, den Engerser Bahnhof barrierefrei zu gestalten. „Und das sind nur zwei Beispiele, an denen sich exemplarisch die stiefmütterliche Behandlung unserer Stadt durch die Landesregierung dokumentieren lässt und das obwohl wir mit Fredi Winter einen starken Fürsprecher für unsere Stadt in Mainz wissen, der sich nach besten Kräften für unsere Interessen einsetzt, sich aber wohl wie der ‘einsame Rufer in der Wüste‘ vorkommen muss.“

Die CDU-Fraktion werde gemeinsam mit Oberbürgermeister Jan Einig und Bürgermeister Michael Mang konsequent die wichtigen Zukunftsprojekte in der Stadt vorantreiben und freue sich auf jede Unterstützung aus der Landespolitik.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Rheinland-Pfalz würdigt Ehrenamtliche beim Landesweiten Ehrenamtstag

Am 31. August findet in Alzey der 22. Landesweite Ehrenamtstag statt. Diese Veranstaltung bietet eine ...

Landkreis will Trend und Tradition im Tourismus stärker verbinden

Landrat Achim Hallerbach unterstützt gemeinsames Vorgehen zur Professionalisierung touristischer Kompetenzen. ...

Pierre Fischer und Sven Schür gewinnen die Bürgermeisterwahl

Die Wähler in den Verbandsgemeinden Puderbach und Rengsdorf-Waldbreitbach haben entschieden. In Puderbach ...

Neuer Naturschutzbeirat des Landkreises Neuwied hat sich konstituiert

Nach Ablauf seiner fünfjährigen Amtsperiode hat sich kürzlich der neue Naturschutzbeirat des Landkreises ...

Gemeinsam Brücken bauen: ehrenamtliches Engagement in Neuwied

Am 10. April 2025 trafen sich engagierte Bürgerinnen und Bürger in Neuwied zu einem besonderen Austausch. ...

Gemeinsame Initiative zur Nutzung von Ausgleichsflächen in Neustadt

In der Ortsgemeinde Neustadt (Wied) stehen neue Bauprojekte an, die Ausgleichsmaßnahmen nötig machen. ...

Weitere Artikel


Feuchte Winterwanderung auf Schöwer Rundwanderweg

Wäller sind wetterfest, das bewiesen die Giershofener und Gäste, die sich gestern (5. Januar) gemeinsam ...

SPD: Offene Vorstandssitzung und Bürgergespräch

Am Mittwoch, den 16. Januar findet das erste Bürgergespräch 2019 des SPD-Ortsvereins-Heddesdorf im Vereinsheim ...

Nordic Walking für Berufstätige in Waldbreitbach

Der VfL Waldbreitbach bietet ab Freitag, 11. Januar um 17 Uhr Nordic Walking an. Dieses richtet sich ...

Feuerwehr Puderbach musste Brand in Altkleidercontainer löschen

In der Nacht von Samstag auf Sonntag, den 6. Januar wurde kurz nach Mitternacht der Brand eines Altkleidercontainers ...

Linzer Männergesangverein singt vor 44.000 Zuschauern

Der bisher größte Auftritt in der nahezu 200-jährigen Geschichte des Linzer Männergesangvereins fand ...

Polizei Linz meldet ganze Reihe von Sachbeschädigungen

In ihrer aktuellen Meldung berichtet die Polizeiinspektion Linz von mehreren Sachbeschädigungen an PKW ...

Werbung