Werbung

Nachricht vom 05.01.2019    

Anneliese Velten aus Woldert feierte ihren 100. Geburtstag

An Neujahr 1919 wurde Anneliese Velten in Marburg geboren. Jetzt feierte sie in Woldert im Kreise ihrer Familie ihren 100. Geburtstag. Auf Wunsch der Jubilarin gratulierten erst am 4. Januar die Vertreter der Politik, Kreisbeigeordneter Werner Wittlich, Ortsbürgermeister Volker Otto und Bürgermeister Volker Mendel.

Von links: Kreisbeigeordneter Werner Wittlich, Ortsbürgermeister Volker Otto, das Geburtstagskind Anneliese Velten und Bürgermeister Volker Mendel. Foto: Wolfgang Tischler

Woldert. Die rüstige Jubilarin Anneliese Velten zog 1923 in das Forsthaus in Woldert ein, da ihr Vater im Westerwald eine Stelle als Förster erhielt. Geboren wurde Anneliese 1919 am Neujahrstag unter dem Mädchennamen Langerhans als Tochter einer Hebamme in Marburg. Ihre Mutter starb früh und so musste sie als ältestes Kind mithelfen die vier Geschwister großzuziehen.

In Woldert lernte Anneliese auch ihren späteren Ehemann Karl, einen Schneider, kennen. Aus der Ehe ging Sohn Wilhelm und Tochter Ingrid hervor. Mit ihm und seiner Ehefrau lebt die Jubilarin heute im eigenen Haus in Woldert zusammen. Anneliese Velten hat ihre eigene abgeschlossene Wohnung. An der Wand hängt die Familiengalerie. Dort befinden sich unter anderem die Bilder der sechs Enkel, der 14 Ur-Enkel und des Ur-Ur-Enkels. Kinder bestimmten ihr Leben, denn sie war viele Jahre Kindergärtnerin, unter anderem in Woldert, Oberdreis und Steimel.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Nach Erinnerungen gefragt, erzählt Anneliese, dass sie als zehnjährige in die Rektoratsschule nach Dierdorf gegangen ist. Die Schule gehörte damals zur evangelischen Kirchengemeinde, aber die Stadt Dierdorf hatte über das Kuratorium ein Mitbestimmungsrecht. Jeden Tag trafen sich die Schüler aus der Umgebung an einem bestimmten Punkt im Wald und fuhren dann gemeinsam mit dem Rad nach Dierdorf. An einem Wintermorgen war dies aufgrund von starkem Schneefall nicht möglich. Also stapften die Kinder durch den hohen Schnee nach Dierdorf. „Ein größerer Junge ging mit einer Karbidlampe vorne weg und ich war ganz am Ende und hielt mich am Hosenbund meines Vordermannes fest. So ging es in die Schule nach Dierdorf, erzählte Anneliese Velten.“ (woti)



Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Höfeflohmarkt in Engers: Alle Standorte im Überblick

Am Samstag, dem 20. September wird Engers zum Schauplatz eines besonderen Flohmarkts, organisiert von ...

Aktualisiert: Lkw-Brand auf A3 bei Neustadt Wied verursachte Verkehrschaos

Am Nachmittag des 16. September 2025 geriet ein Sattelzug auf der A3 in Fahrtrichtung Frankfurt am Main ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Fröhliches Fest rund ums Heinrich-Haus in Engers

Wenn das Heinrich-Haus die Öffentlichkeit zum Sommerfest einlädt, macht das Wetter mit! Während es am ...

CDU-Landtagskandidat Jan Petry begrüßt die Fortführung des Quartiersmanagements in Neuwied

Mit großer Zustimmung hat der Rat der Stadt Neuwied in seiner vergangenen Sitzung die Fortführung des ...

Weitere Artikel


Buchtipp: Holocene Zooarchaeology of Cis-Baikal

In Band 6 der Reihe „ Archaeology in China and East Asia“ geht es um Archäozoologie in Sibirien, Fischerei ...

Rockets schlagen Ratingen mit 5:0

Der nächste Sieg ist eingefahren, der vierte Tabellenplatz gefestigt: Die EG Diez-Limburg bestätigt mit ...

46 Sternsinger in der Pfarrei Dierdorf im Einsatz

Es ist ein tolles Erlebnis, da sind sich alle Sternsinger der Pfarrei St. Clemens Dierdorf einig. Auch ...

Hackerangriff auf Politiker: Heimische Abgeordnete betroffen

Über 1.000 Politiker und Prominente sind betroffen, darunter auch Parlamentarier von CDU und SPD aus ...

Jahresausklang von Flüchtlingsprojekt - Integration mal umgekehrt

Zum dritten und letzten Mal ging im vergangenen Jahr das Projekt „Integration durch Ausbildung“ der Fortbildungsakademie ...

Jetzt für Freiwilliges Soziales Jahr an Ganztagsschulen bewerben

Junge engagierte Menschen zwischen 16 und 26 Jahren können sich an Ganztagschulen in Neuwied für ein ...

Werbung