Werbung

Nachricht vom 05.01.2019    

Anneliese Velten aus Woldert feierte ihren 100. Geburtstag

An Neujahr 1919 wurde Anneliese Velten in Marburg geboren. Jetzt feierte sie in Woldert im Kreise ihrer Familie ihren 100. Geburtstag. Auf Wunsch der Jubilarin gratulierten erst am 4. Januar die Vertreter der Politik, Kreisbeigeordneter Werner Wittlich, Ortsbürgermeister Volker Otto und Bürgermeister Volker Mendel.

Von links: Kreisbeigeordneter Werner Wittlich, Ortsbürgermeister Volker Otto, das Geburtstagskind Anneliese Velten und Bürgermeister Volker Mendel. Foto: Wolfgang Tischler

Woldert. Die rüstige Jubilarin Anneliese Velten zog 1923 in das Forsthaus in Woldert ein, da ihr Vater im Westerwald eine Stelle als Förster erhielt. Geboren wurde Anneliese 1919 am Neujahrstag unter dem Mädchennamen Langerhans als Tochter einer Hebamme in Marburg. Ihre Mutter starb früh und so musste sie als ältestes Kind mithelfen die vier Geschwister großzuziehen.

In Woldert lernte Anneliese auch ihren späteren Ehemann Karl, einen Schneider, kennen. Aus der Ehe ging Sohn Wilhelm und Tochter Ingrid hervor. Mit ihm und seiner Ehefrau lebt die Jubilarin heute im eigenen Haus in Woldert zusammen. Anneliese Velten hat ihre eigene abgeschlossene Wohnung. An der Wand hängt die Familiengalerie. Dort befinden sich unter anderem die Bilder der sechs Enkel, der 14 Ur-Enkel und des Ur-Ur-Enkels. Kinder bestimmten ihr Leben, denn sie war viele Jahre Kindergärtnerin, unter anderem in Woldert, Oberdreis und Steimel.



Nach Erinnerungen gefragt, erzählt Anneliese, dass sie als zehnjährige in die Rektoratsschule nach Dierdorf gegangen ist. Die Schule gehörte damals zur evangelischen Kirchengemeinde, aber die Stadt Dierdorf hatte über das Kuratorium ein Mitbestimmungsrecht. Jeden Tag trafen sich die Schüler aus der Umgebung an einem bestimmten Punkt im Wald und fuhren dann gemeinsam mit dem Rad nach Dierdorf. An einem Wintermorgen war dies aufgrund von starkem Schneefall nicht möglich. Also stapften die Kinder durch den hohen Schnee nach Dierdorf. „Ein größerer Junge ging mit einer Karbidlampe vorne weg und ich war ganz am Ende und hielt mich am Hosenbund meines Vordermannes fest. So ging es in die Schule nach Dierdorf, erzählte Anneliese Velten.“ (woti)




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Martinsumzüge 2025 im Kreis Neuwied im Überblick

Es ist wieder diese besondere Zeit im Jahr: Zwischen goldenem Herbst und Weihnachtszeit reihen sich die ...

Unfallflucht auf der K134: 19-Jährige verliert Kontrolle über Pkw

Am frühen Abend des Freitags (31. Oktober 2025) kam es auf der K134 zwischen Lahrbach und Steimel zu ...

Gemeinsam für die Gesundheit: Strategische Kooperation im Westerwald

Der Verwaltungsrat des St. Vincenz Gesundheitsverbundes aus Limburg besuchte das Evangelische Krankenhaus ...

Bischof Ackermann besucht die Neuwieder Tafel

Der Trierer Bischof Stefan Ackermann besuchte die Neuwieder Tafel und erlebte eine Einrichtung, die durch ...

923.800 Euro für sauberes Wasser: Neuwied modernisiert Versorgungssystem

Um die Trinkwasserversorgung in Neuwied zukunftssicher zu gestalten, unterstützt das Klimaschutzministerium ...

Fünf bestätigte Verdachtsfälle von der Vogelgrippe im Westerwald

Die Geflügelpest hat Rheinland-Pfalz erreicht und breitet sich zunehmend unter Wildvögeln aus. Das Landesuntersuchungsamt ...

Weitere Artikel


Buchtipp: Holocene Zooarchaeology of Cis-Baikal

In Band 6 der Reihe „ Archaeology in China and East Asia“ geht es um Archäozoologie in Sibirien, Fischerei ...

Rockets schlagen Ratingen mit 5:0

Der nächste Sieg ist eingefahren, der vierte Tabellenplatz gefestigt: Die EG Diez-Limburg bestätigt mit ...

46 Sternsinger in der Pfarrei Dierdorf im Einsatz

Es ist ein tolles Erlebnis, da sind sich alle Sternsinger der Pfarrei St. Clemens Dierdorf einig. Auch ...

Hackerangriff auf Politiker: Heimische Abgeordnete betroffen

Über 1.000 Politiker und Prominente sind betroffen, darunter auch Parlamentarier von CDU und SPD aus ...

25 attraktive Limbacher Runden um das Wanderdorf Limbach

Ein besonders engagierter Verein ist der Kultur- und Verkehrsverein Limbach (KuV), der den Ort an der ...

Leichter Anstieg der Arbeitslosenzahlen im Dezember

Die Arbeitslosigkeit ist im Bezirk der Arbeitsagentur Neuwied saisonbedingt leicht angestiegen. Aktuell ...

Werbung