Werbung

Nachricht vom 04.01.2019    

Hackerangriff auf Politiker: Heimische Abgeordnete betroffen

Über 1.000 Politiker und Prominente sind betroffen, darunter auch Parlamentarier von CDU und SPD aus dem Westerwald: Per Kurznachrichtendienst Twitter wurden Daten und Informationen wie Namen, Adressen, Bankadressen, private Fotos und Dokumente, parteiinterner Schriftverkehr, Videos und Chat-Verläufe über sie veröffentlicht. Die Daten stammen offensichtlich aus Hackerangriffen.

Auch Abgeordnete aus dem Westerwald zählen zu den Opfern des Hackerangriffs auf zahlreiche Politiker und Prominente. (Foto: pixabay.com)

Berlin/Region. Auch Abgeordnete aus dem Westerwald zählen zu den Opfern des Hackerangriffs auf zahlreiche Politiker und Prominente: Die CDU-Bundestagsabgeordneten Erwin Rüddel (Windhagen) und Andreas Nick (Montabaur) finden sich ebenso unter den betroffenen Parlamentariern wie Landes-Sozialministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler (Forst/SPD) und Landtagspräsident Hendrik Hering (Hachenburg/SPD). Allerdings geht es dabei offensichtlich um keine hochsensiblen Daten oder Dokumente, sondern um Telefon- und Mobilfunknummern. Einer Sprecherin der Bundesregierung zufolge sind Politiker aus dem Europäischen Parlament, dem Deutschen Bundestag, aus den deutschen Landtagen und auch kommunale Entscheidungsträger betroffen.

Insgesamt wurden über den Kurznachrichtendienst Twitter Informationen von bzw. über mehr als 1.000 Politiker und Prominente wie Satiriker Jan Böhmermann, Schauspieler Til Schweiger und Moderator Oliver Welke veröffentlicht, darunter Namen, Adressen, Bankdaten, private Fotos und Dokumente, parteiinterner Schriftverkehr, Videos und Chat-Verläufe. Das Twitter-Konto „G0d@_0rbit“, über das die Informationen verbreitet wurden, ist mittlerweile gesperrt. Stichproben haben ergeben, dass es sich bei den Daten sowohl um aktuelle als auch um veraltete Datenbestände und Informationen handelt.



Die Daten waren bereits im Verlauf des Dezembers nach und nach in einem Twitter-Adventskalender veröffentlicht worden, allerdings wurde die breite Öffentlichkeit erst durch einen Bericht des Rundfunks Berlin-Brandenburg (RBB) aufmerksam. Experten zufolge dürften die Daten nicht aus einer einzigen Quelle stammen, sondern wurden aus einer größeren Zahl von Hackerangriffen zusammen getragen. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) prüft den Fall derzeit in enger Abstimmung mit beteiligten Bundesbehörden. Das Nationale Cyber-Abwehrzentrum hat die zentrale Koordination übernommen. Nach jetzigen Erkenntnissen sind die Regierungsnetze nicht betroffen. (scan)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


CDU wählt Jan Petry als Direktkandidat im Wahlkreis Neuwied

Jan Petry und Verena Schütz gehen für die CDU in das Rennen um das Landtagsmandat. Am 22. März 2026 findet ...

CDU Windhagen lädt zum Austausch in Windhagen-Grabenbitze ein

Am Samstag, 19. Juli, lädt die CDU Windhagen alle Bürger aus Grabenbitze und Umgebung zu einem offenen ...

Grünen-Stammtisch in Puderbach: Abschied von Franz-Xaver Federhen

Der Ortsverband Puderbacher Land von Bündnis 90/Die Grünen lud am 8. Juli zu einem offenen Stammtisch ...

CDU wählt Jürgen Schmied als Direktkandidat im Wahlkreis Linz am Rhein-Rengsdorf

Die CDU hat Jürgen Schmied als Direktkandidaten für den Wahlkreis 03 Linz am Rhein – Rengsdorf bei der ...

CDU Vettelschoß lädt zur offenen Diskussion in der "AnsprechBAR"

Am Blauen See im Beach House fand die erste "AnsprechBAR" der CDU Vettelschoß statt. Zahlreiche Gäste ...

FDP setzt auf Wirtschaftsunterricht und Parkleitsystem in Neuwied

In der Stadthalle Heimathaus Neuwied diskutierten FDP-Vertreter aus Land und Region über die Einführung ...

Weitere Artikel


Anneliese Velten aus Woldert feierte ihren 100. Geburtstag

An Neujahr 1919 wurde Anneliese Velten in Marburg geboren. Jetzt feierte sie in Woldert im Kreise ihrer ...

Buchtipp: Holocene Zooarchaeology of Cis-Baikal

In Band 6 der Reihe „ Archaeology in China and East Asia“ geht es um Archäozoologie in Sibirien, Fischerei ...

Rockets schlagen Ratingen mit 5:0

Der nächste Sieg ist eingefahren, der vierte Tabellenplatz gefestigt: Die EG Diez-Limburg bestätigt mit ...

Jahresausklang von Flüchtlingsprojekt - Integration mal umgekehrt

Zum dritten und letzten Mal ging im vergangenen Jahr das Projekt „Integration durch Ausbildung“ der Fortbildungsakademie ...

Jetzt für Freiwilliges Soziales Jahr an Ganztagsschulen bewerben

Junge engagierte Menschen zwischen 16 und 26 Jahren können sich an Ganztagschulen in Neuwied für ein ...

25 attraktive Limbacher Runden um das Wanderdorf Limbach

Ein besonders engagierter Verein ist der Kultur- und Verkehrsverein Limbach (KuV), der den Ort an der ...

Werbung