Werbung

Nachricht vom 04.01.2019    

25 attraktive Limbacher Runden um das Wanderdorf Limbach

INFORMATION | Ein besonders engagierter Verein ist der Kultur- und Verkehrsverein Limbach (KuV), der den Ort an der Kleinen Nister in der schönen Kroppacher Schweiz zum Freizeit- und Wanderdorf erhob und sich in der örtlichen Zukunftsinitiative „Limbach 2020“ einbringt. 300 Kilometer Wanderwege und über 25 beschilderte Rundwege zwischen 3,3 und 24,5 Kilometer Länge bieten zu Fuß und per Rad Naherholung und Naturerlebnis für jeden Anspruch.

Wegemarkierung an den Limbacher Runden. Fotos: Helmi Tischler-Venter

Limbach. Von Limbach aus - Start und Ziel aller Touren am Haus des Gastes (Hardtweg 3, 57629 Limbach) - lassen sich in jede Himmelsrichtung landschaftlich und kulturell außergewöhnlich attraktive Gebiete erwandern: Vom bergbaulich geprägten Gebhardshainer Land im Norden über Kloster Marienstatt bis zum barocken Hachenburg im Süden. Und von Ost nach West vom Naturwaldreservat Nauberg durchs Landschaftsschutzgebiet Kroppacher Schweiz bis ans „Weltende“.

Wichtig ist dem KuV, dass die Wanderer neben der herrlichen Natur auch die großen und kleinen Sehenswürdigkeiten sowie Geschichte und Geschichten seiner Heimat kennenlernen. Dabei führen die „Limbacher Runden“ zu allen „Highlights“ seiner landschaftlich und kulturell überaus reizvollen Region.

Berücksichtigt wurden von den Machern die unterschiedlichen Vorlieben der Wandergäste, daher umfasst das Angebot Tour-Flyer mit Detail-Wegbeschreibung und allem Wissenswerten zur Tour, individualisierte topografische Karten im Maßstab 1:10.000, GPX-Daten in 1a Qualität und als Highlight stellen sich sympathische Wanderführer mit besten Ortskenntnissen für geführte Wanderungen zur Verfügung. Die Tour-Flyer sind gegen kleines Entgelt auch am Infopoint vor dem Restaurant Hilger, direkt beim Haus des Gastes erhältlich.

Von April bis Oktober führt der KuV einmal monatlich zu Fuß oder mit Rad zu Sehenswertem in der Natur rund um Limbach. Monatlich wird aber auch jeweils eine der Runden als "Runde des Monats" auserkoren. Diese wird dann jeweils am vierten Sonntag unter dem Titel "Wandern, aber stramm!" als geführte Tour angeboten. Wie der Titel schon vermuten lässt, richtet sich dieses Angebot an alle, die gerne etwas flotter unterwegs sind.



Jeweils am zweiten Sonntag um 9.30 Uhr lädt der KuV in den Monaten April bis Oktober zu einer geführten „Natur & Kultur-Rad-Wanderung“. Dabei geht es nicht um Tempo oder sportliches Training sondern um Naturgenuss und das Kennenlernen kultureller Sehenswürdigkeiten der Region. Die Touren sind geeignet für Mountainbikes und Trekkingräder mit und ohne Elektromotor. Sie führen weitestgehend über gut befestigte Wald- und Feldwege. Kürzere Passagen können – wo unvermeidbar – auch über Straßen führen. Die Teilnahme ist kostenlos und erfolgt auf eigene Gefahr. Es besteht Helmpflicht.

In der kalten Jahreszeit, von November bis einschließlich März, geht es dann rein ins Warme: Im Rahmen der sehr beliebten Vortragsreihe „Heimat unter der Lupe“ gewähren ausgewählte Referenten detaillierte Einblicke in die unterschiedlichsten Aspekte der Westerwälder Heimat.

Das Jahr endet traditionell mit der Bergweihnachtsfeier im „Christstollen“.

Alle Aktivitäten können stets aktuell auf der Homepage verfolgt und Wegedaten heruntergeladen werden: www.kuv-limbach.de oder www.limbacherrunden.de. htv


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Luftgewehrschießen der Linzer Artilleristen bei den Sebastianus-Schützen

Im Oktober 2025 fand das traditionelle Luftgewehrschießen der Linzer Artilleristen bei den Sebastianus-Schützen ...

333 Millionen Euro für die Sanierung kommunaler Sportstätten

Die Bundesregierung hat ein neues Förderprogramm ins Leben gerufen, um den Sanierungsstau bei Sportstätten ...

Verein BenefitZ spendet erneut für Kinder im Frauenhaus Ahrweiler

Der Neuwieder Verein "BenefitZ-Wir helfen Kindern e.V." hat erneut eine Spende an das Frauenhaus Ahrweiler ...

Lichterzauber auf dem Main: Neuwieder Wassersportverein bei der 42. Frankfurter Funzelfahrt

Am Samstag (11. Oktober 2025) fand die 42. Frankfurter Funzelfahrt statt, ein nächtliches Spektakel auf ...

VVV Raubach lädt ein - Erlebnis für Weinliebhaber

Der Verkehrs- und Verschönerungsverein Raubach 1906 e.V. lädt zu einer besonderen Weinwanderung nach ...

Abschied von einer Vereinslegende: Heinz Keuler verstorben

Am 13. Oktober verstarb Heinz Keuler im Alter von 78 Jahren. Der langjährige Vorsitzende des FV Engers ...

Weitere Artikel


Hackerangriff auf Politiker: Heimische Abgeordnete betroffen

Über 1.000 Politiker und Prominente sind betroffen, darunter auch Parlamentarier von CDU und SPD aus ...

Anneliese Velten aus Woldert feierte ihren 100. Geburtstag

An Neujahr 1919 wurde Anneliese Velten in Marburg geboren. Jetzt feierte sie in Woldert im Kreise ihrer ...

Buchtipp: Holocene Zooarchaeology of Cis-Baikal

In Band 6 der Reihe „ Archaeology in China and East Asia“ geht es um Archäozoologie in Sibirien, Fischerei ...

Leichter Anstieg der Arbeitslosenzahlen im Dezember

Die Arbeitslosigkeit ist im Bezirk der Arbeitsagentur Neuwied saisonbedingt leicht angestiegen. Aktuell ...

Der ganze Westerwald auf einen Klick

Das neugestaltete Portal wir-westerwaelder.de ist online. Klarer, schneller, informativer und mit völlig ...

Ein Sextett unterstützt Kitas und Grundschulen in Neuwied

Die nächste Gruppe Freiwilliger für das Projekt „Sozial engagierte Jungs“ steht in den Startlöchern: ...

Werbung