Werbung

Nachricht vom 02.01.2019    

Peter Salz der bescheidene Allroundman aus Waldbreitbach

Peter Salz engagiert sich schon seit vielen Jahrzehnten für das Gemeinwohl in Waldbreitbach. Die Ortsgemeinde Waldbreitbach schlug Peter Salz deshalb für den Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach vor. Ihm wurde der Preis nun von Bürgermeister Hans-Werner Breithausen verliehen.

Peter Salz aus Waldbreitbach erhielt den Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde. Foto: Wolfgang Tischler

Waldbreitbach. Der gelernte Elektriker von der Kraftversorgung war bis zu seiner Pensionierung ehrenamtlich für die Installation der Beleuchtung auf den Parkplätzen für Wied in Flammen zuständig.

Bei den Bräpe Jonge, das sind die ehemaligen Junggesellen, war Peter Salz viele Jahre im Vorstand, davon einige Jahre als Vorsitzender. Der Verein kümmert sich um Pflege und Erhalt des Brauchtums und historischer Gebäude, dazu gehört unter anderem die „Alten Dorfschmiede“ mit dem dazugehörigen „Schmiddepark“. Peter Salz sieht man immer wieder dort arbeiten und werkeln.

Auch unterstützte Salz viele Jahre den Junggesellenclub bei der Ausrichtung der Kirmes in Waldbreitbach. Beim Kirmesbaumaufstellen hat er immer das Kommando gegeben und er hat es sich nicht nehmen lassen, den Baum mit Steigeisen zu erklimmen, um den Lampionkranz aufzuhängen.



Seit 1999 bis heute ist auch immer unermüdlich dabei, wenn zur Weihnachtszeit der Stern von Bethlehem im Hang über Waldbreitbach aufgebaut wird. Der Stern besteht aus Lichterketten mit 3500 Lampen und der Auf- und Abbau nimmt immer mehrere Wochen im Jahr in Anspruch.

Dabei ist Peter Salz doch eher ein bescheidener Mann im Hintergrund, der nicht viel Aufsehen um sein vielfältiges und langjähriges Engagement zum Wohle von Waldbreitbach und seiner Bürger macht. „Daher halten wir ihn für einen würdigen Träger des Ehrenamtspreises und bedanken uns ganz herzlich“, schrieb die Ortsgemeinde in ihrem Vorschlag.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


38. Modellspielzeug-Schau in Rennerod: Bahnen, Börse und Familienspaß

ANZEIGE | Am 8. und 9. November 2025 findet in der Westerwaldhalle Rennerod die 38. Modellspielzeug-Schau ...

Ein Abend für Genießer: Whisky-Verkostung bringt Spende für gute Zwecke

Ein besonderer Abend rund um das Thema Whisky vereinte am 31. Oktober 2025 Genießer und Interessierte ...

Königliche Geste: Unterstützung für Frauen in Not durch Schützen-Tradition

Die Schärpe – einst ein Symbol königlicher Würde – wurde im Kreis Neuwied zum Zeichen gelebter Nächstenliebe. ...

“Halloween-Grusel-Party“ in Borod war wieder der absolute Hammer

Für Fans des bedingungslosen Gruselns ist es in jedem Jahr einen absolutes Muss, zur “Halloween-Grusel-Party“ ...

Martinsumzüge 2025 im Kreis Neuwied im Überblick

Es ist wieder diese besondere Zeit im Jahr: Zwischen goldenem Herbst und Weihnachtszeit reihen sich die ...

Unfallflucht auf der K134: 19-Jährige verliert Kontrolle über Pkw

Am frühen Abend des Freitags (31. Oktober 2025) kam es auf der K134 zwischen Lahrbach und Steimel zu ...

Weitere Artikel


Polizei warnt vor dubiosen Gewinnanrufen

Die Polizei Straßenhaus warnt vor angeblichen Gewinnversprechen durch eine Rechtsanwaltskanzlei aus Österreich. ...

Kostenloser Abfuhrtermin für Tannenbäume

Auch 2019 werden Tannenbäume wieder an festgelegten Terminen kostenlos abgefahren. Es gelten hierbei ...

Büroleiter Wolfgang Müller in den Ruhestand verabschiedet

Wenige Tage vor Weihnachten wurde im Rahmen einer kleinen Feierstunde der büroleitende Beamte Wolfgang ...

OB Einig feierte mit AWO Heimbach-Weis Weihnachten

Nach der Weihnachtsfahrt der AWO Heimbach-Weis zum Weihnachtsmarkt nach Michelstadt stand noch die Weihnachtsfeier ...

Westerwaldtrophy – Nordic und Biathlon

Aus dem Westerwald, dem vielfältigen Naturland zwischen Lahn, Dill, Sieg und Rhein und drei angrenzenden ...

BUND Gartentipp Januar: Zeit für Ruhe und Naturbeobachtungen

Die Natur macht es uns vor: Ruhe, Stille und innere Einkehr helfen auch uns, unsere "Batterien" wieder ...

Werbung