Werbung

Nachricht vom 01.01.2019    

Kino zeigt „Schindlers Liste“ – AfD-Mitglieder erhalten freien Eintritt

Das Cinexx in Hachenburg zeigt am 27. Januar 2019 zum „Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust“ den Film „Schindlers Liste“. Mitglieder der AfD erhalten freien Eintritt – diese sind nun darüber verärgert. Das Kino verweist auf ähnliche Aktionen bei anderen Gelegenheiten. Das Kino sehe man als Ort der Begegnung, Filme seien Fenster zur Welt und regten gesellschaftliche Diskussionen an.

Screenshot Website cinexx.de

Hachenburg. Der Film „Schindlers Liste“ erzählt die Geschichte des Industriellen Oskar Schindler, der während des Zweiten Weltkriegs sein gesamtes Vermögen aufwendet, um 1.100 Juden aus Auschwitz zu retten. Zum 25. Jubiläum des Films wird er am 27. Januar, dem „Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust“, im Cinexx in Hachenburg gezeigt. Der Eintritt kostet sieben Euro. Für Mitglieder der AfD ist der Film kostenlos, wenn sie sich entsprechend ausweisen können.

Der AfD-Kreisverband Paderborn bezeichnet die Aktion als „ein Beispiel für die Diskriminierung und Verleumdung politisch Andersdenkender“. Ein augenscheinlich rechter Youtuber nimmt ebenso dazu Stellung, bezeichnet die Kinoleitung als Rotfaschisten und erklärt: „Man sollte es nicht übertreiben. Irgendwann dreht jemand durch. Es gibt eine Menge Bekloppte da draußen und ein Sprengsatz ist schnell gelegt". Später ruft er im Video dazu auf, geschlossen das Kino zu besuchen und anständig zu bleiben.

In einer Stellungnahme erklärt die Kinoleitung:
„Unser Ansinnen ist eindeutig nicht die Ausgrenzung oder Diffamierung der AfD, dass sich so viele stark angegriffen fühlen ist nicht unsere Absicht und für uns unverständlich. Wir behaupten überhaupt nicht, AfD-Wähler seien Nazis – ob sie geschichtliche Aufklärung benötigen, liegt in ihrem eigenen Ermessen. Nach unserer Einschätzung lässt das AfD-Parteiprogramm allerdings doch stark auf eine Verharmlosung der damaligen Ereignisse schließen.“



Die Kinoleitung weist auch darauf hin, „dass wir zahlreiche Aktionen mit unterschiedlichen, sozialen und kulturellen Vereinen und Verbänden durchführen, z.b. freier Eintritt für Pädagogen einmal im Monat. Ähnliche Veranstaltungen, auch mit freiem Eintritt, führen wir regelmäßig auch mit anderen Gruppierungen durch: Migranten, Jugendlichen, Frauen, Kirchen etc." Das Kino sehe man als Ort der Begegnung, Filme seien Fenster zur Welt und regten gesellschaftliche Diskussionen an. „Von daher bieten wir die unterschiedlichsten Filme für möglichst viele Alters –und Zielgruppen an.“

Nach dem Film soll es eine Möglichkeit zum Gespräch geben. (red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zeugen gesucht: Unfallflucht auf der B42 bei Erpel

Am Abend des Mittwochs (15. Oktober 2025) kam es auf der Bundesstraße 42 zwischen Erpel und Linz zu einem ...

Verfolgungsjagd in Neuwied: Polizei sucht Zeugen

Am frühen Abend des Mittwochs (15. Oktober 2025) kam es in Neuwied zu einer spektakulären Verfolgungsfahrt. ...

Ehrenamtliche gesucht: Gemeinsam Freude schenken im Josef-Ecker-Stift

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied sucht engagierte Ehrenamtliche, die älteren ...

Landrat Hallerbach ruft zur Unterstützung der Kriegsgräberfürsorge auf

Im Kreis Neuwied startet bald die jährliche Sammlung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge. Landrat ...

Demenz im Fokus: Vortrag und Diskussion in Asbach

Die Zahl der Menschen mit Demenz wächst kontinuierlich, was Angehörige und Pflegende vor große Herausforderungen ...

Freimaurerloge Neuwied unterstützt Wäller Helfen e. V. mit großzügiger Spende

Die Freimaurerloge Neuwied hat dem Verein Wäller Helfen e. V. eine bedeutende finanzielle Unterstützung ...

Weitere Artikel


Lesetipp: „Caligulas Schwager" von Stephan Berry

Untertitel: „Das bemerkenswerte Leben des Höflings Marcus Vinicius“. Marcus Vinicius war Angehöriger ...

Heinz Philippi ein Familienmensch mit unermüdlichem Einsatz

Mit Anfang achtzig ist Heinz Philippi ein Oberradener Urgestein und nicht wegzudenken aus Familie und ...

„theater am werk“ präsentiert neues Programm im Schloss Sayn

Das Ensemble von „taw – theater am werk“ aus Koblenz präsentiert am Sonntag, 10. Februar, 17 Uhr sein ...

Ortsbürgermeister Oliver Labonde zum neuen Jahr

Ein wiederum ereignisreiches Jahr 2018 ging zu Ende und es steht schon heute fest, dass das Jahr 2019 ...

Nach Unfall Kennzeichen abgerissen und abgehauen

AKTUALISIERT. Am heutigen Neujahrsmorgen wurde um 2.40 Uhr der Polizei ein Unfall an der Kreisverwaltung ...

Viele Einsätze für Bendorfer Polizei an Silvester

Am Ende des Jahres wurden in Bendorf Auto-Kennzeichen gestohlen und zwei Unfallfluchten begangen; in ...

Werbung