Werbung

Nachricht vom 01.01.2019    

Polizei Neuwied: Vier Einsätze wegen körperlicher Gewalt

In der Silvesternacht kam es im Bereich Neuwied zu mehreren körperlichen Auseinandersetzungen und kleineren Bränden. Zwei männliche Personen verbrachten die Nacht in Polizeigewahrsam.

Symbolfoto

Neuwied. Bereits am Abend kam es in der Innenstadt bei einer Familienfeier zu einer Auseinandersetzung bei der ein alkoholisierter 23-jähriger seinen Schwager gegen den Kopf schlug und seine Schwägerin beleidigte. Da er sich auch im Beisein der hinzugezogenen Polizeibeamten nicht beruhigen ließ und zudem erheblich alkoholisiert war wurde er in Gewahrsam genommen.

Kurz vor Neujahr kam es in einer Wohnung am Heddesdorfer Berg zu einer Auseinandersetzung zwischen einem nicht unerheblich alkoholisierten jungen Pärchen. Hierbei ohrfeigte der erheblich alkoholisierte Mann seine Lebensgefährtin. Da er dem nachfolgenden Platzverweis nicht nachkam wurde auch dieser in Gewahrsam genommen.

Kurz nach Mitternacht stritten sich im Bereich der Grundschule am Heddesdorfer Berg zwei Personengruppen bezüglich des Abbrennens der Feuerwerkskörper in deren Verlauf dann einem Geschädigten mit der Faust ins Gesicht geschlagen wurde. Der Täter entfernte sich anschließend und konnte nicht mehr festgestellt werden.



Am Rhein wurde gegen 2 Uhr eine Personengruppe von zwei Jugendlichen zunächst beleidigt und anschließend mit Feuerwerkskörpern beschossen, allerdings glücklicherweise ohne zu treffen. Die Jugendlichen konnten kurz darauf im Rahmen einer Fahndung festgestellt werden.

Auf dem Parkplatz unterhalb der Rheinbrücke brannte ein Altkleidercontainer ab. In Rodenbach brannte eine Mülltonne ab. Die Brände wurden durch die Feuerwehr gelöscht. Zu größeren Schäden ist es dabei nicht gekommen.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Gemeinsam Deutsch lernen: Mütter und Großmütter in Neuwied auf Sprachkurs

In Neuwied bietet die Volkshochschule einen besonderen Sprachkurs an, der sich gezielt an Mütter und ...

Weitere Artikel


Neujahrsempfang der SPD: Detlef Placzek kommt nach Engers

Die Engerser Sozialdemokraten laden ein zu ihrem traditionellen Neujahrsempfang am Sonntag, den 13. Januar ...

Ortsbürgermeister Oliver Labonde zum neuen Jahr

Ein wiederum ereignisreiches Jahr 2018 ging zu Ende und es steht schon heute fest, dass das Jahr 2019 ...

Erfolgreicher Saisonabschluss des Waldbreitbacher Lauftreffs

„Das Beste kommt zum Schluss“, hat das Motto des 12. Silvesterlaufs in Montabaur gelautet, zu dem sich ...

Nach Unfall Kennzeichen abgerissen und abgehauen

AKTUALISIERT. Am heutigen Neujahrsmorgen wurde um 2.40 Uhr der Polizei ein Unfall an der Kreisverwaltung ...

Viele Einsätze für Bendorfer Polizei an Silvester

Am Ende des Jahres wurden in Bendorf Auto-Kennzeichen gestohlen und zwei Unfallfluchten begangen; in ...

Betrunkene Fahrerin biss Polizistin nach Verkehrsunfall

Die Polizei meldet ganz sachlich einen „Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss mit hohem Sachschaden“ an ...

Werbung