Werbung

Nachricht vom 30.12.2018    

Große helfen den Kleinen in Melsbach

Unter diesem Motto hat sich 1999 der heute unter dem bekannten Namen "Verein der Freunde und Förderer der evangelischen KiTa und Grundschule Melsbach e.V." unter der Leitung von Martin Wagner aus Melsbach gegründet, um die Arbeit der Kindertagesstätte zu unterstützen. Seit dem Jahr 2002 unterstützt der Förderverein zusätzlich auch die Grundschule Melsbach. Dafür gab es nun den Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde.

Sie nahmen stellvertretende für den Förderverein die Auszeichnung entgegen. Foto: Wolfgang Tischler

Melsbach. Der Verein verfolgt ausschließlich gemeinnützige Zwecke und zwar durch ideelle und materielle Förderung der Erziehungs- und Bildungsarbeit der evangelischen Kindertagesstätte und der Grundschule Melsbach. Heute zählt der Verein weit mehr als 100 Mitglieder. Das Schöne daran ist, dass die Mitglieder, deren Kinder schon längst im Erwachsenenalter sind, bis auf wenige Ausnahmen auch weiterhin die ehrenamtliche Arbeit unterstützen.

Auch die Vorstände haben sich im Laufe der letzten zwei Jahrzehnte immer wieder verändert. Elternteile, deren Kinder in den Kindergarten und Grundschule gegangen sind, haben sich dazu bereit erklärt, diese ehrenvolle Aufgabe zum Wohle der beiden Einrichtungen und letztlich zum Wohle der Melsbacher Kinder verantwortungsbewusst auszufüllen.

Durch die zahlreichen Spenden und Mitgliedsbeiträge sowie durch die Erlöse des zweimal im Jahr stattfindenden Kleiderbasars, ist es dem Förderverein immer wieder gelungen, die KiTa sowie die Grundschule mit finanziellen Mitteln zu unterstützen. Gerade der gut sortierte und organisierte Kleiderbasar in der Turnhalle hat sich im Laufe der letzten zwei Jahrzehnte einen sehr guten Ruf, weit über die Kreisgrenzen hinaus erworben. Baby- und Kinderkleidung, Spielsachen und weiteren wichtige Utensilien für die Entwicklung in den ersten Kinderjahren werden zweimal im Jahr mit viel Aufwand, Mühe und Engagement angeboten.



Durch die Erlöse konnten so in der Vergangenheit viele Anschaffungen wie zum Beispiel Sport- und Spielgeräte, Lernhilfsmittel für die pädagogische Arbeit, Musikinstrumente und Ausstattungsgegenstände für die Gruppenräume der Kindertagesstätte oder für die Klassenräume der Grundschule finanziert werden. Somit unterstützt die Arbeit des Fördervereins die Haushalte von Kirchengemeinde und Ortsgemeinde Melsbach ungemein.

Darüber hinaus engagiert sich der Verein auch bei vielen Dorfveranstaltungen - ob es die Kirmes im Sommer oder der Weihnachtsmarkt im Winter ist. Auch in Zusammenarbeit mit der Jugendpflege der VG werden Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche immer wieder stark unterstützt. Der Vorstand und seine Mitglieder tragen durch ihren Einsatz und Ihr Engagement einen erheblichen Teil zur aktiven Dorfgemeinschaft von Melsbach bei. „Dieser tollen Arbeit gebührt unser herzlichster Dank“, ist die Meinung der Ortsgemeinde.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Änderung von Abfuhrtagen zum Jahresbeginn

In den Neuwieder Ortsteilen Oberbieber, Gladbach und Heimbach-Weis sowie bei einzelnen Straßenabschnitten ...

Für die SPD ist gutes Wohnen Garant für den sozialen Frieden

Moderner, barrierefreier Wohnraum in citynaher Lage entsteht und die Zusammenarbeit der GSG mit den Stadtwerken ...

Tagespflege der Senioren-Residenz lädt zum Tag der offenen Tür

Am 11. Januar 2019 von 14 Uhr bis 17 Uhr haben alle Interessierten die Möglichkeit ganz ungezwungen die ...

Feuerwehr Puderbach – Einsatzzahlen haben sich in 2018 verdoppelt

Am 28. Dezember trafen sich die Kameradinnen und Kameraden sowie der Alterswehr des Löschzuges der Feuerwehr ...

Drogeneinfluss und fehlende Fahrerlaubnisse

Die Polizei Straßenhaus hatte sich am Wochenende in drei Fällen mit Drogen und frisierten Mofas zu beschäftigen. ...

Ortsgemeinde Roßbach ehrt Werner Schmitz

Werner Schmitz hat sich schon seit Jahrzehnten für den Erhalt der Kapelle in Reifert eingesetzt. Aktuell ...

Werbung