Werbung

Nachricht vom 30.12.2018    

Feuerwehr Puderbach – Einsatzzahlen haben sich in 2018 verdoppelt

Am 28. Dezember trafen sich die Kameradinnen und Kameraden sowie der Alterswehr des Löschzuges der Feuerwehr Puderbach, um gemeinsam auf das ablaufende Jahr zurückzublicken und um Verpflichtungen, Beförderungen, Ernennungen und Verabschiedungen vorzunehmen. Die Einsatzahlen der Wehren in der VG Puderbach waren in 2018 mehr als doppelt so hoch wie im Vorjahr. Bislang waren es 166 Einsätze für dieses Jahr.

Sven Born wird als Wehrführer des Löschzuges Puderbach von Bürgermeister Volker Mendel (links) vereidigt. Fotos: Feuerwehr VG Puderbach

Puderbach. Nach dem erfolgten Um- und Ausbau des Feuerwehrhauses konnte Bürgermeister Volker Mendel die Mannschaft zum ersten Mal in den neuen Räumen begrüßen. Mit Blick auf die Bambini- und Jugendfeuerwehr, sowie auf die noch zu erfolgenden Verpflichtungen und Ernennungen meinte Mendel: „Unsere Personalentwicklungspolitik für die Feuerwehr ist aufgegangen. Wir brauchen Euch als Menschen, die Fahrzeuge, die Gerätschaften, die Gebäude und den Nachwuchs. Ich finde es wichtig, dass auf die Feuerwehr verlass ist.“ Der Bürgermeister dankte den ehrenamtlichen Kräften für ihren in diesem Jahr überdurchschnittlichen Einsatz und schloss in den Dank auch die Angehörigen mit ein.

„Die Feuerwehr hat in all den Jahren ein gutes Bild nach außen abgegeben. Wir sehen es auch daran, dass die Eltern ihren Nachwuchs zahlreich zu der Bambini- und Jugendfeuerwehr schicken. Die Feuerwehr Puderbach ist gut aufgestellt“, sagte Volker Mendel abschließen.

Wehrleiter Dirk Kuhl freute sich, dass nach zwei intensiven Jahren nun mehr die neuen Räume zur Verfügung stehen. Die Umbauphase bei laufendem Betrieb bezeichnete er als für die Mannschaft nicht immer einfach. „Jetzt können wir adäquate Schulungen machen, haben ein separates Büro für die Wehrführung, eine ordentliche Kleiderkammer und mehr Platz für die Technik“, sagte Dirk Kuhl und dankte allen Beteiligten für die Umsetzung. Im Rückblick merkte er an, dass die Einsatzzahlen sich in 2018 gegenüber 2017 mehr als verdoppelt haben. Waren es in 2017 für die Wehren in der Verbandsgemeinde noch 82 Einsätze, stiegen sie in 2018 bis zum 28. Dezember auf 166 an. Insofern sieht er auch weiterhin Bedarf an aktiven Feuerwehrleuten.

Der Schwerpunkt in 2019 wird nach den Ausführungen des Wehrleiters auf der Ausbildung in verschiedenen Bereichen liegen. Im zweiten Halbjahr wird das neue Hilfeleistungsfahrzeug (HLF 10) voraussichtlich ausgeliefert werden. Kuhl dankte expliziert auch dem Förderverein, der es möglich machte, dass diverse Anschaffungen getätigt werden konnten.



Sven Born, der in 2018 den Löschzug kommissarisch geführt hatte, gab einen Rückblick über ein ereignisreiches Jahr. Der Löschzug Puderbach war bei 33 Brandeinsätzen, 92 Hilfeleistungen und bei 13 Fehlalarmen involviert und gefordert. Er ließ die herausragendsten Ereignisse nochmal kurz Revue passieren. Einsätze waren sowohl am kältesten Tag des Jahres beim Brand des Sägewerkes in Urbach, als auch am heißtesten Tag des Jahres, Brand eines Hauses Tonzeche Oberdreis, erforderlich. Gefordert war die Wehr auch bei einem nächtlichen Vollbrand eines Wohnhauses in Lahrbach und beim Brand des ICE bei Dierdorf. Ferner gab es etliche Einsätze, bei denen Unfallopfer aus ihren Fahrzeugen gerettet werden mussten. An die Kameraden gerichtet meinte Sven Born: „Das erste Jahr hat mir in der Zusammenarbeit mit Euch, der Wehrleitung und der Verwaltung Spaß gemacht. Ich danke Euch dafür!“

Verpflichtet wurden an dem Abend: Sabine Poscharnik, Dennis Friesen, Dominik Jung und Paul Kambeck. Zur Feuerwehrfrau wurden Anna Schmidt und Samantha Schmidt befördert.

Die Beförderung zum Löschmeister erhielten Tobias Frank-Weigl und Benjamin Skupin. Nach Absolvierung der erforderlichen Lehrgänge wurde Sven Born zum Oberbrandmeister befördert und gleichzeitig zum Wehrführer ernannt.

Karl Dieter Stein wurde mit Erreichen der Altersgrenze aus dem aktiven Dienst verabschiedet. Er bleibt der Feuerwehr als Verantwortlicher Leiter der Bambinifeuerwehr erhalten.




Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Große helfen den Kleinen in Melsbach

Unter diesem Motto hat sich 1999 der heute unter dem bekannten Namen "Verein der Freunde und Förderer ...

Änderung von Abfuhrtagen zum Jahresbeginn

In den Neuwieder Ortsteilen Oberbieber, Gladbach und Heimbach-Weis sowie bei einzelnen Straßenabschnitten ...

Für die SPD ist gutes Wohnen Garant für den sozialen Frieden

Moderner, barrierefreier Wohnraum in citynaher Lage entsteht und die Zusammenarbeit der GSG mit den Stadtwerken ...

Drogeneinfluss und fehlende Fahrerlaubnisse

Die Polizei Straßenhaus hatte sich am Wochenende in drei Fällen mit Drogen und frisierten Mofas zu beschäftigen. ...

Ortsgemeinde Roßbach ehrt Werner Schmitz

Werner Schmitz hat sich schon seit Jahrzehnten für den Erhalt der Kapelle in Reifert eingesetzt. Aktuell ...

Frau sticht auf Lebensgefährten in Bendorf ein

Am heutigen Freitag (29. Dezember) wurde der Polizei Bendorf ein Messerangriff auf eine Person in Bendorf ...

Werbung