Werbung

Nachricht vom 29.12.2018    

Es weihnachtete in Linzer Senioren-Residenz Sankt Antonius

In der Vorweihnachtszeit hieß es in der Senioren – Residenz Sankt Antonius an vier Tagen „Lasst uns froh und munter sein“. Einrichtungsleiter Sven Lefkowitz begrüßte Bewohner, Tagesgäste, Gäste und Angehörige mit besinnlichen Worten und lud zu Kaffee, Torte und Plätzchen ein. Alleinunterhalter Jens Hausschild begleitete die Weihnachtfeiern auf dem Keyboard und fand für jeden Moment das passende Lied.

Sven Lefkowitz, Helene Balzer, Katharina Aul, Birgit Schulz und Barbara Schachtner. Fotos: privat

Linz. Nach dem gemeinsamen Kaffee trinken dauerte es nicht lange und der Nikolaus stand vor der Tür und bat um Einlass. Es wurde ganz still in der festlich geschmückten Kapelle. Er hatte natürlich für jeden etwas mitgebracht und freute sich über die viele Menschen die miteinander feierten. Bevor er sich wieder auf die Reise machte wurde ihm natürlich noch ein Gedicht von Theodor Storm „Knecht Ruprecht“ aufgesagt. Die Mitarbeiter des Betreuungsdienstes sangen gemeinsam mit den Gästen Weihnachtslieder und so manches Gedicht aus vergangenen Zeiten fand großen Anklang.

Das Programm wurde von vielen Akteuren liebevoll gestaltet, ob es ein Sketch von den Mitarbeitern der Tagespflege war, die „fidelen Antonier“ mit ihren Ukulelen spielten oder die „Linzer Zitterdamen“ auf ihren Akkordzittern Weihnachtslieder darboten. Sie alle erhielten einen tosenden Applaus und hatten die volle Aufmerksamkeit der Anwesenden. Der Kirchenchor Cäcilia aus Dattenberg und der Frauenchor Frohsinn aus Vettelschoß, die schon seit vielen Jahren die Weihnachtsfeiern durch ihren Auftritt bereichern, sorgten für eine festliche und besinnliche Atmosphäre. Sie luden die Gäste zum Mitsingen ein und das wurde sehr gerne angenommen.

Strahlende Augen bekamen die Besucher, als Schüler aus den 3. Klassen der Bürgermeister- Castenholtz-Schule mit ihrer Lehrerin Dorothee Calmund die Kapelle betraten. Beim Einzug hielten die Kinder Lichter in ihren Händen und manche spielten Blockflöte. Sie trugen verschieden Musikstücke vor und auch ein Gedicht, das zum Nachdenken anregte. Die Kinder sangen schließlich ein Weihnachtslied in Mundart vor und freuten sich sehr über den Applaus der Anwesenden sowie natürlich auch über den Schokoladen- Nikolaus als Dankeschön für ihren tollen Beitrag an der Weihnachtsfeier. Ebenso trugen die Gesangsschülerinnen unter der Leitung von Barbara Schachtner von der Musikschule Klangwerk zur besinnlichen Stimmung bei. Helene Balzer wurde von Katharina Aul am Klavier begleitet. Balzer und ihre Mitschülerin Birgit Schulz sangen solo wunderschöne Weihnachtslieder.



Der krönende Abschluss für diese festlichen Weihnachtsfeiern war der Auftritt von Caroline Berg, begleitet von ihrer Mutter Claudia Berg am Klavier. Ihr Gesang verzauberte alle Anwesenden. Die Bewohner bedanken sich nochmal auf diesem Wege bei allen Akteuren für diese besinnlichen Weihnachtsfeiern und hoffen, alle nächstes Jahr wieder gesund und munter begrüßen zu dürfen, um gemeinsam Weihnachten zu feiern.


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gedenken statt Gruseln: Ein Friedhofsspaziergang für die Jüngsten in Sayn

Am 2. November lädt die Pfarrgemeinde Maria Himmelfahrt in Sayn Kinder und Jugendliche zu einem besonderen ...

Historische Postkarten: Linz im Kalender 2026 entdecken

Ein neuer Bildkalender für das Jahr 2026 bringt die Vergangenheit von Linz am Rhein in die Gegenwart. ...

Herbstkaffee der kfd Linz: Humor und Gemeinschaft im Pfarrsaal

Beim traditionellen Herbstkaffee der katholischen Frauengemeinschaft Linz erlebten die Teilnehmerinnen ...

Unfallflucht auf der B256 bei Rengsdorf: Unbekannter Fahrer gesucht

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch (28./29. Oktober 2025) kam es auf der B256 bei Rengsdorf zu einem ...

Online-Elternabend: Wie soziale Medien das Essverhalten Jugendlicher beeinflussen

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz lädt Eltern zu einem Online-Abend ein, um über den Einfluss von ...

Nach dem Feuer: Bella sucht ein Zuhause zum Ankommen

Ein Wintermorgen, der alles veränderte: Im Januar 2024 stand das Haus in Flammen, in dem Bella mit ihrer ...

Weitere Artikel


Frau sticht auf Lebensgefährten in Bendorf ein

Am heutigen Freitag (29. Dezember) wurde der Polizei Bendorf ein Messerangriff auf eine Person in Bendorf ...

Ortsgemeinde Roßbach ehrt Werner Schmitz

Werner Schmitz hat sich schon seit Jahrzehnten für den Erhalt der Kapelle in Reifert eingesetzt. Aktuell ...

Feuerwehr Puderbach – Einsatzzahlen haben sich in 2018 verdoppelt

Am 28. Dezember trafen sich die Kameradinnen und Kameraden sowie der Alterswehr des Löschzuges der Feuerwehr ...

Weihnachtliche Familienwanderung mit der Gundlach-Stiftung

Inzwischen ist sie eine liebgewonnene fest etablierte Veranstaltung in der Verbandsgemeinde Puderbach ...

Mora Knoepfler: Ein Leben für und von Mutter Natur

Mora Knoepfler bot bereits viele Möglichkeiten, ihr und dem gemeinnützigen Verein „ARCHE WYDA e.V.“ in ...

Stimmungsvolle Winterwanderung auf dem Naturerlebnispfad Dürrholz

Der einstmalige „Geheimtipp“ hat sich bereits über die Kreisgrenzen hinaus verbreitet, daher folgten ...

Werbung