Werbung

Nachricht vom 29.12.2018    

Mora Knoepfler: Ein Leben für und von Mutter Natur

Mora Knoepfler bot bereits viele Möglichkeiten, ihr und dem gemeinnützigen Verein „ARCHE WYDA e.V.“ in Kurtscheid Escherwiese in den letzten 25 Jahren zu begegnen. Ob als Workshop- oder Blühtour-Teilnehmer oder beim selbsterzeugten Bio-Einkauf im Hofladen. Die Besucher nehmen stets viel mit für die eigene Gesundheit, die Selbstversorgung aus dem eigenen Garten oder das Gewusst-wie zur lebendigen Natur-Garten-Veränderung.

Mora Knoepfler ist eine verdiente Ehrenamtspreisträgerin. Foto: Wolfgang Tischler

Kurtscheid. Mora Knoepfler lebt für und von der nahen Natur. Das große Refugium des „heilsamen Lebensgartens“ gibt der Demeter-Gärtnerin und Journalistin dafür unendlich viele Möglichkeiten.

Seit fünf Jahren nun nehmen die Meldungen über den Verlust unserer heimischen Tierwelt dramatisch zu. Aktuell sind 75 Prozent der Insekten, Schmetterlinge, Blüten-Besucher, Vögel und andere heimische Tiere nicht mehr da! Und nichts kann ihre überlebenswichtigen Aufgaben unter anderem im Bestäubungs-Prozess und der natürlichen Schädlings-Reduzierung übernehmen. „Diese dramatischen Auswirkungen zu verstehen und in aktives Handeln umzusetzen, geht nur über einen kollektiven Bewusstseins-Wandel von uns allen“, erkannte Mora Knoepfler als Zielsetzung für die Zukunft.

Das heißt alle menschlich übernommenen Naturflächen: können von uns allen pflanzlich so umgestaltet werden, dass sie diesen bedrohten Tierarten neue Überlebens-Räume bieten. Durch die Vernetzung solcher 'Klein-Biotope' kann ein Erhaltungs-Prozess wieder in Gang gesetzt werden: Mora Knoepfler lädt seit sechs Jahren zu regelmäßigen „NATUR-GARTEN-WORKSHOPS“ ein. Sie hält Aufklärungs-Vorträge, schreibt regelmäßig Artikel und engagiert sich bei Fortbildungen. Ebenso als Mitglied einiger aktiver Natur-Vereine und deren Tun.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

In der blühreichen, quicklebendigen „ARCHE WYDA“ wird ständig gepflanzt, gesät, beobachtet und geerntet. Und dabei stets versucht, die Lebensräume für heimische Wildtier-Arten und Pflanzen auszubauen.

Moras Knoepflers Appell:
„Die Natur ist unsere große Mutter. Wir können keinen Tag ohne sie leben! Dazu gehören sehr viele Lebe-Wesen, die das zusammen möglich machen. Helfen wir alle mit, unsere Mitwesen zu achten, zu schützen und zu erhalten.“

Mora Knoepfler ist eine verdiente Ehrenamtspreisträgerin 2018, darin waren sich alle Verantwortlichen einig.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Französischer Markt in Neuwied: Ein Hauch von "Savoir Vivre"

Am letzten Juli-Wochenende verwandelt sich die Deichstadt Neuwied in ein französisches Paradies. Der ...

Neuwieder Fürstenweg erneut als Premiumwanderweg ausgezeichnet

Der Neuwieder Fürstenweg hat seine Auszeichnung als Premiumwanderweg erfolgreich verteidigt. Diese Anerkennung ...

Polizei sucht Messer-Angreifer in Bonn

Ein bislang unbekannter Mann steht im Verdacht, einen 51-Jährigen in der Bonner Innenstadt mit einem ...

Familienabenteuer im Westerwald: Wandern mit Kindern leicht gemacht

Der Westerwald bietet in den Sommerferien ein ideales Ziel für Familien, die gemeinsam die Natur erkunden ...

Pulverturm Linz: Mittelalterlicher Wächter am Rhein

Der Pulverturm in Linz am Rhein ist ein eindrucksvolles Relikt mittelalterlicher Stadtbefestigung und ...

Weitere Artikel


Weihnachtliche Familienwanderung mit der Gundlach-Stiftung

Inzwischen ist sie eine liebgewonnene fest etablierte Veranstaltung in der Verbandsgemeinde Puderbach ...

Reinigungsaktion der Jugendorganisation der Ahmadiyya Muslim Jamaat

Der Islam lehrt, dass der Mensch geboren wurde, um Gott und Seinen Menschen zu dienen. Diese Maxime gilt ...

Es weihnachtete in Linzer Senioren-Residenz Sankt Antonius

In der Vorweihnachtszeit hieß es in der Senioren – Residenz Sankt Antonius an vier Tagen „Lasst uns froh ...

Stimmungsvolle Winterwanderung auf dem Naturerlebnispfad Dürrholz

Der einstmalige „Geheimtipp“ hat sich bereits über die Kreisgrenzen hinaus verbreitet, daher folgten ...

Highspeed-Internet für alle Schulen und Krankenhäuser

Ein Sonderprogramm des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur wird Schulen und Krankenhäuser ...

VR-BANK und Raiffeisendruckerei unterstützen Lernpatenprojekt

Mit einer Spende von 5.000 Euro unterstützen die Volks- und Raiffeisenbank Neuwied-Linz eG und die Raiffeisendruckerei ...

Werbung