Werbung

Nachricht vom 29.12.2018    

Mora Knoepfler: Ein Leben für und von Mutter Natur

Mora Knoepfler bot bereits viele Möglichkeiten, ihr und dem gemeinnützigen Verein „ARCHE WYDA e.V.“ in Kurtscheid Escherwiese in den letzten 25 Jahren zu begegnen. Ob als Workshop- oder Blühtour-Teilnehmer oder beim selbsterzeugten Bio-Einkauf im Hofladen. Die Besucher nehmen stets viel mit für die eigene Gesundheit, die Selbstversorgung aus dem eigenen Garten oder das Gewusst-wie zur lebendigen Natur-Garten-Veränderung.

Mora Knoepfler ist eine verdiente Ehrenamtspreisträgerin. Foto: Wolfgang Tischler

Kurtscheid. Mora Knoepfler lebt für und von der nahen Natur. Das große Refugium des „heilsamen Lebensgartens“ gibt der Demeter-Gärtnerin und Journalistin dafür unendlich viele Möglichkeiten.

Seit fünf Jahren nun nehmen die Meldungen über den Verlust unserer heimischen Tierwelt dramatisch zu. Aktuell sind 75 Prozent der Insekten, Schmetterlinge, Blüten-Besucher, Vögel und andere heimische Tiere nicht mehr da! Und nichts kann ihre überlebenswichtigen Aufgaben unter anderem im Bestäubungs-Prozess und der natürlichen Schädlings-Reduzierung übernehmen. „Diese dramatischen Auswirkungen zu verstehen und in aktives Handeln umzusetzen, geht nur über einen kollektiven Bewusstseins-Wandel von uns allen“, erkannte Mora Knoepfler als Zielsetzung für die Zukunft.

Das heißt alle menschlich übernommenen Naturflächen: können von uns allen pflanzlich so umgestaltet werden, dass sie diesen bedrohten Tierarten neue Überlebens-Räume bieten. Durch die Vernetzung solcher 'Klein-Biotope' kann ein Erhaltungs-Prozess wieder in Gang gesetzt werden: Mora Knoepfler lädt seit sechs Jahren zu regelmäßigen „NATUR-GARTEN-WORKSHOPS“ ein. Sie hält Aufklärungs-Vorträge, schreibt regelmäßig Artikel und engagiert sich bei Fortbildungen. Ebenso als Mitglied einiger aktiver Natur-Vereine und deren Tun.



In der blühreichen, quicklebendigen „ARCHE WYDA“ wird ständig gepflanzt, gesät, beobachtet und geerntet. Und dabei stets versucht, die Lebensräume für heimische Wildtier-Arten und Pflanzen auszubauen.

Moras Knoepflers Appell:
„Die Natur ist unsere große Mutter. Wir können keinen Tag ohne sie leben! Dazu gehören sehr viele Lebe-Wesen, die das zusammen möglich machen. Helfen wir alle mit, unsere Mitwesen zu achten, zu schützen und zu erhalten.“

Mora Knoepfler ist eine verdiente Ehrenamtspreisträgerin 2018, darin waren sich alle Verantwortlichen einig.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Verkehrskontrollen in Dürrholz: Sicherheitsgurte und Hauptuntersuchungen im Fokus

Dürrholz-Daufenbach. Am Mittwochmittag (15. Januar) kontrollierte die Polizei Straßenhaus den Verkehr im Ortsteil Daufenbach. ...

Dramatische Festnahme in Rheinbrohl: Serientäter setzt Kampfhund gegen Polizei ein

Rheinbrohl. Seit Dezember 2024 verzeichnete die Polizei in Rheinbrohl eine Häufung von Diebstählen, insbesondere aus abgestellten ...

Kunst trifft Literatur

Neuwied. Die neue Lesungsreihe "Artothek Werk & Wort" der NKVM Artothek widmet sich der spannenden Beziehung zwischen literarischen ...

Neues Semesterprogramm der Volkshochschule für 2025 ist da

Neuwied. Das Volkshochschulteam um Jutta Günther präsentiert auch im neuen Jahr einen Katalog, der die hohe Nachfrage nach ...

Jubiläums-Frühschoppen der Burggrafen lockt Karnevalisten nach Burglahr

Burglahr. Die Verantwortlichen, Nicole Sessenhausen und Beate Steckel, konnten sich über mehr als 20 Vereine und Gruppen ...

Aktualisiert: Autotransporter mit Elektrofahrzeugen in Flammen

Neuwied-Oberbieber/Rengsdorf. Am Dienstagabend, den 14. Januar um 18.16 Uhr, wurde die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach ...

Weitere Artikel


Weihnachtliche Familienwanderung mit der Gundlach-Stiftung

Dürrholz. Auf dem Weg trafen die Wanderer den Nikolaus, der die fröhliche Gruppe bis nach Muscheid zum Weihnachtsmarkt begleitete. ...

Reinigungsaktion der Jugendorganisation der Ahmadiyya Muslim Jamaat

Neuwied. Dieser Grundsatz hat einen sehr tiefgehenden philosophischen Hintergrund, welcher unter anderem zum Ziel hat, Barrieren ...

Es weihnachtete in Linzer Senioren-Residenz Sankt Antonius

Linz. Nach dem gemeinsamen Kaffee trinken dauerte es nicht lange und der Nikolaus stand vor der Tür und bat um Einlass. Es ...

Stimmungsvolle Winterwanderung auf dem Naturerlebnispfad Dürrholz

Dürrholz. Siegmar Neitzert stimmte am „Eulennest“ mit einem Gedicht ein, bevor die Wanderer ihm in den geheimnisvoll dunkel ...

Highspeed-Internet für alle Schulen und Krankenhäuser

Berlin/Kreisgebiet. „Ein Sonderprogramm des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur wird Schulen und Krankenhäuser ...

VR-BANK und Raiffeisendruckerei unterstützen Lernpatenprojekt

Neuwied. „Es ist uns ein besonderes Anliegen, soziale Projekte in unserer Region zu unterstützen. Gerade die Unterstützung ...

Werbung