Werbung

Nachricht vom 29.12.2018    

Stimmungsvolle Winterwanderung auf dem Naturerlebnispfad Dürrholz

Der einstmalige „Geheimtipp“ hat sich bereits über die Kreisgrenzen hinaus verbreitet, daher folgten viele Menschen der Einladung der Arbeitsgruppe Naturschutz zur Teilnahme an der jährlichen Winterwanderung. Ortsbürgermeisterin Anette Wagner kann sich auf Fleiß und Kreativität ihrer ehrenamtlich emsig arbeitenden „grünen Männchen“ verlassen. Auch in diesem Jahr hatten sie wieder einige neue Überraschungen vorbereitet.

Impressionen von der Winterwanderung von Helmi Tischler-Venter

Dürrholz. Siegmar Neitzert stimmte am „Eulennest“ mit einem Gedicht ein, bevor die Wanderer ihm in den geheimnisvoll dunkel und neblig daliegenden Wald folgten. Zum Glück hatten die grünen Männer eine anheimelnde Straßenbeleuchtung aus Fackeln, Schwedenfeuer und Weckglaslampen angelegt, sodass niemand sich ängstigte.

An sieben Stationen wurden Stopps mit winterlich-besinnlichen Aktivitäten eingelegt, nach deren Abschluss jedes Kind mit einem goldenen Taler belohnt wurde. Zunächst las Wolfgang Runkel ein Märchen vor, bevor er die ersten Taler verteilte.

Vom Engelsplatz her erklangen sphärische Klänge, von riesengroßen Musikinstrumenten ausgehend: Zwei Männer bliesen auf Albhörnern, die Kinder staunten. Ein neugieriger kleiner Junge leuchtete mit seiner Taschenlampe vorn in das lange Rohr.

An der 413-jährigen knorrigen Eiche spielte Werner Wittwer auf seiner Mundharmonika stimmungsvolle Weisen im Wechsel mit Gedichtvorträgen. Erwachsene und Kinder lauschten ganz still, sodass auch die vortragenden Kinderstimmchen gut zu hören waren.

Um den Weihnachtsmann mit Schlitten ohne Schnee ging es am ehemaligen Standort der Alten Schule auf der Lieweck und Ulrich Neitzert erfreute mit einem „Nachweihnachtsgedicht“.

Weihnachtslieder erklangen von der kleinen Schutzhütte am Waldrand, in der traditionell der Posaunenchor Oberdreis, mehrheitlich aus der Familie Schneider aus Muscheid bestehend, zum Mitsingen aufspielt.



Bei der Station „Tiere im Winterwald“ kam noch einmal die Mundharmonika zum Einsatz: Das Lied vom Tannenbaum verwies auf die drei Nadelbäume, die - mit LED-Kerzen bestückt - über Nacht gewachsen waren. Sie wurden von vielen kleinen und großen Händen für die Waldbewohner mit Maiskolben, Möhren und Nussketten dekoriert und sahen danach prächtig aus.

Den Abschluss fand die Winterwanderung am weihnachtlich geschmückten gemütlichen „Eulennest“, wo Wolfgang Runkel zur Gitarre mit den Kindern Winterlieder sang, nun durften die Kleinen bei dem Refrain „Hey“ in „Jingle Bells“ auch richtig laut sein. Dafür gab es neben dem letzten Taler auch Stockbrot, das Ortsbürgermeisterin Anette Wagner eigenhändig vorbereitet hatte.

Während die Kinder ihre Stockbrote über der großen Feuerschale backten, labten sich die Eltern und Großeltern bei Würstchen, Glühwein und Kinderpunsch aus der Imbissbude. Manches Wechselgeld wanderte in die Spendendose zur Unterstützung der großartigen Aktivitäten der Arbeitsgruppe Naturerlebnispfad. htv


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Katie Spencer begeistert bei "Folk on the Rhine" in Neuwied

Am Dienstagabend (25. November 2025) war die englische Singer-Songwriterin Katie Spencer im Rahmen ihrer ...

Ehrenamtspreis für Karin Böhme aus Hausen - Nichts geht ohne Karin

Karin Böhme, gefühlt ist sie schon immer und überall zur Stelle, egal wo und wer ihre Hilfe braucht. ...

Monrepos: Eine Reise in die spirituelle Welt der Altsteinzeit

Am 6. Dezember lädt das MONREPOS Archäologische Forschungszentrum und Museum für menschliche Verhaltensevolution ...

Neue Bäume für Brückrachdorf - Schatten und Lebensraum am Spielplatz

In Brückrachdorf wurden kürzlich zwei neue Bäume gepflanzt, die zukünftig für mehr Schatten auf dem Spielplatz ...

Gemeinsame Sprechstunde für Sicherheit und Digitalisierung in Puderbach

Am 8. Dezember bietet die Verbandsgemeinde Puderbach eine besondere Sprechstunde an. Experten aus verschiedenen ...

Rotary Club Neuwied-Andernach spendet 390 Weihnachtstüten für Kinder

Der Rotary Club Neuwied-Andernach hat gemeinsam mit dem Inner Wheel Club und dem Verein "Freunde helfen ...

Weitere Artikel


Mora Knoepfler: Ein Leben für und von Mutter Natur

Mora Knoepfler bot bereits viele Möglichkeiten, ihr und dem gemeinnützigen Verein „ARCHE WYDA e.V.“ in ...

Weihnachtliche Familienwanderung mit der Gundlach-Stiftung

Inzwischen ist sie eine liebgewonnene fest etablierte Veranstaltung in der Verbandsgemeinde Puderbach ...

Es weihnachtete in Linzer Senioren-Residenz Sankt Antonius

In der Vorweihnachtszeit hieß es in der Senioren – Residenz Sankt Antonius an vier Tagen „Lasst uns froh ...

Highspeed-Internet für alle Schulen und Krankenhäuser

Ein Sonderprogramm des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur wird Schulen und Krankenhäuser ...

VR-BANK und Raiffeisendruckerei unterstützen Lernpatenprojekt

Mit einer Spende von 5.000 Euro unterstützen die Volks- und Raiffeisenbank Neuwied-Linz eG und die Raiffeisendruckerei ...

Mirko Haupt war sechs Wochen zum Praktikum in Nairobi

Sechs Wochen war Mirko Haupt in Kenia. Wo andere Urlaub und Safari machen, hat er ein sechswöchiges Praktikum ...

Werbung