Werbung

Nachricht vom 27.12.2018    

Projekt Gemeindeschwester plus kann weitergeführt werden

Seit Sommer 2015 hat der Landkreis Neuwied an dem bis 31. Dezember 2018 befristeten Modellprojekt Gemeindeschwester plus teilgenommen. Der 1. Kreisbeigeordnete Michael Mahlert konnte nun im Rahmen einer Sitzung des regionalen Projektbeirates Gemeindeschwester plus die erfreuliche Nachricht verkündigen, dass die Finanzierung des Projektes für weitere zwei Jahre gesichert ist.

Von links: Manfred Anton, Geschäftsführer AWO Pflege- und Senioren gGmbH; 1. Kreisbeigeordneter Michael Mahlert; Mario Klein, Geschäftsführer Caritas Sozialstation an Rhein und Wied bei der Vertragsunterzeichnung. Fotos: Kreisverwaltung

Neuwied. „Ich freue mich, dass das Land Rheinland-Pfalz sich zu einer zweiten Projektphase entschlossen hat und wir damit in die Lage versetzt werden, diesen wichtigen Pfeiler der Sozialen Arbeit im Landkreis Neuwied weiterzuführen. Unsere eigenen Erfahrungen der letzten drei Jahre, viele positive Rückmeldungen und auch das erfreuliche Ergebnis der wissenschaftlichen Evaluation des Modellprojektes Gemeindeschwester plus haben uns als Landkreis überzeugt, so dass die Entscheidung zur weiteren Teilnahme an dem Projekt leicht gefallen ist“, teilte Mahlert mit.

Die Gemeindeschwester plus wird im Landkreis Neuwied am Pflegestützpunkt 1 in der Stadt Neuwied und am Pflegestützpunkt Linz eingesetzt. Die Kooperationspartner des Landkreises sind der AWO-Kreisverband als Träger der AWO Pflege- und Senioren gGmbH, der Caritasverband Neuwied und das St. Josefshaus in Hausen als Träger der Caritas Sozialstation an Rhein und Wied.

Nun konnten der 1. Kreisbeigeordnete Michael Mahlert und die Geschäftsführer der kooperierenden Institutionen, Manfred Anton für die AWO Pflege- und Senioren gGmbH und Mario Klein für die Caritas Sozialstation an Rhein und Wied, nun die neue Kooperationsvereinbarung unterzeichnen.

Mit der Projektteilnahme verbindet der Landkreis Neuwied unter anderem das Ziel, durch Prävention und Gesundheitsförderung sowie durch Beratung, Bekanntmachung und Vernetzung von Unterstützungsangeboten bereits im Vorfeld von Pflegebedürftigkeit das Wohlbefinden, die Gesundheit und die Selbständigkeit hochbetagter Menschen zu erhalten.

Die Gemeindeschwester plus für den Einzugsbereich des Pflegestützpunktes 1 in der Stadt Neuwied ist unter Telefon 02631 9391131, die Gemeindeschwestern plus für den Einzugsbereich des Pflegestützpunktes Linz und der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach unter Telefon 02644 4063300 zu erreichen.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Ute Ernst: Grüne Kandidatin für den Landtag

Ute Ernst, eine Juristin aus Linz am Rhein, wurde einstimmig von den Grünen im Kreis Neuwied als Direktkandidatin ...

Kleintierambulanz und kommunale Themen im Fokus der CDU "AnsprechBAR"

Bei der zweiten "AnsprechBAR" der CDU in Vettelschoß wurden wichtige lokale Themen diskutiert. Ein besonderer ...

Der neue SPD-Generalsekretär aus Rheinland-Pfalz: Gregory Scholz

Mit einem bekannten Namen und einer spannenden Biografie tritt der neue Generalsekretär der rheinland-pfälzischen ...

Kita-Zukunftsgesetz: Jürgen Schmied fordert frühzeitige Evaluierung

Die finanzielle Lage der Kitas in Rheinland-Pfalz ist angespannt. Jürgen Schmied, CDU-Fraktionsvorsitzender ...

40 Jahre Engagement: Jochen Wilsberg feiert Jubiläum in der SPD

Der SPD-Ortsverein Erpel würdigt ein besonderes Jubiläum. Jochen Wilsberg blickt auf 40 Jahre Mitgliedschaft ...

Land fördert Kita-Ausbau: 85.000 Euro für Melsbach

Das Land Rheinland-Pfalz investiert über sieben Millionen Euro in den Ausbau von Kindertagesstätten. ...

Weitere Artikel


Wanderfreunde „Dremherem“ erhalten Ehrenamtspreis

2009 aktivierte Uwe Runkel einige Rüscheider Rentner zum Wandern. Jeden zweiten Mittwoch treffen sie ...

Fahrer von dunklem Kombi verursacht Unfall und flieht

Am Donnerstag, den 27. Dezember, gegen 17:20 Uhr, befuhr ein grauer VW Passat die Andernacher Straße ...

Vollbrand eines Reihenhauses in Unkel

Am 28. Dezember gegen 12:15 Uhr gingen mehrere Notrufe über einen Wohnhausbrand in der Innenstadt von ...

Was erzählen uns Männerbäuche?

"Männerbäuche-was Sie uns erzählen", unter diesem Thema fand das letzte Männerfrühstück des evangelischen ...

Gewerbsmäßige Ladendiebe gefasst

Bereits am Donnerstag, 20. Dezember, in den Abendstunden, suchten drei Verdächtige mit einem PKW den ...

Frauen und Männerchor Rengsdorf luden zum Weihnachtskonzert

Was gibt es Schöneres für die Aktiven eines Benefiz Weihnachtskonzertes mit dem Titel „Die wunderbarste ...

Werbung