Werbung

Nachricht vom 27.12.2018    

Balkon vor Brand durch Silvesterböller schützen

INFORMATION | Die Feuerwehren warnen vor Lagerung entzündlicher Materialien auf dem Balkon. Im Winter fristen die Balkone und Terrassen meist ein Schattendasein. Doch die Gartenmöbel, Sonnenschirme, leere Kisten und eventuell Müll im Form von Altpapier und /oder Gelben Säcken lagern trotzdem auf den im Winter eher wenig genutzten Flächen. Auch der vielleicht schon nicht mehr benötigte Weihnachtsbaum, der jetzt ausgetrocknet ist und besonders leicht entflammbar ist.

Vorbeugen, damit dies nicht passieren kann, rät ihre Feuerwehr. Foto: Wolfgang Tischler

Region. Durch gelagerte, brennbare Materialien erhöht sich auf Balkonen und Terrassen die Brandlast enorm. Fehlgeleitete oder auch gezielt abgeschossene Böller und Raketen könnten diese Materialien dann in Brand setzen. Wenn dieser Brand durch Abwesenheit erst einmal unentdeckt bleibt, kann sich dieser auch schnell auf die Wohnung oder das Haus ausbreiten. Deshalb rät Ihnen die Feuerwehr, dass Sie alle Möbel, Hausrat und andere brennbare Gegenstände von Ihren Balkonen und Terrassen entfernen und dass Sie Fenster und Türen in der Silvesternacht geschlossen halten.

Sollte es doch zu einem Feuer kommen, bewahren Sie Ruhe und handeln Sie überlegt. Alarmieren Sie zuerst die Feuerwehr über den Notruf 112 und versuchen Sie den Entstehungsbrand nur zu löschen, wenn Sie sich selbst nicht in Gefahr bringen. Schließen Sie die Türen, um eine Brandausbreitung nach innen zu verhindern und bringen Sie sich und andere Mitbewohner in Sicherheit. Anschließend warten Sie auf die Feuerwehr und machen sich für die Feuerwehr bemerkbar.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Frauen und Männerchor Rengsdorf luden zum Weihnachtskonzert

Was gibt es Schöneres für die Aktiven eines Benefiz Weihnachtskonzertes mit dem Titel „Die wunderbarste ...

Gewerbsmäßige Ladendiebe gefasst

Bereits am Donnerstag, 20. Dezember, in den Abendstunden, suchten drei Verdächtige mit einem PKW den ...

Was erzählen uns Männerbäuche?

"Männerbäuche-was Sie uns erzählen", unter diesem Thema fand das letzte Männerfrühstück des evangelischen ...

Hoher Sachschaden durch Graffiti in Neuwied Irlich

An den Weihnachtsfeiertagen in der Nacht vom 25. auf den 26. Dezember kam es im Neuwieder Stadtteil Irlich ...

EU-Programm „EULLE“ fördert kleine Unternehmen im ländlichen Raum

„Kleinstunternehmen der Grundversorgung“ und „Einrichtungen für lokale Basisdienstleistungen“ werden ...

CDU-Gemeindeverband hat Bedenken gegen das KiTa-Zukunftsgesetz

Die Mitglieder des CDU-Gemeindeverbands Rengsdorf-Waldbreitbach haben auf ihrer jüngsten Mitgliederversammlung ...

Werbung