Werbung

Nachricht vom 25.12.2018    

Bendorfer Marktmusik geht in fünfte Runde

Mit der „Bendorfer Marktmusik zum Abendläuten“ am Freitag, 4. Januar 2019, wird zugleich die fünfte Auflage der beliebten Veranstaltungsreihe eröffnet. Jeweils am ersten Freitag im Monat musizieren nach dem Läuten der Abendglocke um 19 Uhr unterschiedliche Künstler in der Medardus-Kirche. Die Zusammenarbeit von Pfarreiengemeinschaft und Stadt Bendorf stellt die Idee des vereinten Europa in den Mittelpunkt. Das Motto der elf halbstündigen Angebote lautet: „Europa – wie es klingt und singt!“

Die fünfte Auflage der Bendorfer Marktmusik in der Medardus-Kirche stellt die Idee des vereinten Europa in den Mittelpunkt. Foto: Stadt Bendorf

Bendorf. Das Titelfoto des Flyers, der ab sofort in den Kirchen und an verschiedenen Stellen in Bendorf ausliegt, zeigt die Medarduskirche im gelben Sternenkranz. Zum Auftakt am 4. Januar singen Mitglieder der ehemaligen „juka-bendorf“ Weihnachtslieder aus Europa in fünf Stationen. Ein Probenwochenende im Dezember ermöglicht dieses Angebot der Ehemaligen, die inzwischen in ganz Deutschland verstreut leben.

Weihnachtslieder aus England, Italien Frankreich, Österreich und Deutschland stehen auf dem Programm, ergänzt durch Orgelmusik von Hans-Peter Wüst, Bruder des ehemaligen Bendorfer Kantors Gisbert Wüst, der zugleich Leiter und Initiator der Reihe ist. Die Moderation der 38. Marktmusik liegt in den bewährten Händen von Pfarrer Joachim Fey.




Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Poesie und Musik für den Tierschutz: Tina Hüsch liest im Stöffel-Park

ANZEIGE | Am Donnerstag, 28. August 2025, präsentiert die "Wundertütenpoetin" Tina Hüsch ihr neues Werk ...

Literatur trifft Punk – Eckhart Nickel liest im Haus Felsenkeller

ANZEIGE | Die Westerwälder Literaturtage 2025 stehen unter dem Motto "Forever Young". Am 6. September ...

Kunst trifft Moderne: Neue Ausstellung im Roentgen-Museum Neuwied

Am Sonntag, 7. September 2025, eröffnet das Roentgen-Museum in Neuwied eine besondere Sonderausstellung. ...

Musikalische Vielfalt beim "creole_sommer" in Neuwied

Am letzten Augustwochenende verwandeln sich die Goethe-Anlagen in Neuwied in ein Zentrum der musikalischen ...

Politische Satire in Höhr-Grenzhausen: Die "Berliner DISTEL" zu Gast

Am Freitag, 5. September 2025, erwartet die Besucher des Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrums "Zweite ...

David Wagner bei den Westerwälder Literaturtagen: Eine literarische Reise

Am 3. September 2025 wird der renommierte Autor David Wagner in der Abtei Rommersdorf in Neuwied erwartet. ...

Weitere Artikel


JULEICA: Fortbildung zum Jugendleiter 2019

In der Praxis sind die vielen ehrenamtlichen jungen Menschen in der Kinder- und Jugendarbeit kaum wegzudenken. ...

Franz-Josef Over ist der „Motor“ der Alterswehr

Die Ortsgemeinde Hausen kann sich glücklich schätzen, einen so engagierten Bürger in ihrer Mitte zu wissen. ...

Stefanie Lehnert Runkel ist eine musikalische Wohltäterin

Der diesjährige Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach wurde unter anderem Stefanie ...

Reisetipp: Streifzug durch Südafrika

Eine Studienreise führte zwei Kuriere-Redakteure zu den Highlights Südafrikas. Zehn Flugstunden sind ...

Fahrzeug nach Unfallflucht bei Bendorf ermittelt

Ein bislang unbekannter Fahrzeugführer befuhr an Heiligabend gegen 17:30 Uhr mit seinem PKW die B42, ...

„Wer in dieses Büchlein schreibt ...“ - Das Poesiealbum weckt Erinnerungen

Es ist farbig gestaltet, hat einen Stoff- oder Ledereinband und in vielen Fällen einen Verschluss. Teilweise ...

Werbung