Werbung

Nachricht vom 23.12.2018    

Verbandsgemeinderat Bad Hönningen muss neu gewählt werden

Der CDU-Gemeindeverband Bad Hönningen hat auf seiner Mitgliederversammlung gefordert, dass der Verbandsgemeinderat Bad Hönningen anlässlich der Kommunalwahl 2019 neu gewählt werden muss. Der derzeitige Verbandsgemeinderat ist auf fünf Jahre gewählt, seine Amtszeit endet in 2019.

Bad Hönningen. Der Rat verliert nach fünf Jahren seine demokratische Legitimation, begründet die Vorsitzende Désirée Schwarz-Hofenbitzer die Forderung ihrer Partei. Wenn jetzt per Verwaltungsakt die Amtszeit verlängert würde, würde den Bürgern der Verbandsgemeinde ihr Recht auf freie Wahl genommen. Gerade für die bevorstehenden wichtigen Beschlüsse zur Zukunft der Verbandsgemeinde ist es unbedingt notwendig, dass der Rat eine aktuell gültige demokratische Legitimation besitzt, betont die Vorsitzende.

Die nächsten Kommunalwahlen finden im Mai 2019 ohnehin statt. Es muss also kein zusätzlicher Termin gefunden und organisiert werden. Angesichts der anstehenden Beschlüsse zur Fusion der Verbandsgemeinde müssen die Bürger die Möglichkeit behalten, ihre Vertretung entsprechend ihrer Vorstellungen zu wählen. Es kann nicht im Sinne der Landesregierung sein, die Bürger einer ganzen Region nicht mitzunehmen auf dem Wege der kommunalen Umstrukturierung. Die Landesregierung wird noch einmal aufgefordert, alles dafür zu tun, dass es keine Zwangsfusion gibt. Dies könnte auch mit Hilfe einer Mediation geschehen.



In der Mitgliederversammlung sind bereits die Kandidaten, die sich in der Kreisdelegiertenversammlung Neuwied zur Aufstellung der Kreistagsliste für den Gemeindeverband Bad Hönningen zur Wahl stellen, nominiert worden. Es sind Désirée Schwarz-Hofenbitzer, Oliver Labonde und Beate Kerres.


Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Horstmann und Hellinghausen laden zum Glühwein nach Dierdorf ein

Neuwied/Dierdorf. Am Donnerstag, dem 23. Januar, von 17 bis 18.30 Uhr laden die Landtagsabgeordnete Lana Horstmann und der ...

Puderbachs Gemeinderat lehnt Steuererhöhung ab

Puderbach. In der Dezembersitzung stimmte der Ortsgemeinderat von Puderbach mit 13 zu fünf Stimmen und einer Enthaltung gegen ...

Wolfgang Bosbach überreicht CDU-Ehrenamtspreise

Rheinbreitbach. Die CDU der Verbandsgemeinde Unkel lädt alle Interessierten zur Verleihung ihres Ehrenamtspreises ein. Die ...

SPD-Neujahrsempfang mit Rolf Mützenich als Ehrengast

Linz. Die politische Landschaft verändert sich: Die Ampel-Koalition ist Geschichte und am 23. Februar stehen Neuwahlen an. ...

Fördermittel für Bürgerpark Unkel

Unkel. Im Januar 2024 bewarb sich die Stadt Unkel, unterstützt von dem Verein "Gemeinsam für Vielfalt" (GfV), erfolgreich ...

1,77 Millionen Euro für Kitas im Kreis Neuwied

Kreis Neuwied. Vor über einem Jahr startete Rheinland-Pfalz das Sonderbauprogramm für Kindertagesstätten. Aus diesem Kita-Kraftpaket ...

Weitere Artikel


Weihnachten 2018: Da ist Musik drin – wenn man was draus macht!

Wissen. Denn: „Alle Jahre wieder kommt das Christuskind auf die Erde nieder“ – ganz ohne Kommerz: Will heißen: Weihnachten ...

48-Jährige mit 2,79 Promille unterwegs

Neuwied. Die Dame hatte in der Tankstelle Alkohol gekauft, noch vor Ort einen Schluck getrunken und war dann weggefahren. ...

Sabine Blasius ist eine engagierte Organisatorin

Meinborn. Sabine Blasius ist seit 1981 aktives Mitglied im Gemischten Chor Meinborn. Mit großer Einsatzbereitschaft unterstützt ...

Sechs Podestplätze beim Jahresabschluss der SF Puderbach

Puderbach. Im besonderen Maß fiel Florian Hauser auf, der die meisten Starts an diesem Wochenende absolvierte und von insgesamt ...

Wie kann man die „Stille Nacht“ hören, wenn man nichts hört?

Kreisgebiet. „Der Engel sagte zu ihnen: ‚Fürchtet euch nicht, denn siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen ...

Rheinbreitbacher Bürgerverein spendet 500 Euro im Ort

Rheinbreitbach. Im Pfarrheim der katholischen Kirche in Rheinbreitbach überreichten die Vorstandmitglieder des Bürgervereins ...

Werbung