Werbung

Nachricht vom 21.12.2018    

Dr. Margareta Müller-Mbaye wird neue Chefärztin

Beruflich groß geworden ist Dr. Margareta Müller-Mbaye gar nicht so weit weg von hier: In der Dr. von Ehrenwall’schen Klinik in Ahrweiler absolvierte sie ihre Ausbildung zur Fachärztin in der Psychiatrie und Psychotherapie und arbeitete dort insgesamt zehn Jahre. Jetzt, 15 Jahre und einige berufliche Stationen später, kehrt sie ins nördliche Rheinland-Pfalz zurück. Zum Jahresbeginn übernimmt Dr. Margareta Müller-Mbaye als Chefärztin die Leitung der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik im Marienhaus Klinikum St. Antonius Waldbreitbach. Reinhard Fröder, der nach dem Ausscheiden von Dr. Susanne Becker die Leitung der Klinik kommissarisch wahrgenommen hatte, bleibt dem Haus als Leitender Oberarzt erhalten.

Zum Jahreswechsel übernimmt Dr. Margareta Müller-Mbaye als Chefärztin die Leitung der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik des Marienhaus Klinikums St. Antonius in Waldbreitbach. Foto: Heribert Frieling

Waldbreitbach. Margareta Müller-Mbaye stammt aus dem Bergischen Land, hat in Leverkusen Abitur gemacht und anschließend in Bonn studiert. Zunächst allerdings Kunstgeschichte und Germanistik, um rasch festzustellen, „dass mir etwas fehlt“, wie sie erzählt. Nachdem sie ein Freiwilliges Soziales Jahr bei einem mobilen Pflegedienst gemacht hatte, begann sie mit dem Medizinstudium. Und „weil ich aus den Geisteswissenschaften kam“, war ihr schnell klar, dass die Psychiatrie ihr Fach sein würde.

Es folgte nach dem Studium die Ausbildung zur Fachärztin in der Psychiatrie und Psychotherapie in der Dr. von Ehrenwall’schen Klinik in Ahrweiler. Neben ihrer Arbeit in der Akutversorgung leitete sie als Oberärztin die neu gegründete Tagesklinik. Parallel machte sie ihre Ausbildung in der Psychotherapie am Sinziger Institut Rhein-Eifel. Sie ging nach Bayern, baute in Ingolstadt eine Psychiatrische Institutsambulanz auf, wechselte aber schon nach kurzer Zeit ins westfälische Hamm und arbeitete dort als Oberärztin in der einer offenen Psychiatrie. Neben der Psychotherapie ist seitdem auch die Sozialpsychiatrie ihr Schwerpunkt; hier vor allem die Konzepte der offenen Psychiatrie.

Dabei ist das Spektrum ihrer Ausbildungen ein noch weitaus größeres. Sie ist Einzel- und Gruppentherapeutin, ausgebildet in Gerontopsychotherapie und Psychotraumatologie und hat eine systemisch-analytische Supervisionsausbildung. – 2006 übernahm Dr. Margareta Müller-Mbaye dann die Leitung der Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie am Gemeinschaftskrankenhaus in Herdecke. Die ist eine Lehrabteilung der Universität Witten-Herdecke.



Und dann kam Waldbreitbach. Die Klinik hat sie von Anfang an überzeugt, sagt sie; denn sie ist eine offene Psychiatrie, was ihr ein wichtiges Anliegen ist, schließlich wirkt sich der offene Charakter einer Psychiatrie heilsam auf die Patienten aus. Dass Waldbreitbach Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik unter einem Dach vereint, sieht sie als weiteres Pfund an, mit dem die Klinik wuchern kann.

Die Klinik in Waldbreitbach ist in ihren Augen sehr gut aufgestellt. Was sie nicht hindert, schon jetzt über neue Projekte nachzudenken. Ein Angebot speziell für Jugendliche und junge Erwachsene im Alter zwischen 17 und 21 Jahren beispielsweise – eine entsprechende Station hat sie in Herdecke geleitet. Oder ein stations-ersetzendes Angebot, bei dem die Klinik zum Patienten kommt, das wäre in ihren Augen schon ein spannendes Projekt.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Kapellenerhaltungsverein Verscheid-Siebenmorgen bekommt Ehrenamtspreis

Der Kapellenerhaltungsverein Verscheid-Siebenmorgen besteht seit 1991 und ist zum Zweck gegründet worden, ...

Internet: Nicht immer so schnell wie versprochen

Ob Videos oder TV: Wer via Internet darauf zugreifen möchte, braucht Bandbreite. Noch extremer ist das ...

Jugendmedienworkshop im Deutschen Bundestag

Bereits zum 16. Mal sind der Deutsche Bundestag und die Bundeszentrale für politische Bildung und Jugendpresse ...

Effiziente Straßenbeleuchtung senkt Energiekosten der Stadt

Eine effiziente Straßenbeleuchtung kann viel Geld sparen. Zahlreiche Kommunen haben das erkannt und rüsten ...

Kreismeisterschaften für das Sportjahr 2019 sind angelaufen

Kaum sind die Glückwünsche für die mit Edelmetall belohnten Erfolge bei der zurückliegenden Deutschen ...

Junger Straußenhahn im Zoo Neuwied eingezogen

Er ist Ende Juni 2018 im Zoo Schwerin geschlüpft und Ende November in den Zoo Neuwied umgezogen: Tairan, ...

Werbung