Werbung

Nachricht vom 21.12.2018    

Effiziente Straßenbeleuchtung senkt Energiekosten der Stadt

Eine effiziente Straßenbeleuchtung kann viel Geld sparen. Zahlreiche Kommunen haben das erkannt und rüsten Laternen mit sparsamen LEDs aus. Die Stadt Neuwied hat sich früh auf diesen Weg gemacht. Mit Erfolg. Durch die Umstellung konnte schon ein Viertel der früher verbrauchten Energie eingespart werden. Und in den kommenden Monaten wird dieser Anteil noch einmal kräftig steigen: 3.000 weitere LED-Lampen werden installiert.

LED-Lampen sind deutlich effizienter. Foto: SWN

Neuwied. Bereits seit 2011 kümmern sich die Stadtwerke Neuwied (SWN) im Auftrag der Stadt um die Straßenbeleuchtung. Moderner, effizienter und zuverlässiger sollte sie werden. Die SWN haben dafür jeden der 10.500 Lichtpunkte in der Stadt digital erfasst, eine Störungsnummer (85-1333) und einen Meldebogen auf der Homepage eingerichtet, um Störungen schnell zu beheben. Zudem wurden alle Masten auf ihre Standsicherheit geprüft. „Wir können die meisten Ausfälle innerhalb einer Arbeitswoche beseitigen“, erklärt Thomas Endres von den SWN.

Nicht immer ist das so leicht möglich: „Wer zuhause eine neue Leuchtstoffröhre oder eine Glühbirne benötigt, weiß, dass es dann auf Leuchtstärke oder Fassung ankommt. Das ist bei uns nichts anders, sondern eher komplexer, denn auch Lichtfarbe und Ausleuchtwinkel spielen eine Rolle. Da im Lauf der Jahrzehnte viele unterschiedliche Masten, Leuchtköpfe und Lampen verbaut wurden, können wir unmöglich alle Teile im Lager bevorraten.“

Nach der Bestandsaufnahme wurden die Stellen ermittelt, wo ein Austausch am dringendsten und am sinnvollsten war und 2013 schon 750 Lampenköpfe gewechselt. 2014 kamen weitere 250 hinzu, vor allem in kleinen Anliegerstraßen und Fußwegen: „Dort lässt sich am meisten sparen, weil wir das Licht dosiert steuern können.“ Zug um Zug ging es weiter, so dass inzwischen 3.500 Leuchten komplett ausgetauscht oder mit effizienten LED-Leuchtmitteln bestückt wurden, davon 1.300 mit einer Förderung des Bundesumweltministeriums.

Die Kosteneffizienz ist Teil des Servicevertrages, den die Stadt mit den SWN abgeschlossen hat. Die enorm hohen Investitionen liegen im sechsstelligen Bereich - finanzieren sich aber quasi selbst durch die Energieeinsparungen. 2014 zahlte die Stadt allein eine Million Euro für den Strom der Straßenbeleuchtung. Ein enormer Posten für den Haushalt der Stadt, wie SWN-Geschäftsführer Stefan Herschbach betont: „Es ist bekannt, dass das finanzielle Korsett der Stadt eng geschnürt ist. Also mussten wir gemeinsam schauen, wo es Sparpotential gibt. Hier ist es besonders groß: Durch die die Umstellung auf LED konnten 1,3 Millionen Kilowattstunden Energie eingespart worden. Das entspricht einem Viertel der Gesamtenergiemenge, die im Jahr durch die Straßenbeleuchtung verbraucht wird.“



Da die neuen Lampen nur einen Bruchteil der Energie verbrauchen und weniger wartungsintensiv sind, finanzieren sie sich schnell: „Bei anderen energetischen Maßnahmen rechnen wir 20 oder 30 Jahre. Bei der Straßenbeleuchtung sind es zwischen drei und zehn, je nachdem, ob nur der Lampenkopf oder auch der Mast getauscht werden muss.“

Diese Einsparungen ermöglichen auch eine Modernisierung in einem großen Schub. Wurden bisher die nach der Bestandsaufnahme ältesten und teuersten Leuchten nach Dringlichkeit ausgetauscht, werden in den nächsten Monaten weitere 3.000 Leuchten auf LED-Licht umgestellt. Endres rechnet mit einer Energieersparnis von durchschnittlich 65 Prozent: „So werden zusätzlich bis zu 780.000 Kilowattsunden Energie eingespart. Pro Jahr, versteht sich.“ Gut zwei Drittel aller Lichtpunkte sind damit „abgearbeitet“, resümiert Herschbach: „Bis wir komplett mit der LED-Umrüstung durch sind, wird es noch etwa drei bis vier Jahre dauern. Die enorme Kostenersparnis für die Stadt ist aber jetzt schon eine Erfolgsgeschichte.“



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Schnurrduett auf Wohnungssuche: Taby und Marlow

Ein kleines Szenario: Zwei Kater, beide ganz entspannt an ihrem Lieblingsort, während ein sanfter Sonnenstrahl ...

Erstmeldung: Verkehrsunfall auf der L266 bei Linkenbach - Zwei Pkw kollidieren

Am Freitagabend (16. Mai) ereignete sich auf der L266 bei Linkenbach ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten ...

Eishockey: Leos Sulak verabschiedet sich vom EHC Neuwied

Nach einer erfolgreichen Karriere im Eishockey zieht sich Leos Sulak in den Ruhestand zurück. Der 69-Jährige ...

Christliche Palästinenser berichten in Neuwied über ihre Erfahrungen in Israel

Wie erleben christliche Palästinenser in Israel die aktuelle Lage im Nahen Osten? Bei einer Veranstaltung ...

Katastrophenschutzübung in Dierdorf - Verkehrsbehinderungen erwartet

In der Verbandsgemeinde Dierdorf wird Ende Mai eine groß angelegte Katastrophenschutzübung stattfinden. ...

Erneuerung der Straßenbeleuchtung in Oberbieber

In der Friedrich-Rech-Straße in Oberbieber beginnen bald umfangreiche Bauarbeiten. Die Stadtwerke Neuwied ...

Weitere Artikel


Dr. Margareta Müller-Mbaye wird neue Chefärztin

Beruflich groß geworden ist Dr. Margareta Müller-Mbaye gar nicht so weit weg von hier: In der Dr. von ...

Kapellenerhaltungsverein Verscheid-Siebenmorgen bekommt Ehrenamtspreis

Der Kapellenerhaltungsverein Verscheid-Siebenmorgen besteht seit 1991 und ist zum Zweck gegründet worden, ...

Internet: Nicht immer so schnell wie versprochen

Ob Videos oder TV: Wer via Internet darauf zugreifen möchte, braucht Bandbreite. Noch extremer ist das ...

Kreismeisterschaften für das Sportjahr 2019 sind angelaufen

Kaum sind die Glückwünsche für die mit Edelmetall belohnten Erfolge bei der zurückliegenden Deutschen ...

Junger Straußenhahn im Zoo Neuwied eingezogen

Er ist Ende Juni 2018 im Zoo Schwerin geschlüpft und Ende November in den Zoo Neuwied umgezogen: Tairan, ...

K 11 Linz – Ockenfels ab Januar einspurig befahrbar

Die Kreisstraße 11 zwischen Linz und Ockenfels wird zum Ende des Jahres für den Verkehr in Einbahnregelung ...

Werbung