Werbung

Nachricht vom 21.12.2018    

Junger Straußenhahn im Zoo Neuwied eingezogen

Er ist Ende Juni 2018 im Zoo Schwerin geschlüpft und Ende November in den Zoo Neuwied umgezogen: Tairan, der neue Straußenhahn im größten Zoo in Rheinland-Pfalz. Noch trägt er das Jugendgefieder mit braun-schwarz gefleckten Federn und ist wesentlich kleiner als die erwachsenen Strauße. Das typische schwarze Federkleid eines erwachsenen Hahns bekommt er erst mit zwei Jahren, aber im Sommer 2019 wird er schon ausgewachsen sein.

Foto: Zoo Neuwied

Neuwied. Der alte Straußenhahn Franz-Josef, der seit 1986 im Zoo Neuwied lebt, ist auf einer anderen Anlage in seinen Ruhestand gegangen. Mit stolzen 35 Jahren ist er nicht mehr der Jüngste und konnte nach einer Verletzung am Fuß in letzter Zeit nicht mehr mit den stürmischen, jüngeren Hennen mithalten.

Die Strauße im Zoo Neuwied gehören zu den Afrikanischen Straußen. Die beiden Geschlechter lassen sich durch ihre unterschiedlichen Gefiederfarben sehr gut unterscheiden: die Hennen haben braun-graue und die Hähne schwarze Federn. Außerdem sind die weiblichen Vögel mit etwa 1,80 Meter Körpergröße etwas kleiner als die männlichen, die bis zu 2,50 Meter groß werden können. Aufgrund seiner Körpergröße und seines Gewichts von bis zu 100 Kilogramm ist der Strauß flugunfähig und zählt damit zu den Laufvögeln. Er steckt bei Gefahr keineswegs „den Kopf in den Sand“, wie man immer behauptet, sondern kann vor seinen Fressfeinden mit bis zu 65 Stundenkilometern fliehen.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Der junge Tairan wird derzeit an die Tierpfleger und seine neue Anlage gewöhnt. Dazu ist er meist im Straußenhaus oder im Vorgehege. Mit den drei ausgewachsenen Hennen, hat er schon am Zaun Kontakt aufgenommen. Bevor er aber mit ihnen und den afrikanischen Huftieren gemeinsam tagsüber die Afrikawiese nutzen kann, vergeht noch etwas Eingewöhnungszeit. Geschlechtsreif wird der Hahn mit etwas drei bis vier Jahren und wird dann in Zukunft hoffentlich für Nachwuchs im Zoo Neuwied sorgen.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Über uns: Wer wir sind, wie wir arbeiten, wie wir uns finanzieren

Immer wieder erreichen uns Fragen von unseren Leserinnen und Lesern: Wer steckt eigentlich hinter den ...

Neuwied: Zukunft des Quartiersmanagements Raiffeisenring steht auf dem Spiel

Im Neuwieder Stadtteil Raiffeisenring hat das Quartiersmanagement in den letzten Jahren viel bewegt. ...

Mitgliederversammlung des Freundeskreises Linz-Pornic: Rückblick und Neuwahlen

Am Freitag (29. August 2025) trafen sich die Mitglieder des Freundeskreises Linz-Pornic zur jährlichen ...

Traditionelle Klänge aus China im Schloss Engers

Ein besonderes musikalisches Erlebnis erwartet die Besucher im Schloss Engers. Die "Jiangxi Culture Performance ...

Polizei klärt in Asbach über Telefonbetrug auf

Telefonbetrüger haben es besonders auf ältere Menschen abgesehen. Sie nutzen geschickte Tricks, um an ...

Zukunft der Kirchenräume im Unteren Mittelrheintal

Am Freitag, 26. September 2025, lädt der Regionalverband Unteres Mittelrheintal von Stadtbild Deutschland ...

Weitere Artikel


Kreismeisterschaften für das Sportjahr 2019 sind angelaufen

Kaum sind die Glückwünsche für die mit Edelmetall belohnten Erfolge bei der zurückliegenden Deutschen ...

Effiziente Straßenbeleuchtung senkt Energiekosten der Stadt

Eine effiziente Straßenbeleuchtung kann viel Geld sparen. Zahlreiche Kommunen haben das erkannt und rüsten ...

Dr. Margareta Müller-Mbaye wird neue Chefärztin

Beruflich groß geworden ist Dr. Margareta Müller-Mbaye gar nicht so weit weg von hier: In der Dr. von ...

K 11 Linz – Ockenfels ab Januar einspurig befahrbar

Die Kreisstraße 11 zwischen Linz und Ockenfels wird zum Ende des Jahres für den Verkehr in Einbahnregelung ...

Nach Großbrand: Spenden für St. Pantaleon Seniorenzentrum

Die Welle der Hilfsbereitschaft war enorm – in der Nacht Ende Januar, als es im St. Pantaleon Seniorenzentrum ...

Baustellenabsperrung unbefugt umgebaut

Am frühen Freitagmorgen (21. Dezember) um 3:15 Uhr, erhielt die Polizeiinspektion Straßenhaus durch einen ...

Werbung