Werbung

Nachricht vom 21.12.2018    

Lebenshilfe Neuwied für berufliche Förderung von Werkstattbeschäftigten

Die berufliche Förderung von Menschen mit Behinderung ist ein besonderes Anliegen der Lebenshilfe Neuwied-Andernach, die auch Gesellschafter der Rhein-Mosel-Werkstatt für Menschen mit Behinderung Koblenz mit einer Betriebsstätte in Weißenthurm ist. Die Lebenshilfe-Vorstandsmitglieder Erik Wirtz, Joachim Rohde und Ehrenvorsitzender Franz-Robert Herbst informierten sich im Betrieb Weißenthurm über ein neues Projekt der Teilqualifizierung zum Logistikpraktiker. Seit Oktober 2018 werden behinderte Mitarbeiter in Kooperation mit drei anderen Werkstätten und der IHK-Akademie ausgebildet. Am Ende der Maßnahme erhalten sie ein Zertifikat der IHK-Akademie und der Rhein-Mosel-Werkstatt.

RMW-Verwaltungleiter Volker Kochanek, Lebenshilfe-Vorstand Joachim Rohde, RMW-Geschäftsführer Thomas Hoffmann, Stellv. Lebenshilfe Vorsitzender Erik Wirtz, Lebenshilfe-Ehrenvorsitzender Franz-Robert Herbst, RMW-Prokurist Rainer Plehwe. Foto: Lebenshilfe

Neuwied. Die Koordinatorin Christina Herbst-Wirtz stellte das Projekt einem größeren Kreis von Werkstattvertretern vor. Gleichzeitig informierte sie den Vorstand über eine weitere Bildungsmaßnahme zur Hauswirtschaftlichen Unterstützungskraft. Im Gespräch mit dem RMW-Geschäftsführer Thomas Hoffmann, den RMW-Prokuristen Rainer Plehwe und RMW-Verwaltungsleiter Volker Kochanek wurden weitere Qualifizierungsmaßnahmen sowie die Weiterentwicklung der Rhein-Mosel-Werkstatt erläutert. Dazu gehören eine Bildungsmaßnahme zum Erwerb des Gabelstablerführerscheins und umfangreiche Maßnahmen zur Persönlichkeitsförderung. Da sich der Personenkreis der behinderten Menschen in Werkstätten ständig verändert, gibt es eine Kooperation mit dem Autismuszentrum Koblenz und der Fachklinik Psychiatrie in Andernach.



Für die Lebenshilfe Neuwied-Andernach ist eine individuell ausgerichtete berufliche Bildung grundlegender Bestandteil der Werkstattleistung. Berufliche Bildung und Persönlichkeitsentwicklung von behinderten Menschen sind als fortwährende, dynamische und individuelle Prozesse zu verstehen. Franz-Robert Herbst, der seit über 35 Jahren die Lebenshilfe im Verwaltungsrat der Werkstatt vertritt, freute sich über die vielen neuen Maßnahmen zur Eingliederung von Menschen mit Behinderung. Über die Beratungsstelle der Neuwieder Lebenshilfe können Kontakte zur Werkstatt hergestellt werden. Ansprechpartner ist Joachim Rohde, erreichbar unter Telefon 02622 / 88 70 27 und per Email: j.rohde@lebenshilfe-neuwied.de. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Virtuelles Freitagsfrühstück: Babyboomer mit Erfahrungsschatz

Am 5. Dezember 2025 steht beim virtuellen Freitagsfrühstück das Thema "Wissen kennt kein Rentenalter" ...

Gesetzesentwurf zur Ladenöffnung sorgt für Diskussionen in Neuwied

In der IHK-Regionalgeschäftsstelle Neuwied fand ein Austausch zwischen Vertretern der Industrie- und ...

Technologien von morgen: QUALITY 2025 bei QATM in Mammelzen begeistert Branche

ANZEIGE | Mit großer Resonanz fand am 5. und 6. November 2025 die 16. Hausmesse und Fachtagung „QUALITY ...

Online-Forum zum Investitionssofortprogramm des Bundes

Die Wirtschaftsförderungen der Kreise Altenkirchen und Neuwied laden Unternehmen zu einem Online-Zukunftsforum ...

IHK-Bestenehrung: 232 Auszubildende für Leistungen in Koblenz geehrt

Bei der IHK-Bestenehrung 2025 wurden in Koblenz 232 Absolventen für ihre herausragenden Leistungen ausgezeichnet. ...

Linienbus macht auf Hospizarbeit im Kreis Neuwied aufmerksam

Seit fast zwei Jahren fährt ein auffällig gestalteter Linienbus durch den Kreis Neuwied und wirbt für ...

Weitere Artikel


K 11 Linz – Ockenfels ab Januar einspurig befahrbar

Die Kreisstraße 11 zwischen Linz und Ockenfels wird zum Ende des Jahres für den Verkehr in Einbahnregelung ...

Junger Straußenhahn im Zoo Neuwied eingezogen

Er ist Ende Juni 2018 im Zoo Schwerin geschlüpft und Ende November in den Zoo Neuwied umgezogen: Tairan, ...

Kreismeisterschaften für das Sportjahr 2019 sind angelaufen

Kaum sind die Glückwünsche für die mit Edelmetall belohnten Erfolge bei der zurückliegenden Deutschen ...

Neue Treppe vorm Deich freigegeben

Sie ist ein zentrales Element des neuen Deichvorgeländes, das zurzeit am Neuwieder Rheinufer entsteht: ...

Eine besondere Winterwanderung in Daufenbach

Schnee, klirrende Kälte, tief vermummt in warmer Bekleidung, Sonnenuntergang, Waldspaziergang, knackende ...

Friedhofsführer Hans-Joachim Feix legt zwei neue Bände vor

Hans-Joachim Feix ist erneut unter die Schriftsteller gegangen – und das gleich mit einem Doppelpack. ...

Werbung