Werbung

Nachricht vom 20.12.2018    

Neue Treppe vorm Deich freigegeben

Sie ist ein zentrales Element des neuen Deichvorgeländes, das zurzeit am Neuwieder Rheinufer entsteht: die große Freitreppe hinunter zum Fluss. Am Donnerstagmorgen, den 20. Dezember wurde sie teilweise freigegeben.

Die letzten Arbeiten werden erledigt. Foto: Stadt Neuwied

Neuwied. Zuvor war es notwendig, vor der Rheintreppe Wasserbausteine anzuschütten. Die Steine sollen dafür sorgen, dass bei Niedrigwasser niemand auf das dann dort freiliegende niedrigere Rheinbett hinunterfallen kann. Denn ein Geländer wird auf der untersten Stufe nicht montiert. Erst der zuletzt wieder steigende Rheinpegel ließ diese Arbeiten zu, da die Steine von einem Arbeitsboot vom Rhein aus angeliefert und mit einem Bagger angeschüttet wurden.

So sind in zwei Tagen rund 500 Tonnen des grob-rauen Gesteins verbaut worden. Innerhalb der Treppe fehlen jetzt nur noch wenige Fertigelemente, die momentan beim Hersteller in der Produktion sind. Diese letzten Stücke des Treppen-Puzzles können erst nach genauer Vermessung gefertigt werden, denn der rheinabwärts vorhandene Knick der Treppe mit den Zwischenpodesten ist eine attraktive aber auch arbeitsaufwändige Gestaltung. Ende Januar sollen diese Stufenteile aufgelegt werden. Dennoch konnte die Treppe bereits jetzt teilweise freigegeben werden.




Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jubiläumsflohmarkt: Zehn Jahre TINA-Team

Der TINA-Flohmarkt feiert am ersten Oktoberwochenende sein zehnjähriges Bestehen. Die Initiative, die ...

Mit Taschenlampen auf den Spuren der Römer

Am 18. Oktober lädt die Stadt Neuwied zu einer besonderen Kindernachtwanderung ein, um das 20-jährige ...

Effiziente Altpapierentsorgung im Kreis Neuwied

Die Abfallwirtschaft des Landkreises Neuwied gibt wertvolle Hinweise zur korrekten Nutzung der blauen ...

Strategisches Vorgehen gegen Schulverweigerung und Elektroroller-Probleme

Der Vorstand des Fördervereins "Haus des Jugendrechts" in Neuwied hat sich kürzlich zu einem Strategiegespräch ...

Arbeitsagentur informiert über künstliche Intelligenz als Chance für die Arbeitswelt

Die Arbeitswelt steht vor einem tiefgreifenden Wandel, angetrieben durch den Einsatz von künstlicher ...

Im Schatten der Fürsorge: Wenn Pflegekräfte zu Opfern werden

Am 2. Pflegetag des Verbundkrankenhauses Linz-Remagen stand ein oft übersehenes Thema im Mittelpunkt: ...

Weitere Artikel


Malu Dreyer überreichte Verdienstorden an Rainer Kaul

Der SPD-Politiker Rainer Kaul war von 1993 bis 2017 Landrat des Landkreises Neuwied. Er ist Inhaber mehrerer ...

Josef Rüddel blickt zurück und in die Zukunft

Im neuen Jahr wird Josef Rüddel sein Amt als Ortsbürgermeister in Windhagen nach 56 Jahren in andere ...

Lebenshilfe Neuwied für berufliche Förderung von Werkstattbeschäftigten

Die berufliche Förderung von Menschen mit Behinderung ist ein besonderes Anliegen der Lebenshilfe Neuwied-Andernach, ...

Eine besondere Winterwanderung in Daufenbach

Schnee, klirrende Kälte, tief vermummt in warmer Bekleidung, Sonnenuntergang, Waldspaziergang, knackende ...

Mehrfache Ladendiebin in Linz gefasst

Am Mittwochnachmittag (19. Dezember) wurde eine 26-jährige Frau im Aldi bei einem Ladendiebstahl ertappt ...

SPD Engers fordert: Öffentliche Uhren Instandsetzen

SPD-Kreistagsmitglied Karl-Heinz Esch hat für den SPD-Ortsverein Engers an Oberbürgermeister Einig wegen ...

Werbung