Werbung

Nachricht vom 19.12.2018    

Gründungstreffen einer Selbsthilfegruppe Borderline

„Reise in einem rasenden Zug – ohne Notbremse“, so beschreibt ein Betroffener in einem Buch seine Borderline-Erkrankung. Menschen mit einer Borderline-Persönlichkeitsstörung leiden. Sie sind impulsiv, ihre zwischenmenschlichen Beziehungen, ihre Stimmungen und ihr Selbstbild sind instabil. Weit mehr als Gesunde erleben an Borderline Erkrankte negative und positive Gefühle so intensiv, dass sich diese Störung auch in ihrem Verhalten zeigt. Als Auswirkung hiervon kommt es oft zu Depressionen und auch zu selbstverletzendem Verhalten.

Viele Borderliner ritzen sich. Symbolfoto

Neuwied. Wissenschaftler haben festgestellt, dass an Borderline Erkrankte sieben bis acht Mal so intensive Gefühle haben. Auf zum Beispiel Wut hochgerechnet ist es immens was dann im Erkrankten brodelt. Es gibt sehr viele Varianten, viele Borderliner die sich ritzen. Dies machen aber nicht zwangsweise Alle. Es gibt viele Formen von Selbstschädigendem Verhalten.

Hier zum Beispiel Essstörungen, übermäßiges Geld ausgeben, Alkohol und Drogenmissbrauch, Diebstahl, Rücksichtsloses Fahren oder Rasen, häufig wechselnde sexuelle Kontakte, Schlucken von Medikamenten oder Chemikalien, selbst Schlagen, Haare, Nägel ausreißen, Auspowern bis fast zur Bewusstlosigkeit und vieles mehr. Borderline Erkrankte sind aufgrund dieser besonderen Situation oftmals einer starken Belastung und Sorge ausgesetzt.

In dieser Selbsthilfegruppe können sich Betroffene in einem geschützten Rahmen über die Auswirkungen der Erkrankung austauschen, sich gegenseitig unterstützen und gegebenenfalls Strategien zur Bewältigung und Methoden zur Symptomlinderung teilen sowie durch gemeinsame Aktivitäten zu einer Steigerung der Lebensfreude gelangen. Hier soll Betroffenen die Möglichkeit gegeben werden, einfach mal sein Leid, seine Sorgen, Ängste und Probleme von der Seele zu reden und Gleichgesinnte zu finden.



Der Austausch untereinander und die Erfahrung, nicht allein mit seinen Problemen zu sein, ist oft eine große Hilfe bei der Bewältigung. Auf Anregung einer Betroffenen möchte die Neuwieder Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe in Kooperation mit der St. Antonius Tagesklinik Neuwied eine Selbsthilfegruppe zum Thema Borderline gründen.

Am Dienstag, den 15. Januar 2019 findet um 18 Uhr das Gründungstreffen statt. Die Gruppentreffen finden fortlaufend jeden 2. Dienstag in den ungeraden Wochen in der St. Antonius Tagesklinik, Willi- Brückner Str. 8 in Neuwied statt. Die Gruppe beginnt um 18 Uhr und endet gegen 19:30 Uhr.

Die Teilnahme ist kostenlos. Interessierte sind herzlich willkommen. Nähere Auskünfte erteilt Frau Dill (Gruppenleitung) unter Telefon 02631/ 9012117 oder per Mail borderline-shg-neuwied@mail.de oder bei NEKIS, Jens Arbeiter unter Telefon 02631 / 803 797 oder per mail nekis.caritas@kreis-neuwied.de.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Katie Spencer begeistert bei "Folk on the Rhine" in Neuwied

Am Dienstagabend (25. November 2025) war die englische Singer-Songwriterin Katie Spencer im Rahmen ihrer ...

Ehrenamtspreis für Karin Böhme aus Hausen - Nichts geht ohne Karin

Karin Böhme, gefühlt ist sie schon immer und überall zur Stelle, egal wo und wer ihre Hilfe braucht. ...

Monrepos: Eine Reise in die spirituelle Welt der Altsteinzeit

Am 6. Dezember lädt das MONREPOS Archäologische Forschungszentrum und Museum für menschliche Verhaltensevolution ...

Neue Bäume für Brückrachdorf - Schatten und Lebensraum am Spielplatz

In Brückrachdorf wurden kürzlich zwei neue Bäume gepflanzt, die zukünftig für mehr Schatten auf dem Spielplatz ...

Gemeinsame Sprechstunde für Sicherheit und Digitalisierung in Puderbach

Am 8. Dezember bietet die Verbandsgemeinde Puderbach eine besondere Sprechstunde an. Experten aus verschiedenen ...

Rotary Club Neuwied-Andernach spendet 390 Weihnachtstüten für Kinder

Der Rotary Club Neuwied-Andernach hat gemeinsam mit dem Inner Wheel Club und dem Verein "Freunde helfen ...

Weitere Artikel


Inge Hader aus Bonefeld ist eine Bastlerin aus Leidenschaft

Als die Flüchtlingswelle über Deutschland rollte, stellte Inge Hader ihr altes Firmenwohnhaus als Unterkunft ...

VdK-Ortsverband Bad Hönningen stimmte sich auf Fest ein

Zu seiner Vorweihnachtsfeier in der Adventszeit hatte der VdK-Ortsverband Bad Hönningen-Rheinbrohl seine ...

AWO Linz sammelte auf Weihnachtsfeier für philippinisches Hilfsprojekt

Diesmal wollten die Mitglieder der Linzer Arbeiterwohlfahrt nicht nur schön Weihnachten feiern, sondern ...

Gundlach überrascht Kinder mit Bobby-Cars und fördert Verkehrserziehung

Statt Präsente für Kunden und Lieferanten wurden Kindergärten in der Region beschenkt. Traditionell spendet ...

Feuerwehr Heimbach-Weis ehrt langjährige Aktive

Im Rahmen der traditionellen Weihnachtsfeier der Freiwilligen Feuerwehr Heimbach-Weis im Festraum der ...

Landeskrankenhausplan: „Wer planen will, der muss auch zahlen!“

CDU-MdB Erwin Rüddel kritisiert Landesregierung wegen des aktuellen Landeskrankenhausplans. Die dramatische ...

Werbung