Werbung

Nachricht vom 19.12.2018    

Op dem Weihnachtsmaat in Bochholz do weed et keinem kalt

Das Moderatorenteam Herr Reiner und Frau Anja zeigten schon am Anfang der Veranstaltung, dass es mit den Beiden in den kommenden Stunden noch viel Spaß geben wird. Heimlich hatte Köbes Reiner statt einem Chor eine Bläsergruppe engagiert und hoffte, dass die Chefin damit zufrieden sein wird – aber weit gefehlt. Sie hatte es nicht vergessen, dass sie ihn beauftragt hatte, einen Chor zu bestellen, der die Gäste unterhalten soll. Was nun?

Tino Selbach links und Reiner Besgen rechts. Fotos: Peter Smolka und Reiner Besgen

Buchholz. Mit ihrem Spruch: Na ja, Männer sind halt nit wie wir Minsche... zog sie los, um den Fauxpas ihres Angestellten wieder ins Lot zu bringen und kam mit den Marktfrauen singend in den Saal, die nun den Chor ersetzen sollten. „Op dem Weihnachtsmaat en Bochholz“ war das Lied, bei dem die Gäste schon gleich anfingen, mitzuklatschen, was für die Sänger des Chores sehr schön war. Da konnten sie mit „Frohe Weihnacht“ gleich von Herzen das Publikum willkommen heißen. Doch dass hier auch das Publikum gefordert sein wird, kündigten sie gleich mit dem Lied „Jeder kann jet dunn“ an.

Die Geschichte über einen Weihnachtsstern war dann der Beginn für die folgenden Lieder: „Am Himmel stonn die Stääne“ nach der Melodie „Dream a little Dream“ und „Für dich leuchten die Stääne“ aus der Feder von Karin Katharina Köppen, sich selber auf der Gitarre begleitete und vom Chor und Akkordeonbegleitung unterstützt wurde. „Medden in Kölle am Rhing“, „Wo bist du“ und „Ne rude Schlitte“ präsentierte dann Karin Katharina Köppen allein, beziehungsweise unterstützt von Chefin Anja (Ehrhardt) als Backgroundsängerin. Zwischendurch gab es wieder weihnachtliche Akzente von der Bläsergruppe des Blasorchesters Buchholz, die auch beim Mitsingteil mitwirkten, denn: Jeder kann jet dunn... das hatte der Chor ja schon angekündigt. Dann bedankte sich Moderator und Köbes Herr Reiner noch einmal bei der Bläsergruppe, die sich mit einem letzten Medley nun aus der Veranstaltung verabschiedeten.

Der angekündigte kölsche Tenor Tino Selbach zeigte mit seinem Programm, dass es auch bei einer Weihnachtsveranstaltung mal anders zugehen kann, als man es erwartet: Da ja am 11.11. die Karnevalssession beginnt, die dann – von Karnevalisten gern so bezeichnet – brutal von der Adventszeit unterbrochen wird, zeigte Tino Selbach, dass man den Bogen von Karneval bis hin zur Weihnachtszeit gut darstellen kann. Er holte spontan den Moderator und Geschäftsführer des Chores, Reiner Besgen, für ein Duett auf die Bühne, das Reiner Besgen schon in den Vorjahren mit Kingsize Dick gesungen hatte: Die kölsche Weihnacht. Obwohl die Zwei es noch nie zusammen geprobt oder gesungen hatten, waren die Zuschauer begeistert von diesem zwar spontanen, aber ausgezeichnet vorgetragenen Duett.



„Kauft Printe bei mir!“ „Waffele mit Liebe jemaat“ – Die Püngelcher-Gruppe präsentierte a capella ein musikalisches Duell der Marktfrauen, die ihre Waren anboten, und dann gemeinsam dazu aufriefen: „Lück kauft schön Dinge!“ „Dä Baum nadelt“ – Chaos bei der Familie Breitlinger. Schorsch und Erna stellen verzweifelt fest, dass ihr Baum gerade kurz vor dem Christfest anfängt, zu nadeln. Nachbarn, die Presse und der Professor mit seinen Studenten kommen, um sich dieses Naturschauspiel anzusehen. Dieses Hörspiel wurde von einigen Chormitgliedern vorgetragen und belustigte das Publikum im Saal.

Wie Weihnachten in aller Welt gefeiert wird, war der Einstieg für die folgenden Stücke, die der Chor präsentierte, nämlich weihnachtliche Stücke aus aller Welt, die mit einem kölschen Text versehen wurden. Das französische Stück „Belle quitien ma vie“ – Pavane wurde von der a capella-Gruppe im Originaltext vorgetragen. Mit der Geschichte von Martin, der es wohl nicht versteht, den Nikolaus mit „Sie“ anzureden gab es dann noch einige Lacher – um dann am Ende zu bemerken, dass er es sehr wohl verstanden hat, aber mit seiner kindlich-naiven Fragerei einfach erreichen wollte, dass er sein Gedicht nicht aufsagen muss. „Heimat“ von Karin Katharina Köppen, wieder mit Gitarre, Akkordeon und Chor war dann der Einstieg in die „Endrunde“ mit den ruhigeren Stücken der Weihnachtslieder: „Sidd höösch leev Lück, sidd still“, „Met jedem neue Levve“ und „Hellije Naach“. So führte der Chor zu späterer Stunde nun in den besinnlichen Abschluss. Mit dem Stück „Dat schönste Jeschenk“ kam noch einmal Stille in den Saal, um den wunderschönen Text auch mitzubekommen. „Kutt jot heim“ war der Wunsch des Chores an sein Publikum, das nun den Heimweg antrat. Mit dem Abgang des Chores mit „Op dem Weihnachtsmaat in Bochholz“ wie schon beim Anfang waren die Zuhörer nicht einverstanden und so musste der Chor noch einmal auf die Bühne zurückkommen. Damit jeder auch sicher und gut nach Hause kommt, wünschte der Chor dann noch einmal „Für dich leuchten die Stääne am Himmelszelt“. Text: Angela Stohwasser



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Französische Klänge für den guten Zweck in der Matthiaskirche Neuwied

Am 24. Oktober lädt die Chansonband "Toi et Moi" zu einem besonderen Benefizkonzert in die Neuwieder ...

20 Jahre Shout loud: Jubiläumsshow im Big House Neuwied

Das Shout loud feiert am 25. Oktober sein 20-jähriges Bestehen im Neuwieder Jugendzentrum Big House. ...

Dierdorfer Hüttenzauber bekommt festlichen Wichtelweg

Der beliebte "Dierdorfer Hüttenzauber im Schlosspark" am 5. und 6. Dezember wird in diesem Jahr um eine ...

2. Engerser Lesenacht lockt mit literarischen Leckerbissen

Nach dem Erfolg des Vorjahres kehrt die Engerser Lesenacht zurück. Auch dieses Mal erwartet die Besucher ...

Römer-Welt: Neue Entdeckungen der letzten 50 Jahre

Am 31. Oktober lädt die Römer-Welt zu einem spannenden Vortrag mit Mario Becker ein. Der Experte für ...

Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf in Betzdorf - Der Mörder läuft noch frei herum

Rund 500 Menschen strebten am Freitagabend in die Stadthalle Betzdorf, um den Bestsellerautor Klaus-Peter ...

Weitere Artikel


SG Grenzbachtal engagiert sich bei Spendenaktion

Auch der Verein SG Grenzbachtal/ Marienhausen hat es sich nicht nehmen lassen, für die Spendenaktion ...

Landeskrankenhausplan: „Wer planen will, der muss auch zahlen!“

CDU-MdB Erwin Rüddel kritisiert Landesregierung wegen des aktuellen Landeskrankenhausplans. Die dramatische ...

Feuerwehr Heimbach-Weis ehrt langjährige Aktive

Im Rahmen der traditionellen Weihnachtsfeier der Freiwilligen Feuerwehr Heimbach-Weis im Festraum der ...

Werbeturm A 3: Verwaltungsgericht rügt Genehmigungsbehörden

Massive Kritik des Vorsitzenden Richters der 1. Kammer am Verwaltungsgericht Koblenz mussten sich die ...

Neuer Jugendbeirat kam zur ersten Sitzung zusammen

Der Jugendbeirat der Stadt Neuwied für die Wahlperiode 2018 bis 2020 hat sich zu seiner konstituierenden ...

Endlich: Spatenstich für den Busbahnhof in Horhausen

Nach nunmehr rund 13 Jahren Planung konnten die Arbeiten für den neuen Zentralen Busbahnhof in der Nähe ...

Werbung