Werbung

Nachricht vom 19.12.2018    

Werbeturm A 3: Verwaltungsgericht rügt Genehmigungsbehörden

Massive Kritik des Vorsitzenden Richters der 1. Kammer am Verwaltungsgericht Koblenz mussten sich die Vertreter der Kreisverwaltung Neuwied in der mündlichen Verhandlung über die Klage gegen die Baugenehmigungen für den Werbeturm auf dem Gelände der Abfalldeponie Linkenbach anhören. Er rügte die Prüfverfahren der Genehmigungsbehörde (damals die Verbandsgemeindeverwaltung Puderbach nunmehr die untere Bauaufsicht der Kreisverwaltung).

Symbolfoto

Oberraden. Die Auffassung der Ortsgemeinde Oberraden, dass die Baugenehmigungen rechtswidrig sind und der Bebauungsplan rechtsfehlerhaft ist, wurden bestätigt. Ob diese Feststellung auch zum Erfolg der Klage führt, ließ das Gericht offen. Knackpunkt in der Verhandlung war die Klagebefugnis der Ortsgemeinde, sprich, kann die Ortsgemeinde ausreichend geltend machen, selbst in ihren Rechten verletzt zu sein. Das Urteil hierzu ergeht schriftlich.

Freuen konnten sich die Oberradener auf der Sitzung des Gemeinderates am gleichen Abend jedoch nicht hierüber, steht die abschließende Entscheidung noch aus. Die Information, dass sowohl das Bebauungsplanverfahren als auch die Baugenehmigungen rechtswidrig sind, nahmen sie aber bestätigend zur Kenntnis. Dies verbunden mit der Hoffnung, dass der Kreis aufgrund der öffentlichen Rüge gegebenenfalls seine Entscheidung, die Baugenehmigungen nicht zurückzunehmen, noch einmal überdenkt. Denn auch das Gericht attestierte den Behörden einen Glaubwürdigkeitsverlust in der Öffentlichkeit. Dies griff auch der Gemeinderat noch einmal auf und bekräftigte sein Unverständnis, dass die Bauaufsichtsbehörde bei veränderten Bauausführungen beispielsweise einer Dachgaube bei privaten Bauherren ein öffentliches Interesse sieht und tätig wird, hier aber trotz offensichtlicher und gerichtlich bestätigter Rechtswidrigkeit nicht tätig wird (geworden ist).



Offenkundig wurde in der Verhandlung ein weiteres Detail: Die Verbandsgemeindeverwaltung Puderbach hat die Verfahrensakten offensichtlich nur unvollständig an die Kreisverwaltung übermittelt. So sind unter anderem die Unterlagen zum damals eingeleiteten Abweichungsantrag wegen der Fernwirkung der Werbeanlage nicht vorhanden. Eine Einschätzung oder Bewertung, ob diese bewusst oder unbewusst nicht zum Gegenstand der Akten gemacht wurden, nahm der von der Ortsgemeinde Oberraden beauftrage Rechtsanwalt nicht vor. Erstaunt hierüber zeigten sich jedoch alle Anwesenden.

Der Gemeinderat Oberraden indes bekräftigte nochmals seinen Appell an den Behördenleiter der Kreisverwaltung, im Sinne der Ortsgemeinde tätig zu werden.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Spielplatz in der Bimsstraße wird barrierefrei umgestaltet

Der Abenteuerspielplatz in der Bimsstraße erfährt derzeit eine umfassende Aufwertung. Neben einem inklusiven ...

Meinborns neuer Treffpunkt: Einweihung des Fulkwin-Platzes

Am 18. Mai feiert Meinborn die Eröffnung des neuen Mehrgenerationen- und Multifunktionsplatzes, bekannt ...

Demonstration für ein starkes Europa in Neuwied

Am 24. Mai lädt Pulse of Europe Neuwied zu einer wichtigen Demonstration unter dem Motto "Last Exit - ...

Bahnlärm im Mittelrheintal: Bürgerinitiative fordert mehr Schutz

Im Unteren Mittelrheintal sorgt der zunehmende Bahnlärm für Unmut bei den Anwohnern. Bei einem Treffen ...

Glaubensvermittler im Klassenzimmer: Zwei Neuwieder Lehrerinnen erhalten kirchliche Sendung

Während der feierlichen Heilig-Rock-Tage in Trier erhielten 49 Religionslehrkräfte ihre bischöfliche ...

Suche nach Dreifachmörder von Weitefeld: Hightech im Einsatz

Auch mehr als einen Monat nach dem Verbrechen in Weitefeld fehlt vom Täter jede Spur. Bei der Suche wurde ...

Weitere Artikel


Op dem Weihnachtsmaat in Bochholz do weed et keinem kalt

Das Moderatorenteam Herr Reiner und Frau Anja zeigten schon am Anfang der Veranstaltung, dass es mit ...

SG Grenzbachtal engagiert sich bei Spendenaktion

Auch der Verein SG Grenzbachtal/ Marienhausen hat es sich nicht nehmen lassen, für die Spendenaktion ...

Landeskrankenhausplan: „Wer planen will, der muss auch zahlen!“

CDU-MdB Erwin Rüddel kritisiert Landesregierung wegen des aktuellen Landeskrankenhausplans. Die dramatische ...

Neuer Jugendbeirat kam zur ersten Sitzung zusammen

Der Jugendbeirat der Stadt Neuwied für die Wahlperiode 2018 bis 2020 hat sich zu seiner konstituierenden ...

Unfall mit nicht zugelassenem PKW gebaut und abgehauen

Zu einer Unfallflucht in Asbach mussten Beamte der Polizei Straßenhaus am 18. Dezember, gegen 8.55 Uhr, ...

Fußgänger auf der B 42 in Neuwied lebensgefährlich verletzt

Gegen 22.50 Uhr wurde die Polizei Neuwied am Dienstagabend (18. Dezember) über einen Verkehrsunfall zwischen ...

Werbung