Werbung

Nachricht vom 19.12.2018    

Neuer Jugendbeirat kam zur ersten Sitzung zusammen

Der Jugendbeirat der Stadt Neuwied für die Wahlperiode 2018 bis 2020 hat sich zu seiner konstituierenden Sitzung im „Big House“ zusammengefunden – in Anwesenheit des scheidenden Beirats und der jugendpolitischen Sprecher der Neuwieder Stadtratsfraktionen. Die Begrüßung des neu zusammengesetzten Gremiums und die Verabschiedung des alten nahm Bürgermeister Michael Mang persönlich vor. Das Gremium mit 18 Mitgliedern vertritt die jungen Neuwieder


Bürgermeister Michael Mang (rechts) verabschiedete die alten und begrüßte die neuen Mitglieder des Jugendbeirats der Stadt Neuwied. Mit dabei waren die jugendpolitischen Sprecher der Ratsfraktionen und die „Beiratslotsen“ Sonja Jensen und Jürgen Gügel vom städtischen Kinder- und Jugendbüro. Foto: Stadt Neuwied

Neuwied. Mang dankte den scheidenden Mitgliedern, von denen immerhin drei auch dem neuen Beirat angehören. Sie hätten viel bewegt und Hervorragendes geleistet, betonte Mang. Für ihr großes ehrenamtliches Engagement erhielten die jungen Neuwieder entsprechende Diplome.

Der Bürgermeister unterstrich allgemein die Bedeutung, die die Verwaltung dem Jugendbeirat beimisst. „Die Tatsache, dass wir dieses Gremium eingerichtet haben, zeigt, dass wir seitens der Verwaltung junge Menschen als Experten betrachten, als Bürger, von denen wir etwas lernen möchten, um unsere Jugendarbeit auf ein festes Fundament stellen zu können“, hob Mang hervor. Er bedankte sich bei den neuen Mitgliedern, die mit ihrer Kandidatur für den Jugendbeirats einen „wichtigen Teil Demokratiearbeit“ geleistet hätten, bevor er sie nach der Gemeindeordnung für deren ehrenamtliche Tätigkeit verpflichtete. Mang wünschte ihnen Ehrgeiz, Elan und Durchhaltevermögen, um die gesteckten Ziele zu erreichen. Eines davon ist der engere Austausch mit den Ratsfraktionen. „Alt und Jung haben durchaus Gemeinsamkeiten“, meinte Mang und verwies dabei auf das Thema öffentlicher Personennahverkehr. Ein weiteres Ziel ist die intensivere Arbeit an Neuwieds Schulen, damit sich zukünftig alle weiterführenden Schulen und auch die Förderschulen an den Wahl zum Jugendbeirat beteiligen.



Als „Lotsen“ durch den Behörden- und Verwaltungsdschungel stehen den Jugendlichen, die in der kommenden Sitzung ihren Vorstand wählen, mit Jürgen Gügel und Sonja Jensen vom städtischen Kinder- und Jugendbüro erfahrene Experten zur Seite.

Dem neuen Jugendbeirat gehören an: Nicolas Franz, Adah Gutwein, Ivan Hay Amin, Katharina Holterhoff, Angelina Horch, Hamid Jafar, Sana Khamoka, Jana Maurer, Laura Koch, Madeleine Kopp, Sonja Kowallek, Leon Sancak, Justus Sartorius, Max Schneider, Hanan Sidou, Arslan Sohal, Philipp Sowinski und Mehmet Yilmaz. Die jugendpolitischen Sprecher Christian Blum (CDU), Hannelore Gröhbühl (SPD, in Vertretung von Lana Horstmann), Joachim Adler (Grüne), Herbert Woitke (FWG), Tobias Härtling (Linke) und René Bringezu (AfD) freuen sich auf die Zusammenarbeit mit ihnen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Arbeitsministerin Dörte Schall lobt Kommunikationskonzept des Neuwieder Jobcenters

Ministerin Dörte Schall besuchte das Jobcenter im Landkreis Neuwied, um sich über die Fortschritte in ...

Brand in Koblenzer Bunker - Polizei sucht Zeugen

In den frühen Sonntagmorgenstunden (13. Juli) kam es zu einem Brand in einem Bunker in der Altstadt von ...

Premiere bei Rhein in Flammen: Drohnenshow ergänzt Feuerwerk

Rhein in Flammen zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher nach Koblenz. In diesem Jahr erwartet das Publikum ...

Texanische Handwerker in Koblenz: Ein transatlantischer Austausch

Elf Handwerker aus Austin, Texas, sind zu Gast bei der Handwerkskammer Koblenz. Ihr Besuch ist Teil eines ...

Field Invasion Festival: Ein Rückblick auf rockige Musik und unvergessliche Tage

Vom 10. bis 12. Juli wurde das Gelände des Field Invasion Festivals in Urbach erneut zum Schauplatz für ...

Westerwälder Notarzt stirbt bei Flugzeugunglück in London-Southend

Ein verheerendes Flugzeugunglück auf dem Flughafen London-Southend hat am 13. Juli vier Menschen das ...

Weitere Artikel


Werbeturm A 3: Verwaltungsgericht rügt Genehmigungsbehörden

Massive Kritik des Vorsitzenden Richters der 1. Kammer am Verwaltungsgericht Koblenz mussten sich die ...

Op dem Weihnachtsmaat in Bochholz do weed et keinem kalt

Das Moderatorenteam Herr Reiner und Frau Anja zeigten schon am Anfang der Veranstaltung, dass es mit ...

SG Grenzbachtal engagiert sich bei Spendenaktion

Auch der Verein SG Grenzbachtal/ Marienhausen hat es sich nicht nehmen lassen, für die Spendenaktion ...

Unfall mit nicht zugelassenem PKW gebaut und abgehauen

Zu einer Unfallflucht in Asbach mussten Beamte der Polizei Straßenhaus am 18. Dezember, gegen 8.55 Uhr, ...

Fußgänger auf der B 42 in Neuwied lebensgefährlich verletzt

Gegen 22.50 Uhr wurde die Polizei Neuwied am Dienstagabend (18. Dezember) über einen Verkehrsunfall zwischen ...

Endlich: Spatenstich für den Busbahnhof in Horhausen

Nach nunmehr rund 13 Jahren Planung konnten die Arbeiten für den neuen Zentralen Busbahnhof in der Nähe ...

Werbung